Thanks to visit codestin.com
Credit goes to link.springer.com

Skip to main content

Advertisement

Springer Nature Link
Log in
Menu
Find a journal Publish with us Track your research
Search
Cart
  1. Home
  2. Helgoländer wissenschaftliche Meeresuntersuchungen
  3. Article

Untersuchungen über die Verbreitung der Heringslarven im Englischen Kanal und der südlichen Nordsee im Januar 1959

  • Published: February 1960
  • Volume 7, pages 72–79, (1960)
  • Cite this article
Download PDF
Helgoländer wissenschaftliche Meeresuntersuchungen Aims and scope Submit manuscript
Untersuchungen über die Verbreitung der Heringslarven im Englischen Kanal und der südlichen Nordsee im Januar 1959
Download PDF
  • Gotthilf Hempel1 
  • 683 Accesses

  • 9 Citations

  • Explore all metrics

Zusammenfassung

Auf 177 Stationen, die über die Nordsee südlich 55° N und den Englischen Kanal verteilt waren, wurde im Januar 1959 das Vorkommen von Heringslarven untersucht. Die Fänge wurden mit einem als „Hai“ bezeichneten, in einigen Einzelheiten abgewandelten Gulf III-Sampler nachGehringer durchgeführt.

Unter langsamen, kontinuierlichen Fieren und Hieven des Gerätes (0,4 bzw. 0,25 m/sec bei 6 kn Fahrt) konnten bei Schräghols alle Wasserschichten hinreichend gleichmäßig durchfischt werden. Bei günstigen Ablesebedingungen liefert die Angabe von Drahtwinkel und Trossenlänge im flachen Wasser der südlichen Nordsee brauchbare Werte für die Schlepptiefe.

Die Menge des filtrierten Wassers wurde sowohl aus dem Öffnungsquerschnitt des „Hai“ als auch aus Strommesserangaben berechnet. Im Mittel stimmen beide Werte gut überein. Sie bilden die Grundlage für die Berechnung der Larvenzahl unter 1 m2 Meeresoberfläche

Die Verbreitung der Heringslarven Mitte und Ende Januar 1959 ist in den Karten Abb. 5 und 6 wiedergegeben. Das Auftreten von 5 räumlich voneinander getrennten und durch die Größenverteilung unterschiedenen Larvengruppen wird kurz beschrieben.

Eine Diskussion der Resultate im Hinblick auf die Herkunft und Volksstärke der einzelnen Larvengruppen, auf ihre Verfrachtung, Ausbreitung und Verlustrate sowie auf das Individualwachstum soll in Verbindung mit der Darstellung der Ergebnisse britischer und holländischer Forschungsfahrten demnächst andernorts gegeben werden.

Summary

The distribution of the herring larvae in the southern North Sea and the English Channel was investigated in January 1959 during a cruise of RV „Anton Dohrn“.

The samples were taken by oblique hauls of a modified Gulf III-Sampler („Hai“). The technique of handling the gear and of calculating the number of larvae per m2 is described in full. Tests by means of a depth recorder showed two results: 1. Up to 20 fathoms at least all strata have been fished equally by a continuous slow shooting and hauling the sampler. 2. The measurements of the wear angle can fairly be used for calculating the depth of fishing.

The distribution of herring larvae according to their length and their stage of development is shown in table 1 and in two maps. A discussion will be given later in connection with the results of Dutch and British cruises in November 1958 to February 1959.

Article PDF

Download to read the full article text

Similar content being viewed by others

Datenbasierte Infrastrukturoptimierung bidirektionaler Wasserstraßen mit Engstellen: Eine Fallstudie für den Nord-Ostsee-Kanal

Chapter © 2021

Ein Sicherheitskriterium für Halligwarften

Chapter © 2017

Wie viel „BIO“ braucht die Ökohydraulik? – Neue Ansätze und Modellentwicklungen für die integrative Wasserwirtschaft

Article Open access 06 March 2024

Explore related subjects

Discover the latest articles, books and news in related subjects, suggested using machine learning.
  • Biooceanography
  • Fisheries
  • Ichthyology
  • Marine and Freshwater Sciences
  • Ocean Sciences
  • Palaeoceanography

Literaturverzeichnis

  1. Ahlstrom, E. H., J. D. Isaacs, J. R. Thrailkill, L. W. Kidd, 1958: High-speed plankton sampler. U.S. Dept. Int., Fish Wildl. Serv. Fish. Bull.132.

  2. Bohl, H. J., 1954: (Herring): Larvae in the Southern North Sea and the German Bight during March 1953. Cons. perm. Intern. Explor. Mer, Ann. Biol.10, 151–152.

    Google Scholar 

  3. Bridger, J. P., 1956: On Day and Night Variation in Catches of Fish Larvae. J. Cons. perm. Intern. Explor. Mer22, 42–57.

    Google Scholar 

  4. Bridger, J. P., 1958: On efficiency tests made with a modified Gulf III High-Speed Tow-Net. J. Cons. Intern. Explor. Mer23, 357–365.

    Google Scholar 

  5. Bückmann, A., 1951: Die Untersuchungen der Biologischen Anstalt über die Ökologie der Heringsbrut in der südlichen Nordsee. I. Helgol. Wiss. Meeresunters.3, 1–57.

    Google Scholar 

  6. Bückmann, A., 1954: Fischbrut und Evertebraten-Großplankton auf der Fahrt der „Gauss“ im Februar/März 1952. Ber. Dtsch. Wiss. Komm. Meeresforsch.13, 154–173.

    Google Scholar 

  7. Bückmann, A. u. G. Hempel, 1953: Beobachtungen über Verteilung und Entwicklungszustand der Heringslarven an der west- und ostfriesischen Küste im Frühjahr 1952. Kurze Mitteil. fischereibiolog. Abt. d. MPI f. Meeresbiol. Wilhelmshaven2, 24–38.

    Google Scholar 

  8. Bückmann, A. u. G. Hempel, 1957: Untersuchungen an der Heringslarvenbevölkerung der Innenjade. Helgol. Wiss. Meeresunters.6, 52–70.

    Google Scholar 

  9. Gehringer, J. W., 1952: High speed Plankton samplers. 2. An all-metal plankton sampler (Model Gulf III). U.S. Dept. Int., Fish. Wildl. Serv., Spec, Sci. Rep. — Fish 88.

  10. Rogalla, E.: Hydrographic conditions in the English Channel and the southern North Sea in January 1959. Cons. Intern. Explor. Mer, Ann. Biol.16 (im Druck).

  11. Simpson, A. C., 1949: Notes on the Occurrence of fish eggs and larvae in the Southern Bight of the North Sea during the Winter of 1946–47. Cons. Intern. Explor. Mer, Ann. Biol.4, 90–95.

    Google Scholar 

  12. Simpson, A. C., 1949: Notes on the Occurrence of fish eggs and larvae in the Southern Bight of the North Sea during the Winter of 1947–48. Cons. Intern. Explor. Mer. Ann. Biol.5, 90–97.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

  1. Aus der Biologischen Anstalt Helgoland, Germany

    Gotthilf Hempel

Authors
  1. Gotthilf Hempel
    View author publications

    Search author on:PubMed Google Scholar

Additional information

Herrn Prof. Dr. A. Bückmann zum 60. Geburtstag gewidmet.

(Mit 1 Zahlentafel und 6 Abbildungen)

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hempel, G. Untersuchungen über die Verbreitung der Heringslarven im Englischen Kanal und der südlichen Nordsee im Januar 1959. Helgolander Wiss. Meeresunters 7, 72–79 (1960). https://doi.org/10.1007/BF01613236

Download citation

  • Issue date: February 1960

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01613236

Share this article

Anyone you share the following link with will be able to read this content:

Sorry, a shareable link is not currently available for this article.

Provided by the Springer Nature SharedIt content-sharing initiative

Advertisement

Search

Navigation

  • Find a journal
  • Publish with us
  • Track your research

Discover content

  • Journals A-Z
  • Books A-Z

Publish with us

  • Journal finder
  • Publish your research
  • Language editing
  • Open access publishing

Products and services

  • Our products
  • Librarians
  • Societies
  • Partners and advertisers

Our brands

  • Springer
  • Nature Portfolio
  • BMC
  • Palgrave Macmillan
  • Apress
  • Discover
  • Your US state privacy rights
  • Accessibility statement
  • Terms and conditions
  • Privacy policy
  • Help and support
  • Legal notice
  • Cancel contracts here

132.145.61.108

Not affiliated

Springer Nature

© 2025 Springer Nature