Bissiger Spass im satirischen Wochenrückblick. In der satirischen Radio-Kolumne «Zytlupe» analysieren starke Stimmen die Hochs und Tiefs der Politwoche: ungefiltert und ungeniert unkorrekt.
…
continue reading
Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Und wieso tragen Orchestermusiker*innen eigentlich immer nur schwarz? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das gerade zum drittbesten der Welt gewählt wurde. Als Host des Orchesterpodcasts nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kolleg*innen so manches intime Gest ...
…
continue reading
Die Stadt Zürich hat am letzten Abstimmungssonntag brummende Laubbläser in die Schranken gewiesen. Anderswo hat Lärm andere Ursachen, etwa Bombenalarm und Raketenbeschuss. Simon Chen sagt, warum Luxusprobleme dennoch erstrebenswert sind. Wer die Sendung live hören will - sie läuft am:Samstag, 04. Oktober 2025, 13.00 Uhr, SRF 1Sonntag, 05. Oktober 2…
…
continue reading
1
Das Horn, das keins ist – mit BRSO-Solo-Englischhornist Tobias Vogelmann
42:22
42:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:22Dieses Instrument erobert mit seinem warmen Klang alle Herzen im Sturm: das Englischhorn. Doch was steckt hinter diesem Namen? Kein Englisch, kein Horn - dafür aber jede Menge faszinierende Geheimnisse! Host Anne Schoenholtz geht diesen Rätseln gemeinsam mit Tobias Vogelmann, dem Solo-Englischhornisten des BRSO, auf den Grund. Seit 25 Jahren ist To…
…
continue reading
Verschiedene Schweizer Schulen verbieten Lehrerinnen mit Kopftuch zu unterrichten. Und zwar, weil das Kinder beeinflussen könnte. Renato Kaiser sieht darin Potenzial für ein neues Pädagogikkonzept Wer die Sendung live hören will - sie läuft am:Samstag, 11. Oktober 2025, 13.00 Uhr, SRF 1Sonntag, 12. Oktober 2025, 23.00 Uhr, SRF 1…
…
continue reading
Unsere Weltmeisterin rennt mit «Schweizer» Schuhen made in Vietnam, kotiert an der New-Yorker Börse. Winkelried hat nie gelebt, und die grösste Bank plant den Wegzug. Bleibt zu fragen, was denn noch schweizerisch ist – falls es das Land überhaupt noch gibt? Wer die Sendung live hören will - sie läuft am:Samstag, 20. September 2025, 13.00 Uhr, SRF 1…
…
continue reading
«Käse schliesst den Magen», heisst es. Doch laut einer neuen Studie soll der Verzehr vor dem Schlafengehen Alpträume zur Folge haben. Stefanie Grob macht den Selbstversuch und findet: Käse ist nicht das Problem. Wer die Sendung live hören will - sie läuft am:Samstag, 13. September 2025, 13.00 Uhr, SRF 1Sonntag, 14. September 2025, 23.00 Uhr, SRF 1…
…
continue reading
Roboterhunde liefern neuerdings Essen aus. Renato Kaiser fragt sich: Ist das wirklich etwas, was wir uns von der Künstlicher Intelligenz erhofft haben? Ein kalter Hund, der uns einen Hot Dog bringt? Wer die Sendung live hören will - sie läuft am:Samstag, 30. August 2025, 13.00 Uhr, SRF 1Sonntag, 31. August 2025, 23.00 Uhr, SRF 1…
…
continue reading
Kriege beherrschen die Börsen und Schlagzeilen. Moralische und territoriale Grenzen verschieben sich. Die Schweiz schaut da nur zu. Unser Zytlupe-Autor Simon Chen nicht. Er schaut mutig nach Osten und hat einen Plan. Der gebürtige Freiburger ist Slam Poet, Spokenword-Autor und aktuell mit seinem Bühnenstück «Im Anfang war das Wort» unterwegs. Wer d…
…
continue reading
Nichts an unseren Körpern darf mehr so sein, wie es ist. Pölsterchen und Fältchen werden weggespritzt und weggedrückt. Der neueste Streich der Beauty-Industrie: ein Stützstrumpf fürs Gesicht, im Kampf gegen schlaffe Haut. Lisa Christ kann darüber nur den Kopf schütteln – und in die Tasten hauen. Wer die Sendung live hören will - sie läuft am:Samsta…
…
continue reading
Das Parlament macht Sommerpause, der Bundesrat ist in den Ferien. Wer regiert aktuell die Schweiz? Das Volk – theoretisch. Michael Elsener über eine Demokratie, in der 14 Prozent entscheiden und 86 Prozent ganzjährig in der Badi liegen. Wer die Sendung live am Radio hören will - sie läuft am:Samstag, 02. August 2025, 13.00 Uhr, SRF 1Sonntag, 03. Au…
…
continue reading
«Mocktail» ist die scherzhafte Bezeichnung für einen Cocktail, über den man sich mokiert. Man macht sich über ihn lustig, obwohl er keinen Spass macht. Immerhin das macht Spass. Auch der Kabarettistin Lisa Catena, sie ist diese Woche Gast in unserer Sommer-Zytlupe. Wer die Sendung live am Radio hören will - sie läuft am:Samstag, 19. Juli 2025, 13.0…
…
continue reading
Frölein Da Capo fährt gern durchs Land. Aber ab und zu stinkt’s ihr: Zum Beispiel, wenn einem ein zünftiger Schweinegülle-Schwall ins Gesicht weht. Ein klarer Fall von Gestanks-Belästigung findet unsere Gast-Satirikerin. Aber ganz so einfach ist es nicht immer: Wann wird Geschmack zu Gestank? Wer die Sendung live am Radio hören will - sie läuft am:…
…
continue reading
1
Von Blechbläsern und Blechkarossen – mit BRSO-Posaunist Lukas Gassner
43:39
43:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:39Lukas Gassner ist nicht nur ein erstklassiger Posaunist im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, sondern auch gelernter KFZ-Mechaniker. Was fasziniert ihn an diesen beiden Welten? Ist es das glänzende Metall, das sowohl bei Instrumenten als auch bei Autos eine Rolle spielt? Oder vielleicht die Technik und Präzision, die sowohl beim Spielen …
…
continue reading
Sie schwadronieren zwar gern von Volkswillen und Föderalismus, unsere Bundespolitiker – missachten aber beides, wenn es darum geht, dem Arbeitgeberverband zu gefallen. Mindestlöhne? Nicht so wichtig. Schon gar nicht im Fussball. Jedenfalls nicht, wenn «nur Frauen» spielen. 2015 war er Preisträger des Salzburger Stiers und seit Anfang Jahr ist er mi…
…
continue reading
1
Management to go – mit Judith Schlosser vom BRSO-Team
44:15
44:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:15Während das Publikum seelenruhig die Musik genießt, ist hinter der Bühne kurz vor Konzertbeginn möglicherweise Unerwartetes passiert und das BRSO-Management-Team musste mal wieder Nerven aus Stahl beweisen. Mittendrin: Judith Schlosser, verantwortlich für die Künstlerische Planung und die Produktion. Nebenbei sorgt sie auch noch maßgeblich für die …
…
continue reading
Venedig muss ja schon einiges schlucken. Hochwasser, Massentourismus und jetzt auch noch das: Jeff Bezos will eine Mega-Hochzeit in der Lagunenstadt veranstalten. Dagegen regt sich nun Widerstand in der Stadt. Wie muss man sich überhaupt so eine Promi-Hochzeit vorstellen? Die Kunst von Simon Enzler lebt von der Exotik seines markanten Appenzeller D…
…
continue reading
1
Wenn Publikum und Künstler zusammenkommen – mit Konzertveranstalter Andreas Schessl
48:18
48:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:18Was braucht es, damit diese magischen Momente zwischen Musikern und Publikum entstehen können? Eine ganz wichtige Rolle spielen dabei Konzertveranstalter. Termine koordinieren, Konzertsäle reservieren, Werbung, Ticketverkauf, Logistik... Konzertveranstalter sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft - von der Künstlerbuchung bis zur letzten Zugab…
…
continue reading
1
Orchester-Patenschaft mit BRSO-Geiger Daniel Nodel und BLJO-Geigerin Floriane Haslach
52:44
52:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:44Freundschaften fürs Leben, sogenannte Tuschellisten, musikalischer Ehrgeiz und viel Leidenschaft für sinfonische Werke - das alles gibt's im Bayerischen Landesjugendorchester. Dieses Jahr feiert das Jugendorchester seinen 50. Geburtstag. Host Anne gratuliert natürlich höchstpersönlich und hat sich dazu zwei Gäste eingeladen: Floriane Haslach, aktue…
…
continue reading
Was vor kurzem noch «Ok, Boomer!» war, ist heute «Ok, Millennial!». Im Kreuzfeuer der jungen Wilden steht jetzt die Generation Y. Lisa Christ zieht ihre Socken hoch und commentet die Boomer, Millennials und Zoomer. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:Samstag, 07.06.2025, 13.00, Radio SRF 1Sonntag, 08.06.2025, 23.00 Uhr, Radio SR…
…
continue reading
1
Klein, aber oho! Die Piccolo-Flöte – mit BRSO-Flötistin Natalie Schwaabe
45:36
45:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:36Dieses Instrument wird oft unterschätzt - ist aber eine echte Geheimwaffe im Orchester. Sie ist nur halb so groß wie die Querflöte, aber ihr durchdringender Klang kann das ganze Orchester übertönen. In dieser Folge spricht Host Anne Schoenholtz mit Natalie Schwaabe, Flötistin beim BRSO und Piccolo-Profi. Natalie verrät uns, wie sie dieses kleine Kr…
…
continue reading
Ausländische Studierende sollen aus Harvard ausgeschlossen werden – damit flöge ein Viertel der klügsten Köpfe raus. Jovana Nikic öffnet die Türen zum Hörsaal und macht Trumps Bildungspolitik und alternative Fakten zur Pflichtlektüre – mit Witz statt Fussnoten. Eine Jugend zwischen Cervelat am Schwingfest und Cevapcici in Belgrad, zwischen BMW-Bahn…
…
continue reading
1
Höher, weiter, Dirigent! Mit Klarinettist und Dirigent Andreas Ottensamer
44:46
44:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:46Man könnte ja meinen, dass als Solo-Klarinettist bei den Berliner Philharmonikern schon alles erreicht ist, was das Musikerherz begehrt...aber nicht für Andreas Ottensamer! Der steht seit einigen Jahren am Dirigierpult und brütet über Partituren und den perfekten Ablauf von Orchesterproben. Seine Stelle bei den Berliner Philharmonikern hat er dafür…
…
continue reading
1
Die Suzuki-Methode – mit ehem. BRSO-Geigerin Aiko Mizushima
47:26
47:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:26Tausende synchron geigende Kleinkinder auf der Bühne - solche Bilder tauchen oft auf, wenn von Suzuki-Methode die Rede ist. Doch was steckt wirklich dahinter? Ist die Suzuki-Methode nur auf Strenge und Drill ausgelegter Musikunterricht - oder ist es einfach ein weit verbreitetes Klischee? Aiko Mizushima, ehemalige BRSO-Geigerin, war jahrelang Schül…
…
continue reading