Hier finden Sie ein Verzeichnis aller Podcast-Feeds von WDR 5
…
continue reading
1
Echo des Tages 22.10.2025
30:51
30:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:51Petition nach Stadtbild-Äußerungen von Bundeskanzler Merz. Zum Thema ein Pro und Contra-Kommentar. Ukraine-Krieg: Will Putin Trump treffen oder nicht? Aktion gegen Raser: Polizei Oberhausen rüttelt mit Autowrack auf. Moderation: Julia BarthVon WDR 5
…
continue reading
Im Kreis Paderborn drehen sich 500 Windräder. Die Region gilt als Vorreiter erneuerbarer Energien in ganz Deutschland. Paderborns Kämmerer Markus Tempelmann findet, dass sie dafür vom Land besser belohnt werden sollte.Von Steven Meier
…
continue reading
1
Arm und reich: Die zwei Welten der NRW-Kommunen
20:31
20:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:31Marode Straßen oder intakte Infrastruktur: Das hängt von der finanziellen Lage der Kommunen ab. In NRW sind manche Städte hochverschuldet – anderen wie Düsseldorf geht es glänzend. Was haben die richtig gemacht? Autorin: Lena BreuerVon Lena Breuer
…
continue reading
1
Führerschein: Gesundheitschecks für Ältere?
46:12
46:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:12Die EU hat neue Verkehrsregeln verabschiedet. Verpflichtende Medizinchecks für ältere Fahrerinnen und Fahrer wurden nicht beschlossen. Eine gute Entscheidung? Diskussion mit Unfallforscher Siegfried Brockmann und Moderator Tobi Schäfer.Von WDR 5
…
continue reading
1
Toleranz - Hirnschrittmacher gegen Stottern - Teilzeit
1:26:06
1:26:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:06Gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Toleranz; State of Climate Action Report; Zum Welttag des Stotterns: Hirnschrittmacher gegen Stottern; Teilzeit: Wieviel möchte oder muss ich arbeiten?; Ameisen bauen Nester gegen Epidemien um; Moderation: Shanli Anwar.Von WDR 5
…
continue reading
Früher war alles besser? Carolin Courts hat da so ihre Zweifel. Und teilt in ihrem satirischen Schrägstrich einige Erinnerungen - wider die Nostalgie.Von Carolin Courts
…
continue reading
1
Mietpreise - Verschuldung der Kommunen - Mieterstrom 22.10.2025
20:56
20:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:56Hohe Mieten: Ist der Trend vorbei? - Verschuldung der Kommunen wächst trotz Investitionspaket - Mieterstrom: Lohnt sich Stromproduzieren noch? - Serie Transformer: Lasertechnik aus Ostwestfalen - Moderaton: Michael WesterhoffVon Michael Westerhoff
…
continue reading
In der Lotterie entscheidet sich das Schicksal. Bei den ersten Losverfahren ging es um die zufällige Zuteilung von Ländereien. Ob man fruchtbares Land oder kargen Boden bekam war entscheidend für das weitere Leben - so wie eine Wehrpflicht-Lotterie.Von Christoph Tiemann
…
continue reading
1
Denken im 21. Jahrhundert – Henning Beck
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50Das menschliche Denken ermöglicht technischen Fortschritt. Doch nun fordern Smartphones, Internet und Soziale Medien unsere Denkfähigkeit heraus. Wie sie unser Denken beeinflussen – darüber spricht der Neurowissenschaftler Henning Beck mit Moderator Tobi Schäfer.Von WDR 5
…
continue reading
Durch Digitalisierung und andere technische Innovationen werden in Zukunft viele Dinge möglich werden von denen man heute nur träumen kann. Ganze Branchen werden sich wahrscheinlich ändern, auch die Kosmetikbranche. WD5-Satiriker Tobias Brodowy hat eine Ahnung, in welche Richtung es geht.Von Tobias Brodowy
…
continue reading
Kanzler Merz (CDU) hat mit seiner Äußerung zum "Stadtbild" für Empörung gesorgt."Er hat nicht das Problem angesprochen, er hat polarisiert", sagt Publizistin Gilda Sahebi. Und Polarisierungen führten zum Erstarken autoritärer Kräfte.Von WDR5
…
continue reading
Das Pariser Gefängnis Le Santé bekommt einen prominenten Bewohner: Den ehemaligen französischen Präsident Nicolas Sarkozy. In ihrem Wort zum Dienstag erinnert Jana Fischer an weitere Politiker, die in Konflikt mit dem Gesetz gekommen sind.Von WDR 5
…
continue reading
1
Katja Crone: Die Mechanismen des Erinnerns
56:01
56:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:01Erinnerung ist ein aktiver, konstruktiver Prozess: Wir erinnern uns oft willkürlich, können aber auch gezielt Erinnerungen erzeugen. Moderator Jürgen Wiebicke spricht dazu mit der Philosophin Katja Crone, die erklärt, wie Erinnern funktioniert. Podcast Tipp: Im Podcast "1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit" treffen jeden Monat zwei unbekannte Promis au…
…
continue reading
1
Neuer Koalitionsstreit: Mit Wehrpflichtlotto gegen Putin?
57:00
57:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:00Läuft Deutschland die Zeit weg? Während der BND einen russischen Angriff vor 2029 für möglich hält, ringt die Politik um den richtigen Weg zur Stärkung der Bundeswehr – Freiwilligkeit oder Wehrpflicht per Los? Was ist gerecht, was ist wirksam gegen Putin? Die Runde diskutiert, wie akut die Bedrohungslage durch Putins Russland tatsächlich ist und wi…
…
continue reading
1
Diesseits von Eden Ganze Sendung (19.10.2025)
37:58
37:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:581. Gaza eine Woche nach dem "Waffenstillstand". 2. Christfluencer helfen beim Buchverkauf. 3. Report Religionsfreiheit 2025. 4. Im Jenseits die Bürokratie. Film "Zweigstelle". 5. Wandgemälde gegen Migrationsfeindlichkeit. 6. Die Taube polarisiert. 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Lilia BeckerVon WDR 5
…
continue reading
Lara Ermer hat so richtig Lust auf Krawall. Das klingt zwar destruktiv, ist aber das genaue Gegenteil. Der 29-jährigen Autorin geht es darum, wieder richtig streiten zu lernen.Von WDR 5 Satire Deluxe
…
continue reading
1
Europas Verteidigungspläne
38:16
38:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:16Roadmap für mehr Sicherheit: Dazu Hannah Neumann, Europaabgeordnete der Grünen; Die EU und der Nahe Osten; Mehr Menschen flüchten nach Kreta; Glockenläuten in Großbritannien; „Denk‘ ich an Europa“ mit der Autorin Maria Kampp: “Triest - Europa als Konzentrat“; Mod.: Philipp AnftVon WDR 5
…
continue reading
1
taz nur noch digital & Streamingdienste setzen auf Anime
38:07
38:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:07Themen: "Seitenwende": Die taz wird digital; Rundfunkbeitrag: Hohe Hürden für Klagen; Community-Podcasts: Zugehörigkeit im Ohr; Endet der Boom der sozialen Medien?; Streamingdienste setzen auf Anime; Medienschelte: Mediale Endzeitstimmung; Moderation: Steffi Orbach Die Sendung im Überblick: "Seitenwende": Die taz wird digital (2:03) Die Lieblingsze…
…
continue reading
Im Christentum ist sie Teil der Dreifaltigkeit, als Symbol für Liebe und Frieden gilt sie auch im Judentum und im Islam. Vielen Stadtbewohnern dagegen gilt die Taube nur als "Ratte der Lüfte". Lilofee Fettich über ein bedeutsames Tier.Von Lilofee Fettich
…
continue reading
1
Staatsschulden gegen Naturschutz – Wie sinnvoll sind Debt-for-nature Swaps?
