Thanks to visit codestin.com
Credit goes to github.com

Skip to content

bekl1011/kn1lab

 
 

Folders and files

NameName
Last commit message
Last commit date

Latest commit

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Repository files navigation

Labor Kommunikationsnetze 1

Aufsetzen der Umgebung

  • Sie benötigen zur Bearbeitung Visual Studio Code (VS Code) mit der Erweiterung Remote SSH.
  • Nachdem Sie die IDE mit der entsprechenden Erweiterung eingerichtet haben, benötigen Sie noch folgende Programme in Abhängigkeit von Ihrem Betriebssystem:
  • Wichtig: Bei Windows müssen Sie die Programme Virtualbox und Windows Assessment and Development Kit in den Standardverzeichnissen, welche Ihnen bei der Installation vorgeschlagen werden, installieren.
  • Außerdem benötigen Sie die in diesem Repo befindliche Datei kn1lab-install.sh.
  • Führen Sie unter Linux und Mac noch den Befehl chmod +x kn1lab-install.sh im entsprechenden Verzeichnis aus, um das Skript ausführbar zu machen.
  • Mit dem folgenden Befehl können Sie darufhin in einem Terminal eine Virtuelle Ubuntu Maschine aufsetzen (unter Windows müssen Sie für die Ausführung des Skripts Git Bash verwenden, da das Skript in Powershell oder der Eingabeaufforderung nicht ausgeführt werden kann):
./kn1lab-install.sh
  • Anschließend können Sie sich mit der Maschine über ssh verbinden, indem Sie diese als Host in Visual Studio Code anlegen. Dafür können Sie über den blauen Remote-Window-Knopf im linken unteren Eck mit der Option Connect to Host und der darauffolgenden Option Add new SSH Host unter Angabe von ssh -p 2222 labrat@localhost die Einrichtung durchführen.
  • Nach der Einrichtung können Sie sich mit der Maschine über deren Auswahl in der Option Connect to Host verbinden.
  • Sobald Sie mit der Maschine verbunden sind, müssen Sie durch die Option Open Folder das Verzeichnis des Labor-Repos (kn1lab) öffnen und das Skript setup.sh ausführen.
  • Dafür müssen Sie in Visual Studio Code ein Terminal öffnen und das Skript mit ./setup.sh ausführen.
  • Dieses Skript setzt Ihre Umgebung final auf und installiert auch alle benötigten Erweiterungen für Visual Studio Code, sodass Sie danach alle Versuche bearbeiten können.

Anmerkungen zur weiteren Verwendung der virtuellen Maschine im Laufe des Semesters

  • Sie müssen die virtuelle Maschine nach jedem Neustart Ihres Computers ebenfalls erneut starten, damit Sie sich mit dieser verbinden können.
  • Bei der Verwendung von Virtualbox können Sie die VM innerhalb der Anwendung VirtualBox starten.
  • Bei Qemu müssen Sie das Skript kn1lab-install.sh erneut ausführen, das Ausführen des Setup-Skripts ist nicht notwendig.
  • Bei der Verwendung von Qemu gibt es außerdem die Möglichkeit, mit dem Skript stop-vm.sh die Virtuelle Maschine in einem Terminal außerhalb der virtuellen Maschine anzuhalten. Unter Umständen müssen Sie das Skript mit dem Befehl chmod +x stop-vm.sh zuvor ausführbar machen.

Aufgabenstellungen

About

Aufgabenstellung und Vorgaben zum Labor Kommunikationsnetze 1

Resources

Stars

Watchers

Forks

Releases

No releases published

Packages

No packages published

Languages

  • Shell 86.5%
  • Java 6.2%
  • Python 5.6%
  • Jupyter Notebook 1.7%