Anmeldung in Cloud de Confiance im Vergleich zu Google Cloud

Cloud Logging ist ein Echtzeit-Log-Verwaltungssystem mit Unterstützung für Speicherung, Suche und Analyse. Cloud Logging erfasst automatisch Logdaten ausCloud de Confiance by S3NS -Ressourcen. Auf dieser Seite werden die Unterschiede zwischen den Cloud de Confiance - und Google Cloud-Versionen von Logging beschrieben.

Weitere Informationen zu Logging finden Sie in der Logging-Übersicht und in der restlichen Logging-Dokumentation.

Wichtige Unterschiede

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Cloud de Confiance Version von Logging und der Google Cloud-Version. Einige wichtige Unterschiede:

  • Loganalysen sind nicht verfügbar.
  • Das Visualisieren und Überwachen von Logdaten ist nicht möglich.

Eine detailliertere Liste der Unterschiede finden Sie im Rest dieses Abschnitts. Wenn Sie bereits mit Google Cloud vertraut sind, empfehlen wir Ihnen, sich diese Unterschiede genau anzusehen, insbesondere bevor Sie eine Anwendung für die Ausführung auf Cloud de Confianceentwickeln. Wir empfehlen außerdem, sich die allgemeinen Unterschiede zwischen Cloud de Confiance und Google Cloud anzusehen.

Wenn Sie eine bestimmte Protokollierungsfunktion verwenden möchten, die derzeit nicht in Cloud de Confianceverfügbar ist, Cloud de Confiance wenden Sie sich an den Support. Wenn Sie benachrichtigt werden möchten, wenn neue Funktionen in Cloud de Confianceeingeführt werden, abonnieren Sie die Versionshinweise. Sofern nicht anders angegeben, sind Funktionen, die sich in der Vorschau befinden, in Cloud de Confiancenicht verfügbar.

Workflows und Tools

Cloud-Audit-Logs Verfügbar
Erfassung von Logs

Protokolldaten werden aus den folgenden Quellen erhoben:

  • Cloud de Confiance by S3NS Ressourcen.
  • Anwendungen, die so instrumentiert sind, dass sie Logs an Ihr Cloud de Confiance -Projekt senden, indem sie Clientbibliotheken oder die Cloud Logging API verwenden.

Folgendes ist nicht verfügbar:

  • Logdaten mit dem Ops-Agent oder dem Legacy-Logging-Agent erfassen.
  • Protokolldaten mit einem Open-Source-Framework erfassen.
Konfiguration von Standardeinstellungen
(Gilt nur für Organisationen und Ordner)
Verfügbar
Log-Buckets erstellen

Folgende Funktionen sind verfügbar:

Die folgenden Funktionen sind nicht verfügbar:

  • Sie erstellen einen Log-Bucket, der für die Verwendung von Log Analytics aktualisiert wird.
  • Upgrade eines Log-Buckets zur Verwendung von Log Analytics
  • Konfigurieren der Datenaufbewahrungsrichtlinie für einen Log-Bucket.
  • Verknüpftes BigQuery-Dataset erstellen
Logsenken erstellen

Es sind Logsenken auf Projektebene und aggregierte Logsenken verfügbar. Die folgenden Senkenziele sind verfügbar:

  • Cloud de Confiance by S3NS -Projekt.
  • Log-Bucket.
  • Pub/Sub-Thema

Die folgenden Senkenziele sind nicht verfügbar:

  • BigQuery-Datasets
  • Cloud Storage-Bucket geschrieben werden kann.
Erstellung von Logbereichen

Die folgenden Funktionen sind nicht verfügbar:

  • Konfigurieren eines Log-Bereichs mit der Cloud de Confiance Console.
  • Das Festlegen des Standardlogbereichs ist nicht möglich.
Logansichten erstellen Verfügbar
Benutzerdefinierte Indexierung Nicht verfügbar
Log Analytics Nicht verfügbar
Log-Explorer

Verfügbar

Wenn der Log-Explorer in eine Funktion eingebunden ist, die nicht verfügbar ist, wird die Integration deaktiviert.

Log-Regionalisierung Verfügbar
Nachträglicher Logexport Nicht verfügbar
Visualisierung und Monitoring von Logs

Die folgenden Funktionen sind nicht verfügbar:

  • Logeinträge oder eine Zusammenfassung von Logdaten in einem Dashboard anzeigen.
  • Logbasierte Messwerte erstellen oder visualisieren
  • Benachrichtigungsrichtlinien erstellen, mit denen ein logbasierter Messwert oder einzelne Logeinträge überwacht werden.
  • Streaming und Tailing von Logeinträgen.

Die folgenden Informationen können sich auch darauf auswirken, wie Sie Logging in Cloud de Confiance by S3NSverwenden und dafür entwickeln. Diese Leitfäden enthalten allgemeine Informationen zur Arbeit in Cloud de Confiance, einschließlich Dokumentation, Sicherheits- und Zugriffssteuerung, Abrechnung, Tools und Dienstnutzung.

Weitere Informationen zu anderen Diensten und Funktionen in Cloud de Confiance und den Unterschieden zu den entsprechenden Google Cloud-Produkten finden Sie in der Produktliste.