Thanks to visit codestin.com
Credit goes to www.recklinghausen.de

Willkommen in Ihrer Stadt

Kontakt_4057

Hier erhalten Sie einen Überblick über Ihre Stadtverwaltung

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Platzhalter für SelfDB Inhalt Prio1

Aktuelles Recklinghausen

Bild
Rathaus Recklinghausen
Titel
Öffnungszeiten der Verwaltung in den Herbstferien
Einleitung
Aufgrund der Herbstferien von Montag, 13. Oktober, bis Freitag, 24. Oktober, können die Öffnungszeiten einiger städtischer Einrichtungen variieren.  Mehr
Bild
Tesche
Titel
Bürgermeister Tesche verabschiedet sich mit ökumenischem Gottesdienst in St. Peter
Einleitung
Am 31. Oktober endet offiziell die Amtszeit von Bürgermeister Christoph Tesche.  Mehr
Bild
Als dienstältestes Ratsmitglied verabschiedete Bürgermeister Christoph Tesche im Rathaus die ausscheidende Grüne Ratsfrau und langjährige Vize-Bürgermeister Christel Dymke.
Titel
Bürgermeister Christoph Tesche verabschiedet ausscheidende Ratsmitglieder
Einleitung
Im Rahmen einer Feierstunde im Großen Sitzungssaal des Rathauses hat Bürgermeister Christoph Tesche 37 Ratsmitglieder verabschiedet, die in der auslaufenden Legislaturperiode im Rat vertreten waren und dem neuen Rat, der sich am 3. November konstituiert, nicht mehr angehören werden.  Mehr
Bild
Bürgermeister Christoph Tesche (l.) vergab die Große Stadtplakette im schönsten Rathaus von NRW an Gerda E. H. Koch (4.v.l.) und Dr. Walter Pohle (3.v.r.), die sich gemeinsam mit ihren Partnerinnen Roswitha Killinger (3.v.l.) und Inge Pohl (2.v.r.) sehr über die Auszeichnung freuten. Die Laudationes hielten Benno Portmann (2.v.l./CDU) und Michael Materna (r./SPD). Foto: Stadt RE
Titel
Rat verleiht die Große Stadtplakette an Gerda E. H. Koch und Dr. Walter Pohle
Einleitung
Im Rahmen einer Festsitzung des Rates der Stadt Recklinghausen im Rathaus überreichte Bürgermeister Christoph Tesche am Montag, 6. Oktober, die Große Stadtplakette an Gerda E. H. Koch und Dr. Walter Pohle.  Mehr
Bild
Die Details zur diesjährigen Drohnenshow stellten Marius Ebel (Arena Recklinghausen GmbH), Dr. David Bonsmann (Praxis Dr. Schlotmann) und Bürgermeister Christoph Tesche (v.l.) in der Praxis an der Herrenstraße vor.
Titel
RE leuchtet: Drohnenshows im Doppelpack und mit neuem Rekord
Einleitung
Von Freitag, 24. Oktober, bis Sonntag, 9. November, erstrahlt die Altstadt wieder im Lichterglanz. Unter dem bekannten Slogan „Recklinghausen leuchtet“ können sich die Besucher*innen auch in diesem Jahr auf ein umfangreiches Programm freuen.  Mehr
Bild
Zwei Esel leben im Recklinghäuser Tierpark in einem neu gestalteten Gehege.
Titel
Gute „Noten“ für Recklinghäuser Tierpark
Einleitung
Recklinghausens Tierpark ist bei Besucher*innen so beliebt wie der Berliner Zoo oder der Tierpark Hagenbeck in Hamburg. Das ist ein Ergebnis des „Zoo-Rankings 2025“ des Berliner Online-Vergleichsportals „Testberichte.de“.  Mehr
Bild
Grafik. (Copyright: Geologischer Dienst NRW)
Titel
Seismische Messungen: „Vibro-Trucks“ fahren auch durch Recklinghausen
Einleitung
Der Geologische Dienst NRW (GD NRW) erkundet aktuell mit seinen Messfahrzeugen, auch Vibro-Trucks genannt, das tiefengeothermische Potenzial im östlichen Ruhrgebiet und entlang des historischen Westfälischen Hellweges.  Mehr
Bild
Ein Kind und dessen Mutter betrachten einen Greifvogel beim Recklinghäuser Tierparkfest 2025.
Titel
Landeszooverband NRW zieht erfolgreiche Bilanz
Einleitung
Mehr als 35.000 Besucher*innen haben Veranstaltungen im "Artenschutzmonat September" in Tierparks und Zoos im Land besucht. Recklinghausen war mit dem gut besuchten Tierparkfest dabei.  Mehr
Bild
: Bürgermeister Christoph Tesche (l.) wurde beim Wirtschaftsempfang im Ruhrfestspielhaus, der von Hermann Böckmann (2.v.l.), Leiter der städtischen Pressestelle moderiert wurde, von Johannes Dörlemann (r.) und Michael Rawe (2.v.r) im Namen der heimischen Unternehmerschaft und von Gerd Rainer Scholze (Mitte/AIP Unternehmensgruppe) mit kleinen Präsenten verabschiedet. Foto: Stadt RE
Titel
Wirtschaftsempfang steht im Zeichen der Künstlichen Intelligenz – und des Abschieds
Einleitung
Mehr als 300 Gäste waren am Mittwoch, 1. Oktober, der Einladung von Bürgermeister Christoph Tesche zum Wirtschaftsempfang der Stadt in das Ruhrfestspielhaus gefolgt.  Mehr
Bild
Das Vogelhaus im Tierpark. Foto: Stadt RE
Titel
Erreger bei Kontrolle entdeckt: Vogelhaus im Tierpark ist vorsorglich geschlossen
Einleitung
Bei einer der regelmäßig durchgeführten Kontroll-Untersuchungen bei einem verstorbenen Vogel durch das vom Tierpark beauftragte Labor wurden Spuren des Krankheitserregers Mycobacterium avium gefunden.  Mehr
Bild
Der Geschichtskreis der Zeche General Blumenthal um Rolf Euler hatte zur Einweihung der Infotafeln Bergbauvereine eingeladen. Mit im Bild sind Bürgermeister Christoph Tesche, Lokschuppen-Inhaber Andreas Heppe sowie Vertreter*innen aus Politik und des Stadtmarketings.
Titel
Infotafeln erinnern an Recklinghausens Bergbaugeschichte
Einleitung
Der Rad- und Fußweg „Allee des Wandels“ ist um drei Attraktionen reicher: Neben Kunst im öffentlichen Raum können Interessierte auf der ehemaligen Zechenbahntrasse, die, beginnend am Hellbach, Recklinghausen und Herten verbindet, jetzt auch Bergbaugeschichte erleben.  Mehr
Bild
Bürgermeister Christoph Tesche weihte zusammen mit zahlreichen Vertreter*innen der Verwaltung sowie mit Schüler*innen und Lehrkräften des Hittorf-Gymnasiums, mit Vertreter*innen der Arbeitsgemeinschaft Stolpersteine, der beteiligten Parteien, der Jüdischen Kultusgemeinde, des Vereins für Orts- und Heimatkunde, der Volkshochschule, des Stadtarchivs, der Vestischen und des Volksbunds Deutscher Kriegsgräberfürsorge die Gedenkhaltestelle ein. Foto: Stadt RE
Titel
Gedenkhaltestelle am Hittorf-Gymnasium erinnert an die Opfer der NS-Deportationen
Einleitung
Am Hittorf-Gymnasium ist eine gewöhnliche Bushaltestelle zu einem besonderen Ort geworden: ein Ort des Innehaltens, des Lernens und des Erinnerns.  Mehr
Bild
Ab Oktober werden die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) wieder 291 Laubtonnen im Stadtgebiet aufstellen.
Titel
Herbstzeit ist Laubzeit – KSR stellen Laubtonnen für Straßenlaub auf
Einleitung
Ab Oktober werden die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) wieder 291 Laubtonnen im Stadtgebiet aufstellen.  Mehr
Bild
Axel Tschersich ist der neue Bürgermeister von Recklinghausen .
Titel
Axel Tschersich folgt auf Christoph Tesche
Einleitung
Der neue Bürgermeister der Stadt Recklinghausen heißt Axel Tschersich (SPD). Der 59-jährige Verwaltungsfachmann setzte sich in der Stichwahl gegen Anja-Christina Rex deutlich mit 68,59 Prozent durch.  Mehr
Bild
Screenshot Ergebnis Kommunalwahl 2025 Rat
Titel
Kommunalwahl 2025: Der neue Stadtrat besteht aus 52 Mitgliedern
Einleitung
Die Wähler*innen in der Stadt haben am Sonntag, 14. September, entschieden. Der neu gewählte Rat der Stadt besteht aus 52 Mitgliedern.  Mehr
Bild
Die Erste Beigeordnete Silke Ehrbar-Wulfen präsentierte zusammen mit den Arena-Geschäftsführern Lars Tottmann (r.) und Marius Ebel erste Details zu „Recklinghausen leuchtet 2025
Titel
„RE leuchtet 2025“ steht im Zeichen der Elemente „Erde und Luft“
Einleitung
„Recklinghausen leuchtet“ ist seit Jahren ein Publikumsmagnet.  Mehr
Bild
Sie stellten die Pläne für den Neubau des domoplan-Hauptsitzes am Beckbruchweg vor: Thomas Echterhoff als geschäftsführender Gesellschafter der Echterhoff Baugruppe (3. v.li.) mit den domoplan-Geschäftsführern Matthias Papesch (r.) und Victor von Detmering (li.) sowie Silke Ehrbar-Wulfen (Erste Beigeordnete Stadt Recklinghausen), Hendrik Eßers (Fachbereichsleiter Wirtschaftsförderung, 2. v.re.) und Christian Wißing (Abteilungsleiter Wirtschaftsförderung).
Titel
Gewerbeansiedlung auf Blumenthal: Echterhoff/domoplan baut Betriebssitz
Einleitung
Recklinghausen kann einen wichtigen Erfolg für die Entwicklung des ehemaligen Bergwerksareals Blumenthal vermelden.  Mehr
Bild
Immer mehr Menschen entdecken Recklinghausen als Ziel einer Städtereise.
Titel
Tourismus gewinnt in Recklinghausen weiter an Bedeutung
Einleitung
Laut der aktuellen HolidayCheck-Studie „Tourismus-Hochburgen in Deutschland: Die Gewinner und Verlierer“ verzeichnen rund drei Viertel der Gemeinden mit über 5.000 Einwohner*innen eine deutliche Zunahme der Gästeankünfte.  Mehr


Neue Suche
Stromkabel
Stadt ohne Strom
Stromausfälle und Cyber-Attacken sind wichtige Themen, die erneut an Bedeutung und Bedrohungslage gewonnen haben. Informationen, wie die Stadt Recklinghausen und die Bürger*innen sich für den Ernstfall vorbereiten können, gibt es hier.
Stadtwerke Recklinghausen
Ökostrom und Erdgas: Stadtwerke Recklinghausen
Ob Ökostrom oder Erdgas - beides gibt es bei den Stadtwerken Recklinghausen. Die Stadtwerke Recklinghausen Holding GmbH beteiligt sich neben der Versorgung von Strom und Gas auch in den Bereichen Wasser- und Fernwärmeversorgung sowie an der Straßenbeleuchtung. Weitere Informationen zu den angebotenen Leistungen sowie Kontaktdaten gibt es hier.
Rathaus in Ukrainefarben angeleuchtet
Ukraine: Recklinghausen hilft - FAQ
Ukrainer*innen, die Fragen rund zur Einreise haben, und alle Recklinghäuser*innen, die helfen wollen, finden hier Antworten. Поширені запитання українською | Informationen für Recklinghäuser*innen

Karte der Parkplätze in Recklinghausen
So parken Sie in Recklinghausen

In Recklinghausen gibt es zahlreiche kostengünstige Parkmöglichkeiten. Ab 18 Uhr ist das Parken auf allen städtischen Parkplätzen gebührenfrei, auf den drei Großparkplätzen bereits ab 16 Uhr. Alle Parkplätze im Stadtzentrum finden Sie in unserer praktischen Park-Broschüre.

Platzhalter für SelfDB Inhalt Prio2

Aktuelles Recklinghausen

Bild
Rathaus
Titel
Wasserverbrauch noch bis 31. Oktober übermitteln
Einleitung
Recklinghäuser Bürger*innen können dem städtischen Fachbereich Finanzen noch bis einschließlich Freitag, 31. Oktober, ihre über geeichte Wasseruhren erfassten Wasserverbräuche melden.  Mehr
Bild
Das Rathaus der Stadt Recklinghausen. Foto: Stadt RE/Marcel Blank
Titel
Kanaluntersuchungen: Stadt warnt vor unseriösen Haustür-Geschäften
Einleitung
Der Fachbereich Stadtentwässerung der Stadt Recklinghausen warnt aktuell vor unseriösen Firmen, die vornehmlich in Hochlarmark versuchen, Grundstückseigentümer*innen zu Haustürgeschäften im Zusammenhang mit Kanaluntersuchungen zu bewegen.  Mehr
Bild
Pressefoto Recklinghausen leuchtet
Titel
„Recklinghausen leuchtet“ feiert 20. Geburtstag – passendes Jubiläumsbuch ist erschienen
Einleitung
Von Freitag, 24. Oktober, bis Sonntag, 9. November, erstrahlt die Ruhrfestspielstadt bekanntlich wieder im besonderen Licht: Zum 20. Mal verwandelt das Event „Recklinghausen leuchtet“ die Altstadt in ein farbenfrohes Lichtermeer.  Mehr
Bild
Foto der Preisübergabe. Foto: Stadt RE
Titel
Verleihung und Ausstellungseröffnung des 40. Kunstpreises „junger westen“
Einleitung
Der 40. Kunstpreis „junger westen“ wurde am Samstag, 20. September, in Recklinghausen verliehen.  Mehr
Bild
Stadthaus A
Titel
Rechtzeitiger Umtausch des alten Führerscheins
Einleitung
Der Umtausch alter Führerscheine ist für viele Jahrgänge bereits im vollen Gange. Das Bürgerbüro der Stadt Recklinghausen weist nochmals darauf hin, rechtzeitig einen neuen Führerschein zu beantragen und gibt einen Überblick über die gestaffelten Fristen.  Mehr
Bild

Titel
Sämtliche Verfahren wurden eingestellt!
Einleitung
Stellungnahme der Stadt Recklinghausen zur Berichterstattung in der RZ vom 24. Januar (Online-Ausgabe) und 25. Januar 2025 (Printausgabe/EPaper): „Wende im Drama um kaltgestellten Notarzt…“ und „Jetzt muss Dr. Segbers rehabilitiert werden...“  Mehr


Neue Suche
Platzhalter für SelfDB Inhalt Prio3

Aktuelles Recklinghausen



Neue Suche
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Digitale Verwaltung: Online-Service
icon02
 
Statistik und Zahlen: Kommunale Daten beim Open Data Portal: Hier geht es zum Open Data Portal
 
Visualisierende Informationen rund um Recklinghausen auf einer Karte: Hier geht es zum Geo-Atlas
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Recklinghausen Blumenthal

Luftbild Blumenthal

Das Gewerbegebiet Recklinghausen Blumenthal befindet sich in der Vermarktung. Weitere Informationen sowie Ansprechpartner gibt es hier.

REACT-EU: Digitale Transformation
REACT-EU_LOGO_JPG_RGB

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds/REACT-EU als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie, haben einige Schulen mobile Leihgeräte für ihre Schüler*innen erhalten.

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr