Thanks to visit codestin.com
Credit goes to de.player.fm

show episodes
 
Artwork

51
Küchengeflüster

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Was Lucrezia Borgias Bauchnabel mit Tortellinis zu tun hat und warum Donald Trump in seinem Bunker Eisbomben futtert – hörs Dir an! «Küchengeflüster» ist der kulinarische Podcast, der Dir die Tränen in die Augen treibt, ohne Zwiebeln zu schälen. 6 Folgen rund um die Klassiker der Speisekarte. Vom «Filet Stroganoff» über das «Huhn Marengo» zum «Caesar Salad». Wohl bekomms! Oder wie Julia Child sagen würde: Bon Appétit! Jeweils ab Donnerstag in Ihrer Podcast-App. Mit den Stimmen von: Mona Petr ...
  continue reading
 
Artwork

1
Pauk mit: Latein

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Der Sprachkurs, bestehend aus dem Grundkurs, dem Übungs- und dem Übersetzungskurs, will all denen eine Hilfe sein, die Latein als neue Fremdsprache lernen oder ihre Lateinkenntnisse wieder auffrischen wollen. Das Erlernen jeder neuen Sprache erfordert zunächst ein grammatikalisches Grundwissen, dass Ihnen in den 39 Folgen des Grundkurses angeboten wird. Im Vordergrund steht die Formenlehre, die in Lektionen durch kleine Geschichten aus dem Leben der römischen Antike vermittelt wird. Die 13 F ...
  continue reading
 
Artwork

1
Startup Insider

Startup Insider

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich+
 
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mi ...
  continue reading
 
Artwork
 
Sandra Kreisler erzählt die Geschichte der Juden im Nahen Osten so, dass man sich die Protagonisten, die Geschehnisse, die Kriege, Siege, Verluste und Veränderungen bildhaft vorstellen kann. Sie blickt mit heutigen Augen auf damalige Entscheidungen, und die Historie beginnt, lebendig zu werden. Sie erzählt spannend und modern, respektlos und mit Witz, und sie zeichnet die Personen, die Israels Geschichte formten, von den Königen David und Salomon über Caesar, Herodes, Jesus und seinen Sprach ...
  continue reading
 
FAST FOOD – LONG STORY erzählt die überraschenden und faszinierenden Geschichten hinter unseren Lieblingssnacks: Hamburger, Tiefkühlpizza, Instant-Ramen und Co. Es geht um zart schmelzenden Käse, scharf duftende Brühen. Und um die Menschen, die diese Essen groß gemacht haben – und dafür oft alles aufs Spiel setzten. Mit Host Anke van de Weyer.
  continue reading
 
Topfkino ist die kulinarische Reise im Pocketformat. Olaf Deharde - Koch, Reisejunkie und Genussmensch - stellt in jeder Folge einen internationalen Foodklassiker vor und erzählt seine Geschichte von der Herkunft bis zur Zubereitung. Kein Designerfood, keine Sterneküche, sondern authentische und vor allem verdammt gute Rezepte aus aller Welt. Ob das Wiener Schnitzel wirklich Österreicher ist, wie Döner die Welt erobert hat, und was es mit den New Yorker Dackelwürstchen auf sich hat – Olaf De ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Können deutsche Startups zu weltweiten Category Leadern werden und wenn ja: Wie? Olaf Jacobi von Capnamic Ventures und Caro Gabor von Caesar Ventures diskutieren beim Portfolio Day von Caesar Ventures mit Jan Thomas über Erfolgsmuster aus über 25 Jahren VC-Erfahrung. Die beiden Managing Partner analysieren, warum Timing wichtiger ist als das Team, …
  continue reading
 
Warum sind Large Language Models keine Lösung für Fraud Detection? Lena Stocker ist Investor bei DTCP Growth und hat die Series B-Finanzierungsrunde von Resistant AI geleitet. Zusammen mit Tomas Kalabis, Junior Data Scientist bei Resistant AI, spricht sie mit Jan Thomas über die 25-Millionen-Dollar-Runde. Das Prager Unternehmen hat eigene Machine-L…
  continue reading
 
Warum sammelt ein Startup ohne Produkt 300 Millionen Dollar in der Seed-Runde ein? "Den Kontakt zur Realität herzustellen, Experimente in den KI-Kreislauf zu bringen. Das ist die nächste Grenze." Björn Rieckhoff spricht mit Jan Thomas über Periodic Labs, gegründet von ehemaligen OpenAI- und Google-Brain-Forschern. Die Vision: KI-gesteuerte Experime…
  continue reading
 
