Wie verändert sich unsere Gesellschaft? Wohin entwickeln wir uns? Antworten auf diese Fragen gibt dieser Podcast mit den aktuellen Folgen aus dem Bereich Gesellschaft.
…
continue reading
…
continue reading
Religionen können Menschen inspirieren und zusammenbringen. Oder ein Grund für Kriege sein. Eine Sendung über das verbindende bis zerstörerische Potential von Religionen. Von Judentum über Christentum, Islam bis hin zum Buddhismus – und Atheismus.
…
continue reading
Die Tageszusammenfassung des Wirtschaftsgeschehens. Mit Einordnung, Hintergründen, Zusammenhängen und der Bedeutung für unsere Gesellschaft und Verbraucherinnen und Verbraucher.
…
continue reading
Die „Rechtsbelehrung“ ist ein Jurapodcast, der sich monatlich dem Recht und seinen Auswirkungen auf moderne Technologien und die Gesellschaft widmet. Während Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke die rechtlichen Hintergründe erklärt, führt der Radiojournalist Marcus Richter durch die Sendung und sorgt mit seinen Fragen und Erklärungen dafür, dass der Podcast auch für Nichtjuristen verständlich bleibt.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
…
continue reading
Verborgene Machenschaften, gesellschaftliche Abgründe und private Tragödien mit Tiefgang. Neue Krimis mittwochs zuerst hier in der ARD Audiothek. Die Polit- und Psychokrimis entlarven abgebrühte Schurken, toxische Verstrickungen, undurchsichtige...
…
continue reading
Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz verspricht offene Gespräche,„good vibes“ und den Perspektivwechsel. Eine wöchentliche Dosis Empathie und Austausch auf der Suche nach einer Welt, in der wir alle ein bisschen besser miteinander umgehen. Die Gäste sind mal Prominente, mal ganz normale Menschen, sie kommen aus dem Kulturbetrieb, dem Handwerk, der Politik, der Wissenschaft. Was sie eint: Sie haben interessante Geschichten zu erzählen und betrachten die Welt aus ...
…
continue reading
Die drei Theologen Oliver Dürr, Niklas Walder und Nicolas Matter diskutieren in diesem Podcast - zu Dritt oder mit Gästen - über Fragen die Gott und die Welt, den Glauben und die Gesellschaft betreffen. Zu scheinbar einfachen Fragen finden sie komplexe Antworten - und noch mehr Fragen.
…
continue reading
Radio Prague International - Thema «Gesellschaft»
…
continue reading
In diesem Podcast der Schader-Stiftung geht es um Menschen und Ideen, um Gesellschaftswissenschaften und Praxis. Dr. Stella Lorenz und ihre Co-Hosts Benjamin Stehl und Valeria Elsesser sprechen mit spannenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Praxis. Wissen möchten sie von ihren Gästen, woher sie kommen, was sie dazu gebracht hat, sich mit gesellschaftlichen Belangen zu befassen und was sie dabei aktuell am meisten beschäftigt.
…
continue reading
1
Evas Töchter - Frausein in Geschichte, Gesellschaft und Glauben
Adina Wilcke | Podcasterin, Veranstalterin & Künstlerin
3 Playlisten Frauen sind meine Gäste - alle Folgen https://open.spotify.com/playlist/3EbtBPLTYiEThyBg6cXOVX Reise mit Lukas - tägliche Impulse https://open.spotify.com/playlist/41hA Vorträge - Feminismus & Co https://open.spotify.com/playlist/21BBMdMIE5L1oYFS3kCppX "Ich möchte Frauen empowern indem ich Frauen eine Plattform gebe, auf der sie zeigen können, wie sie andere empowern. Lasst uns einander mit unseren Gaben, Möglichkeiten und Herausforderungen bereichern!" Evas Töchter ist ein Podc ...
…
continue reading
Mind the Tech ist ein Podcast, der die dunklen Seiten der IT- und Tech-Welt beleuchtet. Dazu zählen legendäre Hackerangriffe, Datendiebstähle und Cyberattacken. Ebenso kommen die unzähligen Geschichten von Menschen auf den Tisch, die es mit Recht und Gesetz im Web nicht so ernst nehmen – und irgendwann die Konsequenzen ihres Handelns zu spüren bekommen. Wir widmen uns Antitrends und Mythen, stellen Entwicklungen im und rund ums Internet in Frage, wägen ab. Denn wir sind fest davon überzeugt: ...
