Gültig ab 8. August 2023 (vorherige Version).
Wenn Sie Pinpoint verwenden möchten, müssen Sie (1) die Google-Nutzungsbedingungen und (2) diese zusätzlichen Nutzungsbedingungen von Pinpoint (die „Nutzungsbedingungen von Pinpoint“) akzeptieren.
Bitte lesen Sie sich diese Dokumente sorgfältig durch. Zusammen werden sie als Nutzungsbedingungen bezeichnet. Durch sie wird festgelegt, was Sie bei der Nutzung unserer Dienste von uns erwarten können und was wir von Ihnen erwarten.
Diese Nutzungsbedingungen von Pinpoint und die Nutzungsbedingungen sind gemeinsam gültig. Sofern die Nutzungsbedingungen von Pinpoint den Google-Nutzungsbedingungen widersprechen oder sich mit ihnen überschneiden, sind die Nutzungsbedingungen von Pinpoint maßgebend.
Auch wenn sie nicht Teil dieser Nutzungsbedingungen ist, empfehlen wir Ihnen, unsere Datenschutzerklärung zu lesen. Darin erfahren Sie, wie Sie Ihre Informationen aktualisieren, verwalten, exportieren und löschen.
- Zugang zu Pinpoint
1.1. Pinpoint nutzen: Solange Sie sich an die Nutzungsbedingungen und die Programmrichtlinien von Pinpoint halten, ist es Ihnen im Rahmen der Google-Nutzungsbedingungen erlaubt, mit Pinpoint Dokumentensammlungen anzusehen. Wenn Sie Pinpoint verwenden, müssen Sie die grundlegenden Verhaltensregeln befolgen, die in den Google-Nutzungsbedingungen beschrieben sind.
1.2. Inhalte hochladen: Sie sind möglicherweise dazu berechtigt, Dateien bei Pinpoint hochzuladen, wenn Sie (1) ein Journalist oder akademischer Forscher sind und (2) Sie Google Angaben vorlegen, die Ihren aktuellen journalistischen oder akademischen Hintergrund belegen. Wenn Sie berechtigt sind, dürfen Sie Dateien nur zu journalistischen oder akademischen Zwecken bei Pinpoint hochladen. Google fordert unter Umständen zusätzliche Informationen an, um festzustellen, ob der von Ihnen vorgeschlagene Anwendungsfall bei Pinpoint zulässig ist.
1.3. Inhalte veröffentlichen: Wenn Sie dazu berechtigt sind, Dateien bei Pinpoint hochzuladen, ist es Ihnen im Rahmen der Google-Nutzungsbedingungen erlaubt, Inhalte mit der entsprechenden Quellenangabe zu veröffentlichen.
1.4. Entfernung von Inhalten: Inhalte, die (1) gegen diese Nutzungsbedingungen oder (2) anwendbare Gesetze verstoßen oder (3) Google-Nutzer, Dritte oder Google schädigen könnten, können gemäß den Google-Nutzungsbedingungen entfernt werden. Weitere Informationen zum Entfernen von Inhalten bei Pinpoint finden Sie in den Programmrichtlinien von Pinpoint.
- Inhalte in Pinpoint:
Durch das Hochladen von Inhalten bei Pinpoint erteilen Sie Google die Erlaubnis, diese Inhalte gemäß den Google-Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Google zu nutzen, unter anderem zum Betreiben und Bewerben von Pinpoint.
Wenn Sie der Meinung sind, dass jemand Ihr Urheberrecht verletzt, können Sie uns unter [email protected] die Verletzung Ihrer Rechte melden. Wir werden dann angemessene Schritte einleiten. Beispielsweise werden Google-Konten nach wiederholten Urheberrechtsverletzungen gesperrt oder geschlossen, wie in der Hilfe zum Urheberrecht beschrieben.
-
Widerrufsrecht
3.1. Widerrufsrecht
Wenn Sie ein im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ansässiger Verbraucher sind, haben Sie das Recht, diesen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mit einer eindeutigen Erklärung (z. B. mittels Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, [email protected]). Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
3.2.Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
3.3.Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
— An Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, [email protected]:
— Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung,
— Bestelldatum,
— Name des Verbrauchers,
— Anschrift des Verbrauchers,
— Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier),
— Datum