In dieser Folge berichten wir über GetYourGuides Profitabilität mit einer Milliarde Euro Umsatz, Kulturstaatsminister Weimers Digitalsteuer-Pläne und Snap-CEOs radikale Neuausrichtung auf Hardware und AR. Weitere Themen: Elon Musks Rücktrittsdrohung bei Tesla wegen Vergütungsplan Apples Klage gegen den Digital Markets Act in Luxemburg BYDs Fokus au…
  continue reading
 
Warum investiert Microsoft in ein deutsches Energy-Tech-Startup? Niklas Panten ist CEO und Co-Founder von Etalytics, einer KI-basierten Energieplattform aus Darmstadt. Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt er, wie Etalytics durch intelligente Echtzeit-Optimierung den Energieverbrauch in Rechenzentren, Automobilproduktion und Chemieanlagen um bis zu 50…
  continue reading
 
Warum scheiterte Lilium trotz 1,5 Milliarden Euro Investment und wie wertvoll sind 300 Patente wirklich? Daniel Höpfner, Founding Partner bei b10, und Alexander Oelling, Gründer von INXM und ehemaliger Chief Digital Officer bei Volocopter und Isar Aerospace, sprechen mit Jan Thomas über die zweifache Insolvenz des Flugtaxi-Startups und die Übernahm…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir über Amazons strategische Partnerschaft mit Flink, OpenAIs Probleme bei der KI-Modell-Entwicklung, SpaceX' 10.000sten Starlink-Satelliten und die globale AWS-Störung. Weitere Themen: Oura stellt neue Wearable-App mit Stress-Funktion vor Greenpass beantragt Sanierungsverfahren TikTok Book Awards auf der Frankfurter Buchm…
  continue reading
 
Warum soll ein autonomer Zug 80 Prozent der Fahrtkosten einsparen können? Patrick Dendorfer ist CTO und Co-Gründer von Futurail, einem Münchner Deeptech-Startup, das KI-Technologie für autonome Züge entwickelt. Das deutsch-französische Unternehmen will dem Lokführermangel begegnen und Nebenstrecken reaktivieren. Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt P…
  continue reading
 
Warum investieren erfahrene VCs in Pizza-Delivery, Influencer-Brands und Direct-to-Consumer-Lebensmittel? In diesem Themen-Special präsentiert Jan Thomas ein Best-of aus dem Startup Insider Archiv zum Cluster Food und Gastro. Mathias Ockenfels von b2venture (damals Speedinvest) erklärt, warum er 13 Jahre nach seinem Lieferando-Investment in Milano …
  continue reading
 
In dieser Folge berichten wir über Ubers KI-Datensammel-Programm für Fahrer, Bundeskanzler Merz' Forderung nach einer europäischen Mega-Börse gegen Wall-Street-Abwanderung und die Klage von Autorinnen gegen Salesforce wegen KI-Training. Weitere Themen: Ron Conways Rücktritt bei der Salesforce Foundation nach umstrittenen Äußerungen von Marc Benioff…
  continue reading
 
In dieser Folge berichten wir über die 2-Milliarden-Dollar-Mega-Runde von Reflection AI mit 15-fachem Bewertungssprung, den umstrittenen Verkauf der Lilium-Patente an Archer Aviation und die Series-B-Extension von enspired für die globale Energiewende. Weitere Themen: Burda plant Kununu-Verkauf für 500 Millionen Euro HyImpulse: 15 Millionen Euro fü…
  continue reading
 
„Ich habe es immer verglichen mit Bibeltexten auf Lateinisch, die übersetzt werden in Form von Ablassbriefen, für die man bezahlen muss. Dann gab es den Buchdruck und die Bibel wurde übersetzt. Auf einmal konnte sie fast jeder lesen." Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt Viktor, wie generative KI nicht nur Anwältinnen und Anwälte produktiver macht, s…
  continue reading
 
In dieser Folge berichten wir über TSMCs 39-prozentigen Gewinnsprung dank KI-Boom, EU-Pläne für KI-Rechenzentren in wasserarmen Regionen und die Quantencomputer-Bedrohung für Bitcoin nach Warnung eines Krypto-Experten. Weitere Themen: Deutz steigt bei Defence-Startup Arx Robotics ein und baut Rüstungsgeschäft aus Revolut überholt N26 mit 1,6 Millio…
  continue reading
 
Warum denkt man über Helium-3-Abbau auf dem Mond nach? Dr. Alexander Regnat ist CEO und Mitgründer von kiutra, dem Münchner Deep-Tech-Startup, das magnetische Kühlsysteme für Quantentechnologien entwickelt. Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt Alexander, wie kiutras helium-3-freie Technologie Quantencomputer auf Millikelvin-Temperaturen kühlt und war…
  continue reading
 