…
continue reading
Haben Sie sich schon einmal gefragt, welche Aufgaben eigentlich ein Zollbeamter genau hat? Oder wie der typische Arbeitstag einer Forstbeamtin aussieht? Und ahnen Sie, wie vielschichtig der Beruf der Grundschullehrerin ist? Wenn über „den“ Beamten bzw. „die“ Beamtin gesprochen wird, dann werden diesem Status und damit auch den dahinterstehenden Personen häufig bestimmte Eigenschaften nachgesagt. Der DGB zeigt, dass Klischee und Realität oft nichts miteinander zu tun haben. Mit unserem Podcas ...
…
continue reading
Verteilung der Arbeit, Entwicklung der Einkommen, Schieflagen in der Gesellschaft, soziale Sicherheit: Wir bringen Sozialpolitik und kritische Gesellschaftsanalysen ins Gespräch. Wie steht es um die Entwicklung des Wohlstands in Österreich – und wird er gerecht verteilt? Warum wird der Sozialstaat angegriffen – und welche Verbesserungen bräuchte es eigentlich? Vor welchen Herausforderungen steht unsere Arbeitswelt – und wie können wir sie gerecht gestalten? Wir sprechen über Fakten, Position ...
…
continue reading
1
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft
Milton H. Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose
Hier interviewen wir für dich die erfahrensten Psychotherapeut*innen, die Hypnotherapie seriös und erfolgreich einsetzen. Erfahre mehr über ihren Werdegang, wie sie auf klinische Hypnose gestoßen sind, ihre bewährten Methoden und was sie Psychotherapeut*innen am Beginn ihrer Karriere raten.
…
continue reading
Gesellschaftsspastik ist ein Podcast bei dem es keine Grenzen gibt. Wöchentlich trifft sich hier die asoziale Elite und berichtet frisch und ungefiltert aus ihrem Leben. Sowas wie die anonymen Alkoholiker nur witziger, mit Namensschildern und öffentlich. Was gibt es besseres ?
…
continue reading
1
Wir leisten uns Gesellschaft - Der soziologische Podcast von Berthold Vogel und Julia Kropf
Berthold Vogel, Julia Kropf
Wir leisten uns Gesellschaft | Wir, das sind: Berthold Vogel, Geschäftsführender Direktor des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) sowie Sprecher des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) am Standort Göttingen und Julia Kropf, Soziologin und freie Moderatorin. Wir leisten uns Gesellschaft im Gespräch über Fragen und Themen, die unsere Zeit bewegen. Wir leisten uns Gesellschaft | Das klingt selbstverständlich. Aber es klingt in diesen Zeiten auch nach Luxus ...
…
continue reading
1
Luhmaniac liest und interpretiert Niklas Luhmann, Das Recht der Gesellschaft
J. Feltkamp, U.Sumfleth
Ulrike Sumfleth und Joachim Feltkamp lesen und interpretieren den vollständigen Text des bahnbrechenden Werkes von Niklas Luhmann. Dabei gehen wir für diejenigen, die Luhmanns Systemtheorie noch nicht kennen, auf die theoretischen Grundlagen und Konzepte ein und erklären diese, so dass keine Vorwissen erforderlich ist.
…
continue reading
Kontrafunk Sendung zum Stand der Gesellschaft und ihrer zukünftigen Entwicklung
…
continue reading
Der Podcast rund um Digitale Soziale Arbeit. Die Themen sind breit gestreut und greifen soziale Fragen aus verschiedenen digitalen Lebenswelten auf. Gastgeber ist Marc Hasselbach von digitalesozialearbeit.de
…
continue reading
MuslimDebate 2.0 will neue Anstöße für innermuslimische Diskurse setzen, diese für die Gesellschaft sichtbarer machen und den Austausch zwischen muslimischen und nicht-muslimischen zivilgesellschaftlichen Akteuren vertiefen.
…
continue reading
Der Interview-Podcast mit Tim Pritlove
…
continue reading
Die asoziale Elite hat sich mit ein paar Flaschen Bier und einem Haufen mysteriöser chemischer Substanzen aus dem Deepweb für Till wieder einmal versammelt, um euch eine weitere Staffel voller hochqualitativem Content zu bieten. Mit hochqualitativem Content meinen unsere Protagonisten natürlich, dass sie in dieser Staffel versuchen werden auch die komischsten Randgruppen aus den tiefen der soziopathischen Hölle zu beleidigen. In dieser Staffel wird vor nichts und niemandem Halt gemacht. Haup ...
…
continue reading
Deutschlands Bildungssystem steckt in der Krise – mit dramatischen Folgen für die Zukunft tausender Kinder. Überlastete Lehrer, marode Schulgebäude, massive Bildungsungleichheit: Seit dem PISA-Schock vor über 20 Jahren häufen sich die Warnsignale. Doch warum ändert sich so wenig? Ein besonders drastischer Fall sorgt 2023 für Schlagzeilen: 40 Erstklässler:innen der Gräfenauschule in Ludwigshafen müssen die Klasse wiederholen. Schnell gilt die Schule als „Brennpunkt“, Sprachprobleme und Integr ...
…
continue reading
oder: Wie sich das christliche Missionsverständnis verändern muss
…
continue reading
…
continue reading
Haben wir angesichts großer Trends wie dem demografischen Wandel, der Digitalisierung oder der Globalisierung noch selbst in der Hand, wie wir unsere Gesellschaft gestalten? Diana Huth trifft Menschen, die sich mit dem Status quo nicht zufrieden geben und sagen „Das können wir besser machen!“. Welche Ideen haben sie und wer steht hinter dieser Idee? Die Protagonisten stammen aus all unseren Themenfeldern und begegnen uns im Rahmen unserer Stiftungsarbeit, bei Veranstaltungen und Publikatione ...
…
continue reading
Zukunft kann man gestalten, sagen die Gründer der Offenen Gesellschaft. Im gemeinsamen Podcast was wäre wenn spielen wir regelmäßig realistische Utopien durch.
…
continue reading
Eine Mischung verschiedener Podcasts
…
continue reading
Wir erzählen Gesellschaft. Wir hören hin, zeigen die Komplexität unserer Gesellschaft, machen Missstände fühl- und erlebbar. Mit starken Erzählerinnen und Erzählern, die begleitend zu ihren Dokumentationen und Reportagen im NDR Fernsehen, Das Erste und bei funk über ihre Recherchen berichten.
…
continue reading
Julia Vismann, Wissenschaftsjournalistin im rbb, bewegt sich mit diesem Podcast an der Schnittstelle zwischen Gesellschaft und Wissenschaft. In jeder Ausgabe unterhält sie sich mit Forschenden, die ganz unterschiedliche Expertisen einbringen und arbeitet mit ihnen Gemeinsamkeiten und Gegensätze heraus.
…
continue reading
'Die Wissenschaft der Gesellschaft' von Niklas Luhmann wird abschnittsweise gelesen und von uns ausführlich diskutiert. Wir versuchen, uns gemeinsam mit euch das Verständnis von Niklas Luhmanns Systemtheorie zu erarbeiten.
…
continue reading
1
Die Welt(markt)gesellschaft: Vom Handel mit Waren, Daten und Menschen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Die Welt(markt)gesellschaft: Vom Handel mit Waren, Daten und Menschen
…
continue reading
Wind, Wetter und Klima kennen keine Grenzen, sie verbinden alle Kontinente und Ozeane miteinander und haben unglaublich viele spannende Facetten, die in diesem Podcast Platz finden. Hier geht es um die Klimakommunikation, die Biometeorologie, die Energiemeteorologie, die Hydrometeorologie oder z.B. die Umweltmeteorologie. Die Deutsche Meteorologische Gesellschaft (DMG) ist ein eingetragener Verein mit derzeit 1800 Mitgliedern, der es sich der sich zum Ziel gesetzt hat, meteorologisches Wisse ...
…
continue reading
Wie verkommen ist Reality-TV? Wie fruchtbar ist die aktuelle Klassismus-Debatte? Und was ist problematisch an der Body-Positivity-Bewegung, die propagiert, dass jeder Körper – egal ob dick oder dünn – schön ist? Einmal im Monat bitten die Redakteur*innen von tazzwei, dem Ressort für Gesellschaft und Medien, einen Gast auf die Couch und sprechen über Trends, die sich in Internet und Medien abspielen.
…
continue reading
Graustufen ist ein hörbares Magazin für Design und Gesellschaft. Jede Ausgabe widmet sich einem Thema, das wir gemeinsam mit GestalterInnen und Persönlichkeiten aus der Kultur- und Kreativ-Szene diskutieren und erkunden wollen. Jeder Gast hat seine eigene Geschichte und etwas das ihn/sie antreibt. Mit ihnen reden wir über ihre Arbeit, über Verantwortung, über Stress, Glück, Traditionen und darüber, wie diese sich wohl in Zukunft entwickeln werden. Die dabei entstehenden Gespräche sollen insp ...
