Thanks to visit codestin.com
Credit goes to www.degruyterbrill.com

Home Über umkehrbare photochemische Reaktionen im homogenen System. Anthracen und Dianthracen. II.
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Über umkehrbare photochemische Reaktionen im homogenen System. Anthracen und Dianthracen. II.

  • Robert Luther and Fritz Weigert
Published/Copyright: January 22, 2017

Online erschienen: 2017-1-22
Erschienen im Druck: 1905-8-1

© 2017 De Gruyter Oldenbourg

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt des dreiundfünfzigsten Bandes
  3. Studien über Chemilumineszenz
  4. Referate
  5. Bücherschau
  6. Bestimmung von Molekulargewichten in siedender konzentrierter Schwefelsäure
  7. Zar Anwendung der Dampfstrommethode für die Bestimmung von Molekülargewichten bei höhern Temperaturen
  8. Vorlesungsversuch zur Demonstration fester Lösungen
  9. Beitrag zur kalorimetrischen Messung von Verbrennungswärmen
  10. Heterogene katalytische Reaktionen. III. Katalyse des Kohlenoxydknallgases durch Kieselsäure
  11. Über die mittlere Spannung von Elektroden unter der Wirkung von Wechselströmen
  12. Über eine Modifikation der van’t Hoffschen Theorie der Gefrierpunktserniedrigung
  13. Über die Eigenschaften der Salpeterschwefelsäuregemische
  14. Zur Theorie des Reststroms (Nach Versuchen von Herrn Merriam)
  15. Referate
  16. Bücherschau
  17. Ionengrössen in Beziehung zur Leitfähigkeit von Elektrolyten
  18. Zur Beurteilung des relativen Wertes kalorimetrischer Methoden
  19. Über Komplexbildung, Hydratation und Farbe
  20. Untersuchungen über die Absorption des CO2 in wässerigen Salzlösungen und binären Flüssigkeitsgemengen
  21. Erweichen Kristalle in der Nähe ihres Schmelzpunktes?
  22. Darstellung von Kieselsauren durch Zersetzung der natürlichen Silikate
  23. Referate
  24. Bücherschau
  25. Über umkehrbare photochemische Reaktionen im homogenen System. Anthracen und Dianthracen. II.
  26. Über die Elimination des Diffusionspotentials zwischen zwei verdünnten wässerigen Lösungen durch Einschalten einer konzentrierten Chlorkaliumlösung
  27. Über die Zerfallgeschwindigkeit des Stickoxyduls
  28. Gleichgewichte zwischen festen und flüssigen Phasen in ternären Systemen, welche pseudo-binär sind, mit Anwendung zur Erklärung anomaler Schmelz- und Lösungserscheinungen
  29. Referate
  30. Bücherschau
  31. Über reziproke Salzpaare. IV. Ein Problem der Affinitätslehre
  32. Berichtigung zu der Abhandlung: Die Platinkatalyse des Wasserstoffsuperoxyds vom Standpunkte der Diffusion
  33. Reaktionsgeschwindigkeiten bei tiefen Temperaturen
  34. Ableitung einiger bekannten Formeln aus einer allgemeinen Zustandsgleichung
  35. Die Gleichgewichte 6H + 5J′ + JO3′ ⇄ 3J2 + 3H2O und 6H + 5 Br′ + BrO3 3′ ⇄ Br2′ + 3 H2O, chemisch und elektromotorisch bestimmt
  36. Bemerkung
  37. Über eine Modifikation des Beckmannschen Siedeapparates
  38. Die Schmelz-, Siede- und Dampfkurven (760 mm Druck) in den binären Systemen: Ortho- + Para-, Ortho- + Meta-, Para- + Metabromnitrobenzol, und die Schmelzkurven der Gemische von Diphenylamin und Phenanthren
  39. Autoren-Register zu Band L, LI, LII und LIII
  40. Sach-Begister zu Band L, LI, LII und LIII
Downloaded on 22.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zpch-1905-5324/html
Scroll to top button