Verknüpfte Karten & Datenschutz

Dein Gerät ist durch eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Apple mit deinem Finanzinstitut verknüpft. Die Tochtergesellschaft von Apple ruft deine Kontodaten ab, kategorisiert und standardisiert sie, um sie auf deinem Gerät anzuzeigen. Deine Kontoinformationen werden nicht gespeichert.
 

Wenn du deine Karte verknüpfst, kannst du aktuelle Kontoinformationen wie deinen Saldo und die letzten Transaktionen anzeigen lassen, um deine Finanzen besser zu verwalten.


Privacy Icon

  • Apple ruft Daten von deiner verknüpften Karte ab, kategorisiert und standardisiert sie, um sie auf deinem Gerät anzuzeigen. Dazu zählen Transaktionen, der Kontostand, Informationen zu geplanten Zahlungen oder Daueraufträgen sowie Kontodetails wie die Kontonummer.
  • Eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Apple kann deine Kontoinformationen einsehen, aber speichert sie nicht.
  • Daten von deinen verknüpften Karten, die möglicherweise nicht mehr mit deiner Person verknüpft sind, können von Apple genutzt werden, um Apple-Produkte und -Dienste zu verbessern.

Wenn du deine Karte verknüpfst, kannst du aktuelle Kontoinformationen wie deinen Saldo und die letzten Transaktionen anzeigen lassen, um deine Finanzen besser zu verwalten.

Karte verknüpfen

Wenn du in Wallet auf eine Karte tippst, überprüft Apple, ob eine Berechtigung besteht, sie mit deinem Finanzinstitut zu verknüpfen. Dazu wird das Land und das ausstellende Institut herangezogen. Apple kann die Teilnahme an der Funktion aus Gründen der Funktionsperformance einschränken; diese Einschränkungen werden zufällig zugeteilt und basieren nicht auf der Qualität deiner Beziehung zu Apple.

Wenn du eine Karte verknüpfst, verwendet Apple Informationen zu deiner Karte und dem zugehörigen Konto (z. B. einen Teil der Kontonummer), um das ausstellende Finanzinstitut zu identifizieren. Apple nutzt diese Informationen, um dir die verfügbaren Verknüpfungsarten (z. B. die Kategorien der verfügbaren Finanzdaten) und mögliche Optionen wie die Dauer der Veknüpfung anzuzeigen. Nach deiner Auswahl sendet Apple Daten über die Verknüpfungsart, die eingerichtet wird, an das Finanzinstitut. Zu diesen Daten zählen die Startzeit der Verknüpfung und der angeforderte Datentyp wie Transaktions- und Saldodaten sowie eine Konto-ID. Bei Bestätigung sendet die Bank eine ID an Apple, die das Gerät zum Einrichten der verknüpften Karte verwenden kann.

Dein Gerät verwendet die ID und eine sichere Verbindung, um eine Verbindung mit der App oder der Webseite des Finanzinstituts herzustellen. Du wirst dich über dein Finanzinstitut authentifizieren und kannst die Konten, die du mit deinem Gerät verknüpfen möchtest, auswählen. Dein Finanzinstitut nutzt Informationen über deine Konten und den Umfang der Verknüpfung, um ein Zustimmungs-Token zu erstellen. Dieses Token kann anschließend von deinem Gerät verwendet werden, um auf dein Konto zuzugreifen und aktualisierte Daten abzurufen. Apple verschlüsselt das Zustimmungs-Token und sendet es zur Speicherung an dein Gerät; das Zustimmungs-Token wird nicht von Apple gespeichert.

Kontoinformationen aktualisieren und anzeigen

Deine Kontoinformationen werden immer dann aktualisiert, wenn du mit deinem Konto interagierst, indem du in Wallet auf die Karte tippst. Deine Saldoinformationen werden aktualisiert, wenn du eine Online- oder In-App-Transaktion mit Apple Pay über die verknüpfte Karte initiierst. Bestimmte verknüpfte Karten unterstützen möglicherweise auch die automatische Aktualisierung deiner Konto- und Saldoinformationen in Wallet. Du kannst deine verknüpften Kontoeinstellungen stets verwalten und deine aktualisierten Kontoinformationen jederzeit anzeigen lassen. Öffne dafür Wallet und tippe auf deine verknüpfte Karte. Alternativ kannst du „Einstellungen“ > „Wallet & Apple Pay“ wählen.

Kontoinformationen entfernen

Das Abrufen von aktualisierten Kontoinformationen kann beendet werden, indem du „Einstellungen“ > „Wallet & Apple Pay“ > „[dein Finanzinstitut]“ öffnest und anschließend „Daten abrufen“ deaktivierst. Sobald die Funktion deaktiviert ist, kannst du vorhandene Kontoinformationen durch Tippen auf „Kontoaktivität löschen“ löschen.

Du kannst die Verknüpfung deines Kontos jederzeit trennen. Öffne dafür „Einstellungen“ > „Wallet & Apple Pay“ und tippe auf „[dein Finanzinstitut]“ > „Trennen“. Wenn du die Verknüpfung mit deinem Finanzinstitut trennst, wird deine Einwilligung, deine Kontoinformationen mit Apple zu teilen, zurückgezogen. Zudem werden alle mit diesem Finanzinstitut verbundenen Konten getrennt und alle zuvor abgerufenen Kontoinformationen gelöscht.

Analyse

Zwecks Verbesserung der Funktion erfasst Apple Informationen über den Verknüpfungsprozess und die Nutzung der verknüpften Karten in den Apps „Wallet“ und „Einstellungen“. Darüber hinaus speichert Apple diese Daten auf eine Art und Weise, die keine Rückschlüsse auf deine Person zulässt. Zu diesen Informationen gehören die Dauer bis zum Abschluss des Verbindungsprozesses und welche Aspekte der Funktion zum Verknüpfen von Karten am häufigsten verwendet werden. Diese Informationen können auch von Apple genutzt werden, um Apple-Produkte und -Dienste zu verbessern, für Marketingzwecke, um Betrug zu verhindern und um die Sicherheit zu erhöhen.

Kommunikation

Apple kann basierend auf der Verknüpfung einer Karte bestimmen, ob eine Nachricht für dich relevant ist, einschließlich einer Marketingnachricht. Anonyme und aggregierte Daten, die nicht mit dir in Verbindung gebracht werden können, werden unter Umständen auch zur Vermarktung der Funktion und für andere Nachrichten verwendet. Du kannst den Empfang von Marketingnachrichten verweigern, indem du in einer Marketingnachricht auf den Link zum Abbestellen klickst oder Mitteilungen für Wallet deaktivierst.

Support

Bei Fragen zu „Verknüpfte Karten“ kannst du den Apple-Support kontaktieren. Apple verwendet von dir geteilte Informationen, einschließlich persönlicher Daten, um deine Anfrage zu verarbeiten.

Rechtsträger und anwendbare Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

In den USA wird „Verknüpfte Karten“ von Apple Payments Services LLC bereitgestellt; in Großbritannien wird „Verknüpfte Karten“ von Apple Payments Services Ltd bereitgestellt (zusammen „Apple“). Apple verarbeitet deine persönlichen Daten im Allgemeinen für die Ausführung deines Vertrags mit Apple, wie es für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich ist und zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten. Wenn Zustimmung als geeignete Rechtsgrundlage angesehen wird, wird sich Apple in Übereinstimmung mit anwendbaren lokalen Gesetzen darum bemühen.

Falls anwendbare lokale Gesetze es erlauben, verarbeitet Apple persönliche Daten, wie es zur Erfüllung der berechtigten Interessen von Apple oder der berechtigten Interessen eines Drittanbieters erforderlich ist, mit dem Ziel:

  • Die Kontoinformationen zu standardisieren, zu kategorisieren und zu formatieren, um sie auf deinem Gerät anzuzeigen.
  • „Verknüpfte Karten“, Apple Pay, Wallet und „Einstellungen“ zu verbessern.
  • Betrug und andere schädliche Aktivitäten zu vermeiden.

Zu den verwendeten Daten zählen:

  • Details zu deinem Gerät und deinem Apple Account
  • Kontoinformationen von deinem Finanzinstitut

In Großbritannien können Informationen in Verbindung mit „Verknüpfte Karten“ von Apple Payment Services Ltd verwendet werden, soweit es notwendig und erforderlich ist, um Gesetzen oder gültigen Gerichtsverfahren zu entsprechen, auch nachdem du die Verknüpfung mit deinem Finanzinstitut getrennt hast.

Weitere Informationen

Transaktionsdaten von deinen verknüpften Karten werden möglicherweise an Apple gesendet und dazu verwendet, die Genauigkeit der Geschäftsnamen im Kartentransaktionsverlauf in der App „Wallet“ zu verbessern. Diese Informationen können gesammelt auf eine Art und Weise gespeichert werden, die keine Rückschlüsse auf deine Person zulässt, um Apple Karten, Apple Pay und Wallet zu verbessern.

Apple speichert personenbezogene Daten nur während des Zeitraums, der zur Erfüllung der jeweiligen Sammlungszwecke erforderlich ist, wie in diesem Hinweis beschrieben und gemäß der Datenschutzrichtlinie von Apple oder der gesetzlichen Vorgaben. Bei der Festlegung von Speicherzeiträumen untersuchen wir zunächst, ob das Speichern der gesammelten personenbezogenen Daten notwendig ist. Ist dies der Fall, speichern wir die personenbezogenen Daten für den gemäß Gesetz kürzest möglichen Zeitraum.

Die von Apple erfassten Informationen werden jederzeit gemäß der Apple-Datenschutzrichtlinie behandelt, die unter www.apple.com/de/privacy zu finden ist.

Veröffentlichungsdatum: 31. März 2025