"95% der Wirtschaft ist kein Software-Geschäft. Bis jetzt." Wie AI-enabled Roll-Ups die Service-Ökonomie erobern. Enrico Mellis ist Partner bei Lakestar und hat zuvor als Investment Manager bei Project A Ventures in Berlin gearbeitet. Im Podcast analysiert er mit Jan Thomas die 36-Millionen-Dollar-Series-A-Runde von Arbio unter Führung von Eurazeo …
  continue reading
 
Nvidia launcht DGX Spark Desktop-Supercomputer für KI-Entwickler. US-General nutzt ChatGPT für militärische Entscheidungen. Apple präsentiert Vision Pro mit M5-Chip. Archer Aviation übernimmt Lilium-Patente für 18 Millionen Euro. Weitere Themen: Meinung von Philipp Müller (Signatrix) und Daniel Höpfner (b10) dazu, dass die europäischen KI-Investiti…
  continue reading
 
Warum bleibt ein Proptech-Startup drei Jahre lang unter dem Radar und verkündet dann eine 36-Millionen-Dollar-Finanzierung? Constantin Schröder ist CEO und Co-Gründer von Arbio, einem Berliner Proptech-Startup, das Europas erste KI-native Plattform für Ferienwohnungsverwaltung entwickelt. Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt Constantin, wie Arbio dur…
  continue reading
 
Wie automatisiert man einen 390-Milliarden-Dollar-Markt mit AI-Agenten? ClaimSorted zeigt, wie Service-as-a-Software die klassische B2B-Softwarelogik ablöst und Third-Party-Administration neu definiert. Christophe Aumaitre ist Partner bei WENVEST Capital und Nico Schoenenberger Investment Partner bei 10x Founders. Im Gespräch mit Jan Thomas analysi…
  continue reading
 
Google investiert 15 Milliarden Dollar in Indiens größtes KI-Rechenzentrum, Berliner Proptech Arbio erhält 36 Millionen Dollar Series A, Goldman Sachs übernimmt Industry Ventures für bis zu 965 Millionen Dollar und SpaceX meistert den elften Starship-Testflug. Weitere Themen: Meinung von Philipp Müller (Signatrix) und Daniel Höpfner (b10) dazu, das…
  continue reading
 
Warum gründet der ehemalige wefox-CFO ausgerechnet wieder im Versicherungsbereich? Fabian Wesemann ist CEO und Mitgründer von Afori, einer KI-Plattform, die Versicherungsmaklern administrative Arbeit abnimmt. Mit Co-Founder Sergi Banos (ex-wefox CTO) sammelte er €4 Millionen Pre-Seed von General Catalyst, Yellow und prominenten Angels wie Mustafa S…
  continue reading
 
Nvidia steigt bei xAI ein – warum bereut Jensen Huang, nicht noch mehr investiert zu haben? Jan Thomas Alter von seed + speed Ventures analysiert mit Host Jan Thomas die Milliarden-Deals in der KI-Infrastruktur. Von AMD und OpenAI über 6 Gigawatt GPU-Leistung bis zu hunderten neuen Rechenzentren – die Tech-Landschaft wird komplett neu geordnet. Zud…
  continue reading
 
In dieser Folge berichten wir über Citadels Übernahme von Flexpower, Warburg Pincus' 700-Millionen-Deal mit PSI Software, Stravas geplanten Börsengang und den Wirtschaftsnobelpreis für Forscher der kreativen Zerstörung. Weitere Themen: Interview mit Maximilian Erdmann Sanchez: OpenAIs Strategie mit Sora (600.000+ Downloads) und AgentKit No-Code-Pla…
  continue reading
 
Wie baut ein Schweizer Startup mit nur 8 Leuten in Zürich ein 150-köpfiges Solar-Unternehmen in Indien und Südafrika auf? Fabio Eucalipto ist Co-Founder und Director bei candi., einem CleanTech-Unternehmen aus Zürich, das ausschließlich in Indien und Südafrika operiert. Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt Fabio, wie candi. mit innovativen Finanzieru…
  continue reading
 
Warum wagt findIQ trotz politischer Unsicherheit den Sprung in die USA? Und: Wird OpenAI gefährlich für etablierte Workflow-Tools wie n8n? Mickaël Bellaïche, Partner bei Redstone VC, und Martin Möllmann, Principal beim HTGF, sprechen mit Jan Thomas über zwei prägende KI-Themen: Die US-Expansion des OWL-Startups findIQ nach erfolgreicher Seed-Runde …
  continue reading
 
In dieser Folge berichten wir über die Milliarden-Finanzierung von Reflection AI durch Ex-DeepMind-Forscher, Deutschlands Ausschluss bei EU-KI-Gigafactories und Chinas verschärfte Nvidia-Chip-Kontrollen in Häfen. Weitere Themen: OpenAI veröffentlicht GPT-5 Modelle mit 30 Prozent weniger politischem Bias Google stellt Gemini Enterprise als KI-Busine…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen