Thanks to visit codestin.com
Credit goes to kurier.at

Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info

Podcasts

  • Milchbar
  • Dunkle Spuren
  • Studio Kurier
  • Fake Busters
  • Stadt. Land. Meer.
  • Ziemlich gut veranlagt

Unsere aktuellen Folgen

Warum die Neutralität uns (nicht) schützt
Milchbar

Nationalfeiertag: Warum uns die Neutralität (nicht) schützt

Eine stilisierte Briefmarke zeigt eine tropische Szene mit Palmen; daneben steht „Stadt. Land. Meer.“.
Stadt.Land.Meer.

M wie Metropole: New York vs. Paris – ein Duell

Fall 50 - Im Fadenkreuz
Dunkle Spuren

Im Fadenkreuz: Das Verbrechen von Bruckhaufen

Grasser war ein völliger Ausnahmefall
Milchbar

Manfred Ainedter: "Grasser war ein völliger Ausnahmefall"

Das Attentat auf Charlie Kirk
Fakebusters

Das Attentat auf Charlie Kirk

Eine stilisierte Briefmarke zeigt eine tropische Szene mit Palmen; daneben steht „Stadt. Land. Meer.“.
Stadt. Land. Meer.

G wie Galapagos: Ein Zoo ohne Plexiglas

USA und China: Handelsstreit eskaliert
Studio KURIER

Handelsstreit zwischen USA und China eskaliert: Was bedeutet das für uns?

Der KURIER Reisepodcast

Eine stilisierte Briefmarke zeigt eine tropische Szene mit Palmen; daneben steht „Stadt. Land. Meer.“.
Stadt.Land.Meer.

M wie Metropole: New York vs. Paris – ein Duell

Stadt. Land. Meer.

G wie Galapagos: Ein Zoo ohne Plexiglas

Stadt.Land.Meer.

E wie Ecuador: Eine unerwartete Reise

Stadt.Land.Meer.

W wie Weitwandern 2/2: Jeder findet seinen Weg

Stadt.Land.Meer.

W wie Weitwandern 1/2: 1000 Kilometer zu Fuß durch Österreich

Mehr von "Stadt.Land.Meer."

Dunkle Spuren - True Crime aus Österreich

Fall 50 - Im Fadenkreuz
Dunkle Spuren

Im Fadenkreuz: Das Verbrechen von Bruckhaufen

Am 8. September 1990 treffen sich 20 junge Leute in Wien zu einer Grillparty. Doch dann gerät alles außer Kontrolle.
Mondsee
Dunkle Spuren

Die Tote im See: Das Rätsel um Martina Posch

Am 12. November 1986 verschwindet die 17-Jährige Oberösterreicherin spurlos. Bis heute sucht man nach dem Täter.
Das Rätsel von Raum 151
Dunkle Spuren

Ungelöster Schulwart-Mord in Wien: Das Rätsel von Raum 151

Am 28. März 2022 wird Harald Süßner in einer Volksschule im 11. Bezirk erstochen. Die Ermittler suchen bis heute nach Antworten - und nach einem Phantom.
dunkle spuren fall 47 artikel header
Dunkle Spuren

Papa ist weg

Ein Mann verschwindet von seinem Zuhause - und seine Spuren werfen nichts als Fragen auf.
Ein Kind ist tot – Der Fall Leon
Dunkle Spuren

Ein Kind ist tot – Der Fall Leon

Leon ist ein besonderes Kind. Doch die Umstände seines Todes sind mysteriös.
Nichts als Gewalt - der Fall Jack Unterweger
Dunkle Spuren

Nichts als Gewalt - der Fall Jack Unterweger

Eine Aufarbeitung des wohl bekanntesten Kriminalfalls Österreichs.
Aus nächster Nähe
🎧 Dunkle Spuren

Aus nächster Nähe

Ein Linzer Sportjournalist wird auf offener Straße erschossen. Er galt eigentlich als beliebt. Doch er war ein Mann mit vielen Feinden.
Bis dass der Tod uns scheidet
🎧 Dunkle Spuren

Bis dass der Tod uns scheidet

Kärnten, im Februar 1770: Im beschaulichen Maltatal wird Hochzeit gefeiert. Doch nur rund ein Monat später ist der Bräutigam tot.
Dunkle Spuren Sujet
Dunkle Spuren

Sperrstunde - Der Fall Christa Pichler

Als die Linzerin Christa Pichler nach einer durchgefeierten Nacht nicht erreichbar ist, denkt sich erst niemand Schlimmes. Doch aus Tagen werden Wochen und Monate.
Mehr von "Dunkle Spuren"

Die Milchbar - Innenpolitik-Podcast

Warum die Neutralität uns (nicht) schützt
Milchbar

Nationalfeiertag: Warum uns die Neutralität (nicht) schützt

18.10.2025, 17:00

Manfred Ainedter: "Grasser war ein völliger Ausnahmefall"

15.10.2025, 18:46 11 Kommentare

Christian Pilnacek: Welche Fragen zwei Jahre nach seinem Tod offen sind

11.10.2025, 18:00

APG-Chef Christiner: "Die hohen Energiepreise sind selbst gemacht"

08.10.2025, 17:42

"Grenzfall" Postenschacher: August Wöginger "tut es wirklich leid"

Mehr von "Die Milchbar"

Studio Kurier - Das wichtigste aus Politik und Wirtschaft

USA und China: Handelsstreit eskaliert
Studio KURIER

Handelsstreit zwischen USA und China eskaliert: Was bedeutet das für uns?

Der Handelsstreit zwischen den USA und China eskaliert. Was dahinter steckt und was das für Europa bedeutet.
Alle Geiseln frei: Wie es jetzt in Israel weitergeht
Studio KURIER

Alle Hamas-Geiseln frei: Wie geht es jetzt weiter?

Alle lebenden Geiseln wurden an Israel übergeben. Wie geht es jetzt weiter und wie realistisch ist ein dauerhafter Frieden?
FRIEDEN IN ISRAEL: Bekommt Trump Friedensnobelpreis?
Studio KURIER

Waffenruhe in Gaza: Woran könnte der Friedensplan noch scheitern?

Mehr als zwei Jahre nach dem Großangriff der Terrororganisation Hamas in Israel kam es zu einem Fortschritt in den Verhandlungen.
Trump und Netanjahu: Bald Frieden in Gaza?
Studio KURIER

Trump/Netanjahu: Gibt es bald Frieden im Gazastreifen?

Donald Trump und Benjamin Netanjahu haben über einen Plan für ein Kriegsende in Gaza beraten. Wie realistisch ist ein Friedensvertrag nun?
Analyse: Warum Metaller-KV jetzt zählt
Studio KURIER

Warum sind die Metaller-KV-Verhandlungen so wichtig?

Die Einigung beim Metaller-KV kam schneller als gedacht. Woran das liegt und warum diese Verhandlungen auch außerhalb der Branche wichtig sind.
thumg kirk
Studio KURIER

Charlie-Kirk-Attentat: Was sind die Motive des Täters?

Der mutmaßliche Täter Taylor R. galt lange als unauffällig. Doch in den letzten Monaten zog er sich immer weiter zurück. Welche Rolle spielten Vereinsamung, digitale Welten und der leichte Zugang zu Waffen bei seiner Radikalisierung?
Beamtengehälter: Regierung will KV neu verhandeln
Studio KURIER

Warum die Regierung den Beamten-KV neu verhandeln will

Eigentlich war die Erhöhung des Beamten-KV für 2026 bereits beschlossen. Nun soll neu verhandelt werden. Warum und welches Bild zeichnet das?
Österreich: Kann man Pensionssystem retten?
Studio KURIER

Pensionen, Gesundheit, Bildung: Wie ist die Lage in Österreich wirklich?

Reichen die geplanten Reformen der Regierung aus, um unser Pensions-, Gesundheits- und Bildungssystem wirklich zu verbessern?
Regierungsklausur: Was kommt von ÖVP, SPÖ und Neos
Studio KURIER

Regierungsklausur: Was ist von ÖVP, SPÖ und Neos zu erwarten?

Zwei Tage lang trifft sich die Koalition zur Regierungsklausur. Worüber beraten sie und können wir mit konkreten Maßnahmen rechnen?
Mehr von "Studio KURIER"

Mythen und Verschwörungen

Das Attentat auf Charlie Kirk
Fakebusters

Das Attentat auf Charlie Kirk

Fakebusters

Die Estonia-Katastrophe: Widersprüche und Mythen auf hoher See

Fakebusters

Q&A-Special: Die Fake Busters geben Antworten auf eure Fragen

Fakebusters

Was ist Fakt und was ist Fake? Interview mit Astronaut Ulrich Walter

Fakebusters

Die Pyramiden von Gizeh 1/2: Rätselhafte Strukturen im Untergrund

Mehr von "Fake Busters"

Der Chefredakteur - Hinter den Kulissen des Journalismus

Wie berichten wir über Rechtsextremismus?
PODCAST

Nazi-Aufmarsch in Wien: Wieso Berichterstattung über Rechtsextreme heikel ist

Am Samstag marschieren Identitäre und Neonazis durch Wien und wollen für sich Stimmung machen. Bei der Berichterstattung über Rechtsextremismus ist der Journalismus gefordert.
Clint Eastwood Interview: Die Konsequenzen
PODCAST 13 Kommentare

Clint-Eastwood-Interview: Was ist passiert und welche Konsequenzen hat es?

Am 30. Mai hat der KURIER ein Interview mit Clint Eastwood abgedruckt, von dem Eastwood behauptet, es sei "frei erfunden". Chefredakteur Martin Gebhart spricht über die wichtigsten Fragen und Glaubwürdigkeit in der Branche.
Der Chefredakteur
Podcast

Warum der KURIER das Gesicht des Amokläufers gezeigt hat

Bringt es einen Mehrwert, das Gesicht eines Amokläufers zu veröffentlichen? Diese Frage hat auch