Der Nachrichtenpodcast der ZEIT. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf zeit.de. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
…
continue reading
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Wir zeigen Zusammenhänge auf – auch die, die erst auf den zweiten Blick sichtbar sind. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
…
continue reading
Drei Menschen im Gespräch, auch mit vielen Hörerinnen und Hörern: In "Kontrovers" prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Die Moderation sorgt dafür, dass möglichst nur eine Person spricht.
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Unsere kleine Welt. Euer Wegbegleiter bei internationalen Krisen.
…
continue reading
Live-Interviews, Studio-Analysen und Schalt-Gespräche aus der ZIB2 – gleich nach der Sendung zum Nachhören.
…
continue reading
phoenix runde - Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 22:15 bis 23:00 Uhr
…
continue reading
Drei Kommentare (samstags und sonntags ein Meinungsbeitrag) zu den wichtigsten Themen des Tages. Unsere Korrespondenten, oder Kollegen aus anderen (Fach)redaktionen bewerten die aktuelle Lage.
…
continue reading
Der Podcast von Übermedien.de, dem Online-Magazin für Medienkritik.
…
continue reading
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Der Rückblick auf das Tagesgeschehen. Unsere Korrespondenten im In- und Ausland berichten über die prägenden Ereignisse und Vorgänge des Tages. Im Interview vertiefen wir das wichtigste Thema kontrovers und informativ.
…
continue reading
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
…
continue reading
„Zur Diskussion“ ist ein Spiegelbild des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Diskurses: Hier werden alle Themen kontrovers diskutiert, die die Öffentlichkeit bewegen und der Erklärung bedürfen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, Erklärung und Einordnung.
…
continue reading
Die aktuelle Talk-Sendung: Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert und vertieft.
…
continue reading
Politische Entscheidungen verändern unser Leben. Mal ist uns das sofort klar. Mal verstehen wir es erst hinterher. Im Podcast "Die Entscheidung" nehmen sich die Hosts Christine Auerbach und Jasmin Brock jeden Monat eine solche Entscheidung vor und fragen: Was ist damals passiert? Wie prägt diese Entscheidung unser Leben bis heute? Sie suchen die Geschichten hinter den Entscheidungen, befragen Menschen, die man noch nicht so oft dazu gehört hat. "Die Entscheidung" ist ein Podcast für alle, di ...
…
continue reading
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Lars Langenau und Timo Nicolas diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
…
continue reading
Der Podcast von mosaik-blog.at
…
continue reading
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
…
continue reading
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
…
continue reading
Podcast by Krsto Lazarevic und Danijel Majic
…
continue reading
Informationen und Hintergründe für die Kantone Zürich und Schaffhausen.
…
continue reading
Roger Schawinski diskutiert in kontroverser Form mit Publizist Markus Somm über aktuelle Themen der Woche.
…
continue reading
Die Diskussionssendung auf BR24. Zu Gast beim Moderator ist jede Woche ein leitender Redakteur einer bayerischen Zeitung. BR24 Hörer rufen auf der kostenfreien Telefonnummer 0800 80 80 789 an und sagen ihre Meinung zur Rentenpolitik, zum Klimawandel oder zum Nichtraucherschutz. Live und unverblümt. Eine knappe Stunde lang, jeden Sonntag nach den 11 Uhr Nachrichten.
…
continue reading
Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die Euch bewegen. Am Mittwoch um 15 Uhr als Podcast, sonntags ab 20 Uhr auf Radio SRF 3.
…
continue reading
Die Informationssendung «Rendez-vous» berichtet über das aktuelle Geschehen in Politik und Wirtschaft und liefert Hintergründe und fundierte Analysen. Der zweite Teil der Sendung, das «Tagesgespräch», befragt Akteure oder Betroffene zu tagesaktuellen Themen, wichtigen Entwicklungen oder zu exemplarischen Vorgängen.
…
continue reading
Ausführliche Interviews zu aktuellen Anlässen aus den Ö1 Journalen.
…
continue reading
Erst die Fakten, dann die Meinung
…
continue reading
Jeweils am Wochenende berichtet SRF 4 News darüber, welche Themen und News die Romandie und das Tessin Schweiz beschäftigt und einmal im Monat auch über Themen aus der rätoromanischen Schweiz.
…
continue reading
Triggerwarnung, hier wird Fernsehen geschaut. Einschalten, hinschauen; nicht fragen, wieso? Mit diesem Podcast halten Aliens Kontakt zur Realität, wie man sie in den Medien für alte Leute zeigt. Ja, wir haben alle keine Fernseher mehr. Aber keine Altersgruppe wächst so schnell wie die der Fernsehzuschauer. Also bleiben auch wir noch eine Weile dran.
…
continue reading
Ut Hamborg un de wiede Welt - vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch bei NDR 90,3.
…
continue reading
Der Politik-Talk des SPIEGEL mit Markus Feldenkirchen. Für alle, die mitreden wollen.
…
continue reading
Die Games-Redaktion hat Gesprächsbedarf. In einer gemütlichen Runde plaudert sie über diverse Themen der Videospiel-Welt: Die größten Aufreger der Branche, aktuell anstehende Hype-Games oder auch beliebte Klassiker, die mal wieder ausgegraben werden wollen.
…
continue reading
Der Podcast von Achgut.com
…
continue reading
... und Nachrichten gucken
…
continue reading
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
…
continue reading
Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.
…
continue reading
Zwischen Schulalltag und Utopia
…
continue reading
Weil immer irgendwas ist, muss auch jede Woche darüber gesprochen werden. Das hier ist euer 360-Grad-Qualitätspodcast mit Till Reiners und Moritz Neumeier. Klemmt die Türklingel ab, denn hierbei wollt ihr nicht gestört werden.
…
continue reading
SKOL! Der erste regelmäßge, deutsche Podcast von Fans für Fans der Minnesota Vikings. Hier erscheinen regelmäßig Previews und Reviews zu Spielen der Minnesota Vikings, sowie Draft- und Offseasoncontent.
…
continue reading
Unter dem Titel "Habeck live" spricht Robert Habeck im Berliner Ensemble mit Gästen aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft. Gemeinsam blicken sie auf die Hintergründe und Strukturen, die viele tagespolitische Debatten prägen – abseits von Polarisierung und medialer Überhitzung. Die Gäste sind dabei so vielfältig wie die Themen: mal prominent, mal weniger bekannt – aber stets Expert:innen für die drängenden Themen unserer Zeit.
…
continue reading
Der monatliche Podcast von Beeple
…
continue reading
Die Medien-Woche ist für alle, die wissen wollen, wie Medien ticken. Christian Meier und Stefan Winterbauer, zwei Experten aus der Medienbranche, sprechen über die Themen, die die Medienwelt beschäftigen. Sie diskutieren die Rolle der Zeitungen, Verlage und der Presse in der heutigen Zeit und wie sich das Fernsehen im Zeitalter des Internets verändert. Hat die Zeitung eine Zukunft inmitten des Booms von sozialen Medien und Internet? Wie beeinflussen soziale Medien und Werbung unsere Öffentli ...
…
continue reading
Die ganze Sendung als Audio-Podcast.
…
continue reading
Wir nehmen uns die großen Themen vor, suchen die Leute, die davon wirklich etwas verstehen, und geben keine Ruhe, bevor wir der Sache nicht auf den Grund gegangen sind. Das Ergebnis: eine Podcast-Langstrecke, die sich wirklich lohnt. Jetzt auf Steady unterstützen! https://steadyhq.com/de/plans/7cdcee9d-d81e-4962-95b0-01b1b9ff9941
…
continue reading
Hier bekommst Du die besten Informationen über Dein Geld und Deine Finanzen
…
continue reading
Jay, Marco & Gofi erklären die Welt
…
continue reading
1
Stephan Werhahn, Rechtsanwalt: "Europa der Marktwirschaften"t
46:19
46:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:19Der Enkel von Konrad Adenauer hat einen ziemlichen Ritt durch die deutsche Parteienlandschaft hinter sich. Stephan Werhahn gründet für eine unabhängige Meinungsbildung das Institut "Europa der Marktwirtschaften".Von Norbert Joa
…
continue reading
1
bt277 Road to Essen - Zoch & Noris
19:18
19:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:18Shownotes Anton Knittel arbeitet als Redakteur beim Zoch Verlag und stellt Neuheiten aus dem Bereich der Familienspiele vor. Und weil er ein hervorragender Kollege ist, hat er auch eine Neuerscheinung von Noris Spiele für Oli und JäiDie von Alles außer Toplisten im Gepäck. Datum der Aufnahme: 9. September 2025 Online seit: 21.10.2025 – 12:00 Feedba…
…
continue reading
1
#269 Ich glaube dir dein Christsein nicht mehr
1:43:24
1:43:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:24Hossa Talk feiert dieser Tage seinen 11. Podcast-Geburtstag. Grund genug für Jay, Marco und Gofi noch einmal nachzuzeichnen, mit welcher Intention dieses Format damals gestartet wurde, wie die christliche Landschaft zu dieser Zeit war und wie und wohin sie sich seitdem entwickelt hat. Im Gespräch geht es aber weniger um einen nostalgischen Blick zu…
…
continue reading
1
Talk mit Michael Kretschmer: »Kriegstüchtig – was für eine absurde Formulierung«
1:10:35
1:10:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:35Wehrpflicht per Losentscheid, eine abfällige Bemerkung über Migranten und den Umgang mit der AfD: Im SPIEGEL-Talk sagt Michael Kretschmer, was er davon hält – und trifft einen Aluhutträger zur Bürgersprechstunde. Das SPIEGEL-Spitzengespräch ist der Talk für alle, die politisch mitreden wollen. Markus Feldenkirchen ist Autor im Hauptstadtbüro des SP…
…
continue reading
1
Peinlich oder kleinlich
1:00:18
1:00:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:18„Wenn ihr als Kino kein Popcorn habt, dann macht den Laden dicht. Ganz ehrlich, dann könnt ihr es lassen.“ Das, meine lieben 360-Grad-Lover, war Till Reiners nach einem - sagen wir – sehr, sehr enttäuschenden Kinoerlebnis. Wie daraus der unangenehmste Fail der Woche und damit eine neue Kategorie wurde, hört ihr hier. Denn das Gute ist, falls ihr na…
…
continue reading
1
PPT 2025: Week 7 - Philadelphia Eagles
47:22
47:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:22Nach der Bye-Week sprechen Jan, Peter und Stephan über den vergangenen Sieg der #Vikings gegen die Browns, eine sich entspannende Verletztensituation und das Matchup gegen die Eagles. Jetzt den neuen PPT hören! #skol
…
continue reading
1
Crash bei Gold und Silber? Wie geht es nach den Rekorden weiter?
24:22
24:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:22🔴 Hier geht es zur Gratis App von Timo: https://gratisapp.klicktipp.site/ Börsen-Experte Timo Baudzus mit seiner Einschätzung zu Gold, Silber und spannenden Einzelaktien, die in den vergangenen Tagen für SChlagzeilen gesorgt haben..#Aktien #Börse #GEldanlageVon carolaferstl
…
continue reading
1
#326 | TEUER, ABER TOLL? Überzeugt das ROG XBOX ALLY X im TEST?
1:45:03
1:45:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:45:03WERBUNG | Auf der Suche nach einem neuen Laptop? Sicherlich sind dir die ASUS Notebooks in unseren Sendungen aufgefallen. Hier haben wir was für dich, denn beste Performance und echte Hingucker findest du bei ROG und zwar hier [Link weiter unten] /WERBUNG Neue Hardware ist was Schönes! Oliver und Fabian haben sich intensiv mit dem neuen ROG XBOX AL…
…
continue reading
1
Erziehungsauftrag – Pflicht, Feigenblatt oder Fundament?
57:16
57:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:16Warum Erziehen ohne Beziehung nicht funktioniert – und Haltung wichtiger ist als Handlung. Jeder weiß, dass wir nicht nur einen Bildungs-, sondern ebenso einen Erziehungsauftrag haben. Doch was bedeutet dieser Erziehungsauftrag eigentlich genau für unseren Schulalltag? In dieser Folge sprechen wir darüber, warum echte Erziehungsarbeit immer Beziehu…
…
continue reading
Vor dem Bürgerkrieg im Sudan sind laut UN 12 Millionen Menschen auf der Flucht. Staatsministerin Serap Güler (CDU) wirbt angesichts des Wegfalls von US-Geldern für mehr humanitäre Hilfe, um Hunger zu bekämpfen und sexualisierte Gewalt zu stoppen. Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Interviews…
…
continue reading
1
Ministerpräsidentenkonferenz in Mainz - Interview mit Alexander Schweitzer
13:29
13:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:29Schmidt-Mattern, Barabara www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Schmidt-Mattern, Barabara
…
continue reading
Ob die Waffenruhe in Nahost hält, liegt in der Hand der USA, sagt Historiker Moshe Zimmermann. US-Präsident Trump habe für den Richtungswechsel von Israels Ministerpräsident Netanjahu im Gazakrieg gesorgt. Doch Trumps Nahostkurs sei wenig verlässlich. Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Interviews…
…
continue reading
Der Klimawandel machts möglich: Edelkastanien wachsen nicht mehr nur im Tessin. Alleine in der Stadt Zürich wurden bisher rund 200 Marroni-Bäume gepflanzt. Und es sollen noch mehr werden. Weitere Themen:· Mehrere Dutzend Parteiaustritte bei der Zürcher FDP nach EU-Entscheid· Archäologischer Sensationsfund zurück in Schaffhausen· Zürcher Eishockeycl…
…
continue reading
1
Ist der Stillstand in den USA Strategie?
11:54
11:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:54Bereits seit Anfang Oktober herrscht in den USA eine Haushaltssperre. Weil sich Republikaner und Demokraten nicht auf einen Übergangshaushalt einigen können, sind in einem sogenannten Shutdown etwa 750.000 Mitarbeiter der Bundesbehörden zeitweise entlassen worden. Erstmals ist davon auch die Behörde für Atomwaffensicherheit betroffen. Wieso sich di…
…
continue reading
1
Rudolf Scholtens Rückkehr in die Kulturpolitik - #1495
32:19
32:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:19Rudolf Scholten prägte als Minister die Kulturpolitik der 1990er-Jahre. Danach wechselte er in den Vorstand der Kontrollbank, mischte aber weiter mit, etwa als Aufsichtsrat der Wiener Festwochen. Was kann er in seiner neuen Rolle beitragen? Hilft er dem glücklosen Minister aus der Patsche? Eine Textfassung des Gesprächs finden Sie hier! Hosted on A…
…
continue reading
1
Rente, AfD, Wehrpflicht - Die Baustellen des Friedrich Merz
44:26
44:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:26Moderator Alexander Kähler diskutiert mit seinen Gästen: Ann-Cathrin Simon, Sabine am Orde, Eckart Lohse und Simon Schlinkert
…
continue reading
1
Das war der Tag, komplette Sendung vom 21.10.2025
46:45
46:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:45Brückner, Florian www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Brückner, Florian
…
continue reading
Thema: Netzkosten für Gas steigen 2026 erneut stark
…
continue reading
Franke, Thomas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Franke, Thomas
…
continue reading
Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Moritz, Alexander
…
continue reading
Im Rahmen der Epstein-Affäre ist auch der Name des britischen Prinzen Andrew gefallen. Ein Buch eines seiner Opfer ist nun postum erschienen, der Druck auf den Prinzen wächst. Fraglich bleibt, ob entsprechende Konsequenzen für den Täter folgen werden. Von Christine Heuer www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading
1
Betreuung - Häusliche Pflege birgt große Belastung und rechtliche Grauzone
18:50
18:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:50Wer alte Menschen zu Hause pflegt und dabei oft mit ihnen unter einem Dach lebt, kann Arbeit und Freizeit kaum trennen. Meist sind es Betreuerinnen aus Osteuropa, die nicht selten unter prekären Bedingungen leiden. Die Politik soll jetzt handeln. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Götzke, Manfred
…
continue reading
1
Mehr Geld vom Kanton Zürich für die Prämienverbilligungen?
20:15
20:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:15Die Krankenkassenprämien steigen Jahr für Jahr. Viele Menschen im Kanton Zürich bringt das in finanzielle Nöte. Soll der Kanton deshalb mehr Geld für Prämienverbilligungen ausgeben? Was die Parteien zur bevorstehenden Abstimmung sagen. Weitere Themen: · Die Frauenzentrale Zürich lanciert eine Kampagne für Gendermedizin.· SP überreicht Petition für …
…
continue reading
1
Klimakonferenz in Brasilien - Warum die EU mit leeren Koffern anreist
38:56
38:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:56Die EU als Zugpferd bei der Klimakonferenz? Dieses Mal wohl nicht. Es fehlt die Einigung auf klare Ziele für 2035 und 2040. Auch bei der internationalen Klimaanpassung hapert es. Warum? Und OlympJA oder NÖlympia: München lässt abstimmen (25:25) Schulz, JosephineVon Schulz, Josephine
…
continue reading
1
Update: Eine rechte Frau für Japan
10:30
10:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:30Die 64-jährige Sanae Takaichi von der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) ist die erste Frau, die eine Regierung Japans anführt. Sie gilt als nationalistische Hardlinerin. Ihre Amtszeit dürfte fragil werden, wirtschaftlich und politisch: Ihre Koalition verfügt über keine eigene Mehrheit. Wann brechen die Risse in der Koalition auf? Und w…
…
continue reading
1
CDU und AfD: Was wird aus der Brandmauer?