49:58
49:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:58Die Galápagosinseln – ein einzigartiges Naturparadies mitten im Pazifik, das zum Inbegriff biologischer Vielfalt geworden ist: Riesenschildkröten, Darwinfinken, Seelöwen – sie alle leben hier, viele von ihnen nirgends sonst auf der Welt. Doch das Paradies ist bedroht: durch Klimawandel, Tourismus, Überfischung und organisierte Kriminalität. Und es …
…
continue reading
1
Politikum on stage: Journalismus in der Demokratiekrise
55:03
55:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:03Die aktuelle Regierung, so heißt es, könnte die letzte Bewährungsprobe der Demokratie sein. Was bedeutet das für die Medien? Müssen sie umso konstruktiver berichten? Wenn ja: wie geht das? Und verträgt sich das mit der journalistischen Wächterrolle? In dieser Sonderausgabe vom b°future-Festival in Bonn fragt der Politikum-Meinungspodcast: Wie kriti…
…
continue reading
1
Persische Küche: Liebe, Zeit und Safran
46:00
46:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:00Forough und Sahar Sodoudi wollen den Deutschen persische Küche und Kultur nahebringen. Genussexperte Helmut Gote hat die Wissenschaftlerinnen in ihrem Food Lab in Berlin besucht und blättert mit Moderatorin Carolin Courts durch deren Kochbuch. Intro (00:00) Forough und Sahar Sodoudi vermitteln persische (Ess-)Kultur (07:47) Was die persische Kochku…
…
continue reading
Die Menschen haben sich an die Ärgernisse bei der Deutschen Bahn mittlerweile gewöhnt. Kaum noch Empörung. Und dann läuft manchmal auch was gut, wundert sich Fritz Eckenga in seinem satirischen Schrägstrich.Von Fritz Eckenga
…
continue reading
Die taz stellt ihre Print-Version ein und setzt aufs Digitale. Zumindest unter der Woche, nur die sonntaz am Wochenende gibt es weiter auf Papier. Jana Fischer widmet ihr satirisches "Wort zum Dienstag" dem Ursprung des Ganzen - der Zeitungskrise.Von Jana Fischer
…
continue reading
Das EU-Parlament stimmt ab über ein Verbot, nachdem pflanzliche Produkte keine Bezeichnungen wie "Wurst" oder "Schnitzel" mehr tragen dürfen. Niedlich und rührend, findet Fritz Schaefer in seinem satirischen Schrägstrich.Von Fritz Schaefer
…
continue reading
Von WDR 5
…
continue reading
Ob Straßennamen oder Skulpturen: Bei solchen Ehrungen im öffentlichen Raum sind Frauen noch immer unterrepräsentiert. Markus Barth hat in seinem satirischen Schrägstrich eine Erklärung dafür.Von WDR5
…
continue reading
Die Taxiunternehmen leiden unter Uber, Bolt und Co. und manche deutsche Stadt will helfen. Aber sind das nicht einfach die Gesetze der freien Marktwirtschaft, dass der Bessere gewinnt, fragt Fritz Schaefer in seinem satirischen Schrägstrich.Von Fritz Schaefer
…
continue reading
In Deutschland leben die Menschen immer länger. Das ist schön, braucht aber einen neuen Blick auf unsere Lebensarbeitszeit. Der widmet Jana Fischer ihr satirisches "Wort zum Dienstag".Von Jana Fischer
…
continue reading
Bielefeld will Elterntaxis Einhalt gebieten. Gut so, meint Carolin Courts in ihrem satirischen Schrägstrich. Wen interessieren schon Unfallstatistiken und Familienfreundlichkeit?Von Carolin Courts
…
continue reading
Das waren noch Zeiten, als man sich mit einer Apotheke eine goldene Nase verdienen konnte. Heute kränkeln sie für sich hin, manche sprechen sogar von einem Apothekensterben. Jana Fischer widmet diesem ihr satirisches "Wort zum Dienstag".Von Jana Fischer
…
continue reading
Im neuen Podcast-Kanal "Hateland" der ARD begibt sich Gastgeber Louis Klamroth zusammen mit ARD-Reporterinnen und -Reportern an den extremen und radikalen Rand der Republik. Warum radikalisieren sich Menschen und was bedeutet das für unsere Gesellschaft? In der ersten Staffel “Deep State – Vom Elite Soldaten zum Reichsbürger” geht es um eine mutmaß…
…
continue reading
Rede zur Lage der Union – das klingt so, als wäre es was. Als wäre das Röschen der US-Präsident, meint Peter Zudeick in seinem satirischen Schrägstrich. Doch wer ist Röschen?Von WDR5
…
continue reading
Was bei Kommunalwahlen politisch herauskommt, betrifft uns jeden Tag. Trotzdem ist die Wahlbeteiligung bei den vergangenen Malen überschaubar gewesen. Jana Fischer versucht, das in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" für die kommende Wahl zu ändern.Von Jana Fischer
…
continue reading
Das Jammern gehört zum Berufsbild in der Landwirtschaft. Vielleicht ja zu Recht, meint Carolin Courts in ihrem satirischen Schrägstrich. Und hat einen tröstlichen Karrierevorschlag parat.Von Carolin Courts
…
continue reading
Die Union und die SPD suchen eine gemeinsame Regierungslinie, Linke und AfD opponieren auf die ihnen eigene Weise, doch was ist eigentlich mit den Grünen? Der Frage geht Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" nach.Von Jana Fischer
…
continue reading
In NRW fängt das neue Schuljahr an. Manche Schulen wollen es mit einem Handyverbot beginnen, wobei sie sich allerdings erstaunlich schwer damit tun. Doch es gibt auch gute Nachrichten, meint Markus Barth in seinem satirischen Schrägstrich.Von WDR 5
…
continue reading
In NRW enden die Ferien. Was bleibt, sind die Souvenirs. Und zwar nicht nur die klassischen Kühlschrankmagneten. Denn man kann auch Dinge von Reisen mitnehmen, ohne etwas kaufen zu müssen, zeigt Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag".Von Jana Fischer
…
continue reading
Ob Restaurant, Café oder Hotel: Das wird nichts mehr mit dem guten Verhältnis von Wirt:in zu Bewirteten, meint Peter Zudeick in seinem satirischen Schrägstrich. Doch die Zukunft hält eine Lösung bereit!Von Peter Zudeick
…
continue reading
In Köln findet die jährliche Computerspielmesse Gamescom statt. Und natürlich, Video- und Computerspiele können politisch sein! Aber wie sieht es eigentlich umgekehrt aus, fragt sich Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag".Von Jana Fischer
…
continue reading
Sommerzeit ist Freibadzeit - gut also, wenn die eigenen Kinder schwimmen können. Deshalb widmet Carolin Courts ihren satirischen Schrägstrich den tollen Angeboten, die es für Schwimmunterricht gibt.Von WDR 5
…
continue reading
Die Perseiden sind derzeit auf dem Höhepunkt. Doch es gibt ein Problem: Der fast volle Mond stört beim Anblick. Trotzdem hoffen viele auf Sternschnuppen und stille Wünsche, berichtet Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag".Von Jana Fischer
…
continue reading
Im Koalitionsvertrag haben sich SPD und Union auf die Mütterrente 3 geeinigt – ein Herzensanliegen von CSU-Chef Markus Söder. Fritz Eckenga widmet der Reform seinen satirischen Schrägstrich.Von WDR5
…
continue reading
Seit 2022 verhandeln die Vereinten Nationen über ein Abkommen zur Bekämpfung von Plastikmüll. Diskutiert werden auch sogenannte "Plastic Credits". Was es damit auf sich hat, weiß Jana Fischer.Von WDR 5
…
continue reading
Bei Schichtarbeit denkt man gleich an Fließband oder Krankenhaus. Dabei ist das Thema viel mehrschichtiger, wie Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" zeigt.Von Jana Fischer
…
continue reading
Die Frauen-EM findet bei Fußballer:innen und Fans großen Anklang. Markus Barth hatte es dagegen nie so mit dem Fußball. Doch für ein Team, das sich wirklich wie eines verhält, kann man gar nicht genug jubeln, meint er in seinem satirischen Schrägstrich.Von Markus Barth
…
continue reading
RWE beginnt mit dem Rückverkauf der Häuser in den Orten, die dank des Kohleausstiegs doch nicht abgerissen werden. Aber geht es so einfach, diesen Geisterdörfern wieder Leben einzuhauchen, fragt sich Jana Fischer im satirischen "Wort zum Dienstag".Von WDR5
…
continue reading
Viele Menschen aus Nordrhein-Westfalen genießen ihren Urlaub genau dort. Fast zu Hause. Die Imagination einer Fernreise kann sich durchaus trotzdem einstellen, meint Fritz Eckenga in seinem satirischen Schrägstrich.Von Fritz Eckenga
…
continue reading
Die Urlaubssaison ist die Zeit für besonders viele Baustellen auf den Straßen. Welche Auswirkungen wird das große Sondervermögen für Infrastruktur darauf wohl haben? Diese Frage stellt sich Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag".Von WDR5
…
continue reading
Die NRW-Landesregierung will die Digitalisierung auf dem Land voranbringen. Dabei sind die landwirtschaftlichen Betriebe längst digital unterwegs, meint Peter Zudeick im satirischen Schrägstrich. Über Funklöcher ärgern sich nur die Stadtflüchtigen.Von Peter Zudeick
…
continue reading