…
continue reading
Nachdenklich machende Videos über das Leben und die Menschlichkeit und Ideen von Unternehmensführern, Psychologen und Forschern, die auf der Bühne der TED-Konferenz und auf TEDx- und Partner-Veranstaltungen auf dem ganzen Planeten sprechen. Diese und viele weitere Videos können auf TED.com kostenlos heruntergeladen werden, zusammen mit einem interaktiven englischen Transkript und mit Untertiteln in bis zu 80 Sprachen. TED ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für Ideen mit Verbreitun ...
…
continue reading
1
Jan Redmann verteidigt Merz: Manche wollen ihn bewusst missverstehen
6:37
6:37
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
6:37Nach einer umstrittenen Aussage von Bundeskanzler Friedrich Merz über Migration und das Stadtbild sind Tausende Menschen am Wochenende in Berlin und Potsdam auf die Straße gegangen. Während Merz an seiner Wortwahl festhält, wächst die Kritik – auch aus den eigenen Reihen. Doch CDU-Landeschef Jan Redmann verteidigt ihn auf radioeins und betont, Merz…
…
continue reading
1
Spatenstich KI-Zentrum Heilbronn; China setzt auf "strategische Autonomie"
25:05
25:05
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
25:05Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftAv Holz, Dorothee
…
continue reading
Die Baubranche bietet viele Möglichkeiten, um CO2-Emissionen, Güterbewegungen und Ressourcen einzusparen. Welche sind das? Und wie gut wird das in Deutschland umgesetzt? Zum Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“ geht es hier. Zur „Mission Energiewende“-Folge „Nachhaltig bauen – Tür bleibt Tür“ von 2019 geht es hier. Zur „Knowledge For Future…
…
continue reading
1
S4F14 ~ WER DARF FRAU SEIN? - SELBSTBESTIMMUNGSGESETZ, TRANSITION & DIVERSITY ~ mit Mag. Faika El-Nagashi
47:46
47:46
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
47:46Mag. Faika El-Nagashi ist Politikwissenschaftlerin mit Migrationsgeschichte, feministische Menschenrechtlerin, ehem. Nationalratsabgeordnete im österreichischen Parlament, Autorin und Leiterin des ATHENA Forums. Im zweiten Gespräch widmen wir uns der großen Frage: WER DARF FRAU SEIN? Und was hat das mit dem Selbstbestimmungsgesetz, der Transitionen…
…
continue reading
1
Slawist Tikhonov zu Rixdorfer Böhmen: „Migration läuft heute genauso ab wie vor 300 Jahren“
14:19
14:19
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
14:19Das Viertel Rixdorf ist heute eine beschauliche Siedlung im Berliner Bezirk Neukölln. Im 18. Jahrhundert siedelten sich hier zahlreiche Glaubensflüchtlinge aus Böhmen an. Mit ihrer Geschichte beschäftigt sich Aleksej Tikhonov. Er forscht am Slawischen Seminar der Universität Zürich zu sprachwissenschaftlichen Themen. Anfang Oktober hielt er einen V…
…
continue reading
1
Glaube und Politik: wo ist die Grenze?
1:02:55
1:02:55
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
1:02:55Ist unsere Politik post-christlich? Ist Glaube Privatsache? Inwiefern darf die Kirche politisch sein? Antworten auf diese Fragen diskutieren Nicolas Matter, Niklas Walder und Prof. Dr. Dr. habil. Bernd Wannenwetsch in dieser Folge.Av Niklas Walder, Nicolas Matter, Bernd Wannenwetsch
…
continue reading
1
#49: Nadine Primo über Liebe, Einsamkeit und Beziehungen
1:31:53
1:31:53
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
1:31:53Nadine Primo ist Kolumnistin, Autorin, und bisexuelle Aktivistin. Sexualität ist eines der Hauptthemen ihrer Arbeit, doch zuletzt legte sie ein etwas anderes Werk vor: „Radikal einsam“ heißt ihr Essay, in dem sie sich mit einem gesellschaftlichen Problem auseinandersetzt, über das oft geschwiegen wird, obwohl es so prävalent ist. Eigentlich wollte …
…
continue reading
1
Sinti und Roma - DDR und Kirchen verdrängten den Genozid
19:54
19:54
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
19:54Die beiden großen Kirchen erkannten den Völkermord an Sinti und Roma lange nicht an. Auch in der DDR gab es kaum Aufarbeitung. Ein evangelischer Pfarrer jedoch engagierte sich in der DDR für das Gedenken an ein NS-Zwangslager in Berlin. Krampitz, Karsten www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft…
…
continue reading
1
Rekonstruktion Kresch – Warum liegt Lena im Koma?
45:00
45:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
45:00Seit einer Woche liegt Lena Kresch im Koma. Mit schweren Kopfverletzungen wurde sie unter einer Brücke gefunden. Der Vater behauptet zu wissen, wie es dazu kam und wer schuld daran ist. Aber er ist nicht allein mit dieser Behauptung.Von Guy Helminger Mit Tobias Schenke, Christian Berkel, Martin Bross, Marlon Kittel u.a. Komposition: Thom Kubli Regi…
…
continue reading
1
Tödliche Intrige – Psychologischer Thriller über eine Femme fatale
50:20
50:20
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
50:20Eine Juristin, eine Femme fatale und ein tödlicher Plan: Leidenschaft, Macht und Verrat verwandeln ein verführerisches Spiel der Liebe in einen gnadenlosen Psychothriller.Von Arnaldur Indridason Mit Kathrin Wehlisch, Cathlen Gawlich, Alexander...
…
continue reading
1
Brauchen wir ein Deepfake-Verbot? – Rechtsbelehrung 140
1:35:26
1:35:26
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
1:35:26Es ist keineswegs neu, dass die Realität mit technischen Mitteln manipuliert wird. Schon vor über einem Jahrhundert wurden beispielsweise in Ungnade gefallene Politiker aus Fotos retuschiert. Und noch vor wenigen Jahren war der Hinweis „Photoshopped“ ein Synonym für digital veränderte Bilder. Doch seit dem Aufkommen künstlicher Intelligenz ist es f…
…
continue reading
Av Catrin & Isa
…
continue reading
1
#22 Chancenbonus – mit Elke Larcher und Philipp Schnell
18:52
18:52
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
18:52Av [email protected] (Michael Mazohl)
…
continue reading
1
Patrick Honecker: Wie Wissenschaftskommunikation gegen Polarisierung ansteuern kann
18:00
18:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
18:00Schader-Stiftung Dr. Patrick Honecker ist Chief Communication Officer an der Technischen Universität Darmstadt. Er studierte Germanistik, Geschichte und Sprechwissenschaften, war als Journalist tätig und ist seit fast 20 Jahren in der Wissenschaftskommunikation zuhause. Im Live-Podcast, der beim ersten Schader-Festival aufgenommen werden, sprechen …
…
continue reading
Zur Zeit der DDR waren etwa 800 000 Menschen als Strafgefangene in Haft. Das lässt sich anhand der Gefangenenkartei des Ministeriums des Innern der DDR von 1950 bis 1989 feststellen. Politische Häftlinge gab es zwischen 180.000 und 350.000 - genaue Zahlen dazu gibt es nicht.Die Erfahrung in der DDR im Gefängnis zu sein, ist also eine, welche relati…
…
continue reading
1
Hereingeschneit beim Deutschen Wetterdienst
20:13
20:13
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
20:13Wie wird das Wetter morgen? Diese und andere wichtige Fragen beantwortet der Deutsche Wetterdienst (DWD). In der Zentrale in Offenbach am Main arbeitet Martin Jonas als verbeamteter Diplom-Meteorologe. In der Vorhersage- und Beratungszentrale beobachten er und seine Kolleg*innen an 365 Tagen im Jahr die Wetterlage und geben im Ernstfall Unwetterwar…
…
continue reading
1
#70 Matthias Nörtemann über ADHS, Medikation und Psychotherapie: Was Betroffene und Therapeuten wissen sollten
1:01:11
1:01:11
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
1:01:11Dr. Matthias Nörtemann ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und zum zweiten Mal zu Gast im Hypnose Podcast der MEG. Mit über zwanzig Jahren Erfahrung in der stationären und ambulanten Arbeit hat er sich auf die Behandlung von ADHS bei Erwachsenen spezialisiert. Sein besonderes Interesse gilt der Verbindung von körperlichen …
…
continue reading