AlloyDB for PostgreSQL-Dokumentation

AlloyDB ist eine vollständig verwaltete, PostgreSQL-kompatible Datenbank für anspruchsvolle Transaktionsarbeitslasten. Sie bietet Leistung und Verfügbarkeit auf Unternehmensniveau und behält dabei die 100-prozentige Kompatibilität mit dem Open-Source-System PostgreSQL bei.

Weitere Informationen finden Sie auf der Produktseite zu AlloyDB for PostgreSQL.

Sie sind sich nicht sicher, welche Datenbankoption die richtige für Sie ist? Weitere Informationen zu unseren Datenbankdiensten

Entdecken Sie Schulungen, Anwendungsfälle, Referenzarchitekturen und Codebeispiele mit Details zur Verwendung und Verbindung von Google Cloud -Diensten.
Training
Schulungen und Tutorials

Hier können Sie das Erstellen und Verwenden von Vektoreinbettungen mit AlloyDB üben. In diesem Codelab erfahren Sie, wie Sie einen AlloyDB-Cluster einrichten, ihn in Vertex AI einbinden und dann ein generatives Modell auf Datenanfragen anwenden.

107 Minuten Einführung Kostenlos

Training
Schulungen und Tutorials

In diesem Lab erfahren Sie, wie Sie eine semantische Suchanwendung für das Suchen in Zusammenfassungen von Filminhalten erstellen, um Filme und ähnliche Filme zu finden. Dazu verwenden Sie die AlloyDB-Vektorsuche. Sie müssen sich in Google Cloud Qwiklabs anmelden, um auf dieses Lab zuzugreifen.

135 Minuten Einführung Kostenlos

Anwendungsfall
Anwendungsfälle

Hier wird erläutert, wie ScaNN für AlloyDB for PostgreSQL eine höhere Leistung erzielt und den Speicherbedarf reduziert.

ScaNN Vektorsuche Vektoreinbettungen Vektorindexierung

Anwendungsfall
Anwendungsfälle

Enthält Empfehlungen zum Optimieren von Indexparametern, um ein optimales Gleichgewicht zwischen Recall und QPS zu erzielen.

ScaNN Optimierung

Ähnliche Videos