Ministerpräsident Dr. Markus Söder zum Tod von Musiker und Komponist Klaus Doldinger, Träger des Bayerischen Maximiliansordens für Wissenschaft und Kunst und des Bayerischen Verdienstordens: „Bayern trauert um eine wahre Musiklegende. Mit großer Trauer erreicht uns die Nachricht zum Tod von Komponist, Produzent und Jazz-Musiker Klaus Doldinger. Mit seiner Musik hat Klaus Doldinger Millionen Menschen berührt. Seine Kreativität und sein Stil waren unverwechselbar. Seine Kompositionen waren zurecht in großen Kino-Blockbustern gefragt. Legendär sind allen voran seine Titelmusiken zu Filmen wie ‚Das Boot‘ und die ‚Unendliche Geschichte‘. Mit der berühmten ‚Tatort‘ Melodie leitet er auch im deutschen Fernsehen seit Jahrzehnten ein festes Ritual am Sonntagabend ein. Klaus Doldinger war darüber hinaus begnadeter Saxophonist. Er prägte die Jazz-Szene wie wenige andere. Als erster deutscher Jazz-Musiker hat er Zeit seines Lebens weltweit an allen wichtigen Orten des Jazz gespielt. Gleichzeitig war er immer fest in Bayern verwurzelt. München und Oberbayern wurden über Jahrzehnte sein künstlerisches Zuhause. Ich durfte selbst die Warmherzigkeit und Leidenschaft für Musik von Klaus Doldinger kennenlernen. Sein Lebenswerk ist ein unschätzbarer Beitrag für Bayern und die Musik weltweit. Klaus Doldinger hat Musikgeschichte geschrieben. Unser Mitgefühl und unsere Gedanken sind bei seiner Familie. Wir werden ihn und seine Hymnen nie vergessen.“
100-Jahr-Feier TH Rosenheim
Am 16. Oktober 2025 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder an der 100-Jahr-Feier TH Rosenheim teilgenommen.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Bayern heißt Heimat und Hightech: Heute 100-Jahrfeier der Technischen Hochschule Rosenheim. Was einst als Holztechnikum begann, ist heute eine der führenden Hochschulen Bayerns – ein aktiver Motor der Wirtschafts- und Forschungslandschaft in Südbayern. Die TH Rosenheim ist ein Musterbeispiel für den Ideenreichtum und die Innovationskraft, die Bayern auszeichnen. Wir sind Spitze in der Wissenschaft – und Nummer 1 in Deutschland bei Start-ups. Die Ideen der Zukunft entstehen bei uns. Wir fördern Künstliche Intelligenz, Quantencomputing, Life Sciences sowie Luft- und Raumfahrt. Diese Entwicklungen bergen enormes wirtschaftliches Potenzial und eröffnen ungeahnte technische Möglichkeiten. Moderne Technologie ist die große Chance unserer Zeit. Mit unserer Hightech Agenda investieren wir sechs Milliarden Euro in modernste Wissenschaft und Forschung. Das zieht Unternehmen, Start-ups und die besten Köpfe aus aller Welt nach Bayern. Die TH Rosenheim ist dabei ein zentraler Bestandteil unseres Ökosystems für Wissenschaft und Hightech – und leistet einen wichtigen Beitrag. Herzlichen Glückwunsch zum 100-jährigen Jubiläum und alles Gute für die Zukunft!“
16.10.2025 | 4 Bilder
Eröffnung 4. Advanced Air Mobility Forum
Am 15. Oktober 2025 hat Staatsminister Dr. Florian Herrmann das 4. Advanced Air Mobility Forum in Gilching eröffnet und eine Rede gehalten.
Staatsminister Dr. Florian Herrmann: „Luftraumverletzungen und Drohnenflüge über kritischer Infrastruktur sind an der Tagesordnung. Aber wir sind wehrhaft. Für uns gilt: Abschießen vor Abwarten! Wir haben innerhalb kürzester Zeit einen ganzen ‚Drohnenabwehrschirm‘ aufgespannt: Mit der Ergänzung des Bayerischen Polizeiaufgabengesetzes statten wir die Landespolizei mit neuen und speziellen Befugnissen aus. Wir intensivieren unseren guten Austausch mit dem Bund, der Bundespolizei und der Bundeswehr. Wir bauen ein Drohnen-Kompetenzzentrum im Defense Lab in Erding auf. Und als erstes Bundesland überhaupt bringen wir ein eigenes Rüstungsgesetz auf den Weg. Denn die Sicherheit nach außen ist auch die Verteidigung unserer demokratischen Werte sowie unserer freien und selbst bestimmten Art zu leben. Das heutige Forum leistet dazu einen wichtigen Beitrag.“
15.10.2025 | 4 Bilder
Europaminister Beißwenger eröffnet Oktoberfest 2025 in Brüssel
Am 14.10.2025 hat Europaminister Eric Beißwenger das Brüsseler Oktoberfest 2025 eröffnet. Im Festzelt an der Esplanade im Parc du Cinquantenaire kamen rund 1.500 Gäste aus dem EU-Netzwerk der Vertretung zusammen und konnten bei einer Maß Bier und lokalen Schmankerln die bayerische Gastfreundschaft in echter Oktoberfest-Atmosphäre genießen. Darunter mehrere EU-Kommissare, Botschafter der Mitgliedstaaten, zahlreiche Abgeordnete des Europäischen Parlaments, Mitglieder des Europäischen Ausschusses der Regionen sowie Vertreter der Wirtschaft, Wissenschaft, Länder und der Presse.
14.10.2025 | 1 Video | 12 Bilder
Olympiabewerbung München
Bürgerentscheid am 26. Oktober 2025
Der Freistaat Bayern unterstützt die Bewerbung Münchens für die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele ab 2036.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Die Olympischen Spiele in München wären eine große Chance für ganz Bayern. Wir können Großveranstaltungen, wir können Nachhaltigkeit und wir sind weltweit beliebt. Olympia bringt München bei der Infrastruktur voran, schafft Wohnraum und einen unvergesslichen Spirit gerade für Kinder und Jugendliche im Sport.“
Weitere Informationen zur Olympiabewerbung München finden Sie unter www.bayern.de/olympia
Die wichtigsten Infos zum Bürgerentscheid am 26. Oktober 2025 in München finden Sie hier.