45:56
45:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:56Die Union diskutiert über ihren Umgang mit der AfD. CDU-Chef Friedrich Merz erteilt jeglicher Zusammenarbeit eine Absage. Was denken Sie: Wie sollte die CDU mit der AfD in Zukunft umgehen? Diskussion mit Politikwissenschaftler Oliver Lembcke und Moderatorin Anja Backhaus.Von WDR5 Funktion
…
continue reading
1
Peter Voegeli: Österreich - Die Ruhe vor dem Sturm?
24:43
24:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:43Vor 70 Jahren wurde Österreich frei und eigenständig. Vorher hatten es die Siegermächte des Zweiten Weltkrieges unter sich aufgeteilt. Österreich hat viele Parallelen zur Schweiz. Und dennoch wissen wir wenig über unser Nachbarland. Was läuft in Österreich? Österreich ist wie die Schweiz ein Alpenland, hat eine ähnlich grosse Bevölkerung und ist ne…
…
continue reading
1
Schweizer Exportwirtschaft schwächelt weiter
30:19
30:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:19Die Verkäufe von Schweizer Produkten ins Ausland haben zwischen Ende Juni und Ende September insgesamt um fast vier Prozent abgenommen. Was sind die Gründe für diese Entwicklung?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Gleiche Krankheit, andere Symptome - Männer und Frauen reagieren unterschiedlich und brauchen dementsprechend andere Therapien. Darauf will die Frauenzentrale Zürich aufmerksam machen. Weitere Themen: · SP überreicht Petition für Behandlung verletzter Kinder aus Gaza im Kinderspital.· Nachwuchs bei den Zebras im Zoo Zürich. · Neue Direktflüge von Z…
…
continue reading
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.Von Jürgen Fitschen
…
continue reading
1
Demokratieforschung - Soziologe Nachtwey über "Zerstörungslust" von AfD-Wählern
12:43
12:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:43May, Philipp www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon May, Philipp
…
continue reading
1
Unionsfraktion - Junge-Union-Chef hält Rentenpläne für nicht zustimmungsfähig
10:39
10:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:39Junge-Union-Chef Johannes Winkel zweifelt die Finanzierbarkeit der Rentenpläne der Arbeitsministerin an. Der Kabinettsentwurf gehe weit über den Koalitionsvertrag hinaus und habe in einem Großteil der Unionsfraktion keinen Rückhalt. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon May, Philipp
…
continue reading
1
bt276 Road to Essen - Asmodee
33:56
33:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:56Shownotes In dieser Folge der Road to Essen spricht Alexandra (Brettspielhamster & Spielkulturerbe) mit Corporation & Online Marketing Manager Jan Classen von Asmodee Deutschland – über digitales Marketing, Trends in der Brettspielszene und das 30-jährige Jubiläum des Verlags. Um dies zu feiern, stellt Jan drei Highlightspiele der diesjährigen Mess…
…
continue reading
Der Zürcher Stadtrat hat die Verlängerung des Cannabis-Studie bis 2028 beantragt. Erste Reaktion aus dem Parlament zeigen, dass diese Vorlage gute Chancen hat. Weitere Themen:· Uli Forte nicht mehr Trainer von Winterthur· Zürcher Obergericht verurteilt Masseur zu FreiheitsstrafeVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
1
Verliert die Ukraine den Donbass?
11:43
11:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:43US-Präsident Donald Trump hat im Ukrainekrieg einen Waffenstillstand entlang der aktuellen Front vorgeschlagen. Die Donbass-Region im Osten der Ukraine solle dafür "zerschnitten“ werden, sagte er im Gespräch mit Journalisten. Trump hat seinen Kurs im Ukrainekrieg damit erneut geändert. Wieso ist Trump von seinem Kurs gegen Putin abgekommen? Und was…
…
continue reading
1
Bonus Deadline Klima | Tun wir genug fürs Klima, Herr Flasbarth?
41:59
41:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:59Am 10. November reist die deutsche Delegation zur 30. UN-Weltklimakonferenz (COP 30) nach Belém in Brasilien. Mit dabei ist Jochen Flasbarth, SPD, Staatssekretär im Bundesumweltministerium. Er war schon vor zehn Jahren mit dabei, als das Pariser Klimaabkommen verabschiedet wurde. Seitdem ist viel passiert - zuwenig fürs Klima, sagen Kritiker und Kr…
…
continue reading
1
Filmer Avi Mograbi über Israel als Besatzungsmacht - #1494
33:37
33:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:37Seit 54 Jahren hat Israel die politische und militärische Kontrolle in den Palästinensergebieten - die “längste militärische Besatzung der Geschichte”, wie Mograbi sagt. Im Rahmen des Filmfestivals Viennale 2025 spricht die österreichische Filmemacherin Ruth Beckermann mit dem Regisseur über den ideologischen Überbau und die Langzeitfolgen der Besa…
…
continue reading
1
MW313 – Das Ende der täglichen Print-"taz", die Argumente gegen den Erregungsjournalismus und die Kunst des Interviews (zu Gast: Autor und Podcaster Malte Herwig)
1:14:56
1:14:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:56Die Medien-Woche Ausgabe 313 vom 21. Oktober 2025 Mit Christian Meier. Zu Gast ist in dieser Ausgabe der Journalist, Buchautor und Podcaster Malte Herwig. Wir sprechen über sein Projekt "AI: The Art of the Interview". https://publicorum.com/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/ai-the-art-of-the-interview/id1837731338 Die Themen dieser Ausgabe: 1 …
…
continue reading
1
Zu Gast: Wilfried Seipel, ehem. Generaldirektor Kunsthistorisches Museum
15:58
15:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:58Thema: Museumseinbruch im Pariser Louvre
…
continue reading
1
Das war der Tag, 20.10.2025, komplette Sendung
46:25
46:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:25Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Heinemann, Christoph
…
continue reading
Thema: US-Präsident Trumps Zickzack-Kurs in der Ukraine-Politik
…
continue reading
1
Alles wird teurer: Was tun gegen die steigenden Preise?
1:13:55
1:13:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:55Fleisch, Obst und Schokolade werden immer teurer. Die Lebensmittelpreise sind in den vergangenen vier Jahren um rund 30 Prozent in die Höhe geschossen. Aber nicht nur die Preise für Nahrungsmittel sind gestiegen, auch die für Dienstleistungen. Wer kann sich das noch leisten? Welche Verantwortung trägt der Einzelhandel für diese Teuerung? Und was mu…
…
continue reading
Der Überfall auf den Louvre ähnelt anderen Kunstrauben aus der Vergangenheit. Da sich berühmter Schmuck wohl kaum verkaufen lässt, soll er vermutlich umgeschliffen und eingeschmolzen werden. Die Polizei muss deswegen schnell handeln. Von Stefan Koldehoff www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading
Für US-Präsident Trump sind die "No Kings"-Proteste ein Problem. Seine Behauptung, eine schweigende Mehrheit zu vertreten, zerbröselt auf der Straße. Aber Protest allein genügt nicht. Die amerikanische Demokratie braucht dringend strukturelle Reformen. Schuler, Marcus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading
Henkel, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Henkel, Sabine
…
continue reading
1
Der Professor und der Wolf: Neue Weltordnung
45:15
45:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:15Am Nationalfeiertag am 26. Oktober feiern wir den 70. Geburtstag der österreichischen Neutralität und erinnern uns an das Neutralitätsgesetz von 1955. Aber was bedeutet „Neutralität“ heute, in einer Welt, die nicht mehr zwischen Ost und West geteilt ist, sondern in der neue Machtzentren entstehen und alte Bündnisse unter Druck geraten? In der aktue…
…
continue reading
1
Frührente - Der Streit um den vorzeitigen Ruhestand
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59Die abschlagsfreie Rente nach 45 Jahren - bekannt als „Rente mit 63“ - steht in der Kritik. Viele Ökonomen halten sie für zu teuer und fordern ihre Abschaffung. Doch die Regierung plant derzeit keine Änderungen und manches spricht dafür, diese Form der Frührente beizubehalten. Scherer, Katja www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading