References
Bumm: Dtsch. med. Wschr.1934, 1173.
Bumm: Hoppe-Seylers Z.223, 207 (1934).
In den nachfolgenden Tabellen kurz als “mit EE” bezeichnet.
References
In den nachfolgenden Tabellen kurz als “Residualwachstum” bezeichnet.
EE = Embryonalextraktaus 9tÄgigen Hühnerembryonen.
Rolf Meier: Biochem. Z.231, 253 (1931).
H. Laser: Z. Krebsforsch.39, 384 (1933).
References
A. Fischer andParker: Brit. J. exper. Path.10, 312 (1929).
A.Fischer: Verh. 1.internat. Kongr. Kampf Krebs1933, 1.
References
Edmund Mayer: Arch. exper. Zellforsch.10, 221 (1930).
Demuth: Verh. dtsch. path. Ges.1931, 95.
References
S. hierzu auch S. 646–647.
References
Siehe S. 639.
References
S. z. B. Abb. 139 auf S. 294 in Fisher, Gewebezuchtung. Munchen 1930.
References
Lipmann:Biochem. Z.261, 157 (1933).
Ephrussi, Chevillard, Mayer etPlantejol: Ann. de Physiol.1, 642(1929).
References
Burrows: Amer. J. Physiol.68, 110 (1924).
Demuth: Arch. exper. Zeilforsch.15 (1934).
Schade: Arch. exper. Zellforsch.14, 631 (1933).
Eine wachstumsfördernde Wirkung von 4–5 Vol.-% KohlensÄure wird dagegen auch kurz vonZweibaum mitgeteilt. Arch. exper. Zellforsch.15, 189 (1934).
AuchLaser u.Zweibaum beobachteten stÄrkere Verfettung ihrer Kulturen bei Gegenwart von KohlensÄure. Arch. exper. Zellforsch.15 (1934).
Vgl. auchGomirato: ebenda 186.
References
Demuth: Zellforsch.kongr. 1933.
References
Laser: Biochem. Z.264, 72 (1933).
Laser: Biochem. Z.251;264, 2 (1932).
Julius: C. r. Soc. Biol. Paris1933.
References
Als bedingte Ausnahme sieheDemuth, zit. auf S. 652.
Lipmann: Biochem. Z.261, 157 (1933).
References
Pentimalli: Biochem. Z.242, 233 (1931).Lipmann: zit. nachA.Fischer: Erg. Physiol.35, 103 (1933).
AuchDemuth kommt auf Grund ganz anders gearteter Untersuchungen zu dem Schlu\, da\ sich der Organismus für das Wachstum wenigstens vornehmlich der GÄrung bedient. Zellforsch.kongr.1933.
Roux’ Arch.130, 340 (1933).
References
Lipmann fand schon bei 1,5 Vol.-% einen Abfall der Atmung auf 1/3.
Laser fand in den ersten 3 T. in 95% Sauerstoff einen Atmungsanstieg.
Lipmann fand in 95% Sauerstoff eine GÄrung von nur 8, in 1,5 Vol.-% eine solche von 27.
Author information
Authors and Affiliations
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Knake, E. über die Beziehungen von Gewebswachstum, Glykolyse und Sauerstoffdruck. Deutsche Zeitschrift f. Chirurgie 243, 633–654 (1934). https://doi.org/10.1007/BF02793365
Received:
Published:
Issue date:
DOI: https://doi.org/10.1007/BF02793365