Zusammenfassung
Die Anlagekosten moderner Großgasmaschinen einschl.’ Hilfsmaschinen (Wasserpumpen, Druckluftkompressor), Anlaßgefäße, direkt gekuppeltem Drehstromschwungradgenerator, Schalttafel, Zündeinrichtung, normalem Fundament und Montage, jedoch ohne Gebäude, sind aus Zahlentafel 11 zu entnehmen. Die Preise beziehen sich auf normale doppeltwirkende Viertaktmaschinen in Tandem- oder Zwillingstandernanordnung. Durch Anwendung des Spül- und Aufladeverfahrens läßt sich die Leistung der Maschinen bei gleichen Zylinderabmessungen steigern, ihr Preis also verringern.
1) Infolge des vor einigen Jahren gegründeten Großgasmaschinen-Verbandes haben die Preise der Großgasmaschinen erheblich angezogen.
Author information
Authors and Affiliations
Additional information
Besonderer Hinweis
Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Rights and permissions
Copyright information
© 1919 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this chapter
Cite this chapter
Barth, F. (1919). Anschaffungskosten von Großgasmaschinen. In: Wahl, Projektierung und Betrieb von Kraftanlagen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-99674-0_36
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-99674-0_36
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-642-98859-2
Online ISBN: 978-3-642-99674-0
eBook Packages: Springer Book Archive