Thanks to visit codestin.com
Credit goes to github.com

Skip to content
Harald Weidner edited this page Nov 3, 2025 · 365 revisions

Die Programmiersprache Go

Go (golang) ist eine relativ junge Programmiersprache, deren Entwicklung maßgeblich von Google getragen wird. Seit März 2012 steht Go in Version 1 als freie Software mit einem Go 1 Kompatibilitätsversprechen zur Verfügung.

Go ist eine imperative und modulare Programmiersprache mit Anleihen aus der Objektorientierung und funktionalen Sprachen. Ein starker Fokus liegt auf den eingebauten Sprachmitteln für nebenläufige Programmierung. In die Entwicklung flossen Erfahrungen mit zahlreichen Sprachen ein, darunter C, C++, Java, Perl, Python und Algol.

Die Sprache, Standardbibliothek und Toolchain sind erstklassig dokumentiert. Daneben gibt es eine Reihe von Newsseiten, Diskussionsforen und Blogs, die sich ganz oder teilweise der Go-Programmierung widmen. Diese Dokumente sind jedoch fast ausschließlich in englischer Sprache verfasst. Deutschsprachige Informationen über Go sind dagegen vergleichsweise rar.

Auf diesen Seiten entsteht nach und nach eine deutschsprachige Informationssammlung über Go mit Anleitungen, Codebeispielen, Programmiertipps und Links auf interessante Informationquellen. Wenn ihr Vorschläge oder Informationen habt, die hier publiziert werden sollten, schreibt mir an hweidner (at) gmx (dot) net oder per Telegram.

News

03.11.2025 - gopass ist ein freies Tool (MIT Lizenz) zur Verwaltung von Passwörtern mit GnuPG Verschlüsselung und Git-Versionierung.

28.10.2025 - Das wegen seines Lizenzwechsels in Ungnade gefallene IaC Tool Terraform bekommt Konkurrenz durch formae, das allerdings ebenfalls unter einer proprietären source-available Lizenz steht. Eine echte Open Source Alternative ist der Terraform-Fork OpenTofu. Allen dreien ist gemeinsam, dass sie in Go geschrieben sind.

23.10.2025 - lazyssh ist ein in Go geschriebenes TUI zum Mamagement von SSH Verbindungen.

Alle Nachrichten

Infrastruktur

Sprache

Externe Links

Internationale Links

Clone this wiki locally