Thanks to visit codestin.com
Credit goes to link.springer.com

Skip to main content

Banken vor epochalen Herausforderungen – was tun?

  • Chapter
  • First Online:
Pandemie als nicht alltägliches Event-Risk
  • 2760 Accesses

Zusammenfassung

Die Kapitalmarktverhältnisse zusammen mit den Konsequenzen aus der Pandemie bedrohen die Existenz deutscher Kreditinstitute. Der Zinssatz dürfte auch in den nächsten Jahrzehnten bei 0 % verbleiben. Die Geschäftsmodelle der Banken hätten schon lange auf vier Ebenen komplett neu konfiguriert werden müssen: Hinsichtlich effektiver Produkt‑/Marktkombinationen (Effektivität/ Wachstum), in der Generierung der nachhaltigen Erlösmechanik (Gewinntreiber), bei der Effizienz der Wertschöpfungsprozesse (Effizienz/Kosten) und der strategisch wirksamen Unternehmenskultur (Performance-Motivatoren). Gleichzeitig erwächst bereits ein neues Narrativ für die Finanzwelt. Die neuen Leitbegriffe lauten digitale Währung, Negativ-Zinsen, Modern Monetary Theory, FinTechs, Plattformen, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Crowd, Blockchain und neue Nutzenpotentiale für alle.

Abstract

Banks Face Epochal Challenges – What To Do?

Capital market conditions together with consequences from pandemic pose a threat to the existence of German credit institutions. The interest rate is further expected to be 0 % in the next decades. Banks’ business models need to be completely reconfigured at once: in terms of effective product/market combinations (effectiveness/growth), sustainable revenue mechanics (revenue streams), efficiency of value creation processes (efficiency/costs) and corporate culture (performance motivators). At the same time, a new narrative for the financial world is already emerging. Its central terms are digital currency, negative interest rates, Modern Monetary Theory, FinTechs, platforms, artificial intelligence, machine learning, crowd, blockchain, and their potential benefits.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+
from £29.99 /Month
  • Starting from 10 chapters or articles per month
  • Access and download chapters and articles from more than 300k books and 2,500 journals
  • Cancel anytime
View plans

Buy Now

Chapter
GBP 19.95
Price includes VAT (United Kingdom)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
GBP 59.99
Price includes VAT (United Kingdom)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
GBP 74.99
Price includes VAT (United Kingdom)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Der Text fasst einen Vortrag vom 06.10.2020 an der Saint Petersburg State University of Economics im Rahmen der Reihe „Wirtschaft und Finanzen“ des International Center For Financial Market Research (ICFMR) und des Deutsch-Russischen Zentrum unter der Leitung von Prof. Dr. Tatjana V. Nikitina zusammen. Der Aufsatz erschien mit Genehmigung auch im eigenen IFMEpaper 2021.

Literatur

  1. Renker, C. (2010). Innovationen von Geschäftsmodellen im Firmenkundengeschäft – auf die stimmige Konfiguration kommt es an. In Euroforum (Hrsg.), Erfolgsstrategien im Firmenkundengeschäft.

    Google Scholar 

  2. Renker, C. (2015). Zukunft von Kreditinstituten – auf das Geschäftsmodell kommt es an. nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-186381 (Erstellt: 4. Sept. 2015).

    Google Scholar 

  3. Renker, C. (2018). Business Model Innovation in Banken – Robustes Geschäftsmodell durch Kunden- und Mitarbeiterzentrierung. Wiesbaden: Springer Gabler. auf die weiterführende und vertiefende Literatur dort zum Vortrag wird hingewiesen

    Book  Google Scholar 

  4. Renker, C. (2019) Banken waren gestern. Szenario für eine neue Welt der Finanzen. ifme-paper, Bd. 12.2019. mit den dort angeführten Literaturverweisen als Basis des Vortrages

    Google Scholar 

  5. Sandner, P., Tumasjan, A., & Welpe, I. (Hrsg.). (2019). Blockchain Faktor. Wie die Blockchain unsere Gesellschaft verändern wird

    Google Scholar 

  6. Sandner, P., Tumasjan, A., & Welpe, I. (Hrsg.). (2020). Die Zukunft ist dezentral. Wie die Blockchain Unternehmen und den Finanzsektor auf den Kopf stellen wird

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  1. Kelton, S. (2020). The deficit myth. Modern monetary theory and how to bulid a better economy

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Clemens Renker .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Renker, C. (2022). Banken vor epochalen Herausforderungen – was tun?. In: Nikitina, T., Renker, C. (eds) Pandemie als nicht alltägliches Event-Risk. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36504-2_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36504-2_20

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-36503-5

  • Online ISBN: 978-3-658-36504-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Schlüsselwörter/Keywords

Publish with us

Policies and ethics