Thanks to visit codestin.com
Credit goes to ruderclub-plaue.jimdofree.com


Der Ruder-Club Plaue (Havel) e.V.,


Aktuelles !!!

Kommende Termine

 

Oktober:

04.10.2025

Kinderregatta Mühlberg

 

06.10.2025

Arbeitseinsatz ab 16.30Uhr

 

20.-24.10.2025

Trainingslager Plaue

 

November:

01.11.2025

Abrudern - Beginn 14.30Uhr

 

09.11.2025

Athletikwettkampf Potsdam

 

15.11.2025

Langstreckenregatta Berlin Hohenzollernkanal 

 

22.11.2025

Arbeitseinsatz ab 09.00Uhr

 

29.11.2025

Ergo-Wettkampf Stützpunkt




Ruder-Club Plaue erfolgreich bei den Special Olympics Landesspiele in Potsdam

Vom 10. bis 13. Juli 2025 nahm der Ruder-Club Plaue (RC Plaue) mit vier Sportlern an den Landesspielen von Special Olympics Brandenburg in Potsdam teil – und das mit großem Erfolg und noch größerer Begeisterung.

Feierliche Eröffnung in Berlin

Die Landesspiele begannen mit einer festlichen Eröffnungsfeier in Berlin. Alle teilnehmenden Delegationen wurden herzlich begrüßt – unter anderem vom Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Herrn Freiberg. Auch der Berliner Bürgermeister schickte eine persönliche Videobotschaft. Nach dem feierlichen Einmarsch aller Teams wurde symbolisch die olympische Flamme entzündet. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit Musik rundete den Abend ab.

Starke sportliche Leistungen im Rudern

Am Freitag starteten die Ruderwettbewerbe. Der RC Plaue war mit großer Motivation am Start und zeigte beeindruckende Leistungen auf dem Wasser: 

Andreas Meier (Lebenshilfe Brandenburg), der erst seit diesem Jahr rudert, belegte in seinem Vorlauf im Einer einen hervorragenden 3. Platz. Am Nachmittag trat Andreas gemeinsam mit Linda Betker (Unified Partnerin) im Zweier an. Sie erreichten einen starken 2. Platz in ihrer Abteilung.

Karl Pfeiffer ruderte zusammen mit Edgar Steffens (Unified Partner) ebenfalls im Zweier ins Ziel und sicherte sich ebenfalls den 2. Platz.

Der Samstag brachte dann die entscheidenden Finalrennen:

Andreas Meier konnte sich im Einer den 2. Platz sichern und gewann damit die Silbermedaille.

Karl und Edgar erreichten im Zweier einen tollen 3. Platz – und damit die Bronzemedaille.

Den krönenden Abschluss bildeten Linda und Andreas, die mit einem starken Endspurt ihr Rennen gewannen und sich somit die Goldmedaille sicherten.

Ein historischer Moment für das Rudern

Rudern war in diesem Jahr erstmals Teil der Special Olympics Landesspiele. Bei der feierlichen Abschlussveranstaltung wurden die Medaillen auf der großen Bühne überreicht. Unter anderem sprach Matthias Pietschmann, Vorstand der Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam e.V.  und Präsident von Special Olympics Brandenburg, bewegende Worte zum Abschluss, bevor die Flamme gelöscht wurde. Ein musikalisches Abendprogramm rundete die Spiele feierlich ab.

Auf dem Weg zu den Nationalen Spielen 2026

Diese Veranstaltung war ein Anerkennungswettbewerb für das Saarland 2026. Dort finden die Nationalen Spiele von Special Olympics (für Menschen mit geistiger und mehrfach Beeinträchtigung) statt.

Der RC Plaue konnte mit starker Unterstützung der Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam e.V.  an diesem Event teilnehmen und präsentieren.

Am Sonntag wurde alles wieder sorgfältig verladen und verstaut – im Gepäck: unvergessliche Eindrücke, Medaillen und vor allem ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion.


Der RC-Plaue sichert sich 4 Tickes zum Bundeswettbewerb in München

Der Ruder-Club Plaue nahm am 25. Mai 2025 an der Qualifikation zum Bundeswettbewerb teil. Trotz des regnerischen Wetters, das die Wettkämpfe herausfordernd gestaltete, zeigten unsere Sportlerinnen und Sportler herausragende Leistungen und bewiesen erneut ihr Können auf dem Wasser.

Im Rahmenprogramm startete Elias Signowski und erruderte sich in der Altersklasse der Jungen 11 Jahre den ersten Platz.

In den Vormittagsrennen über 3000 Meter konnten die Athleten des Ruder-Club Plaue beeindruckende Ergebnisse erzielen. Bei den Mädchen in der Altersklasse 13/14 Jahre freuten sich Frieda Ostermann und Kristina Brabarova über einen soliden dritten Platz und stellten ihre Stärke unter Beweis. Jakob Adel, der in der Altersklasse der Jungen 14 Jahre im Leichtgewicht startete ruderte sich auf den ersten Platz. Im Jungen-Zweier der Altersklasse 12/13 Jahre holten sich Nino Schubert und Georg Gerstenbruch einen starken zweiten Platz. Louis Signowski rundete das hervorragende Abschneiden im 3000-Meter-Rennen mit einem weiteren Sieg in der Altersklasse 13 Jahre ab.

Im Nachmittagsrennen über 1000 Meter erreichten Frieda Ostermann und Kristina Brabarova erneut den dritten Platz. Jakob Adel zeigte sich weiterhin in Topform und gewann auch dieses Rennen. Nino Schubert und Georg Gerstenbruch konnten ihre starke Zusammenarbeit im Jungen Zweier unter Beweis stellen und belegten den zweiten Platz, während Louis Signowski mit einem dritten Platz einen erfolgreichen Wettkampftag abrundete.

Durch diese beeindruckenden Leistungen konnten sich 4 Sportler das Ticket zum Bundeswettbewerb im München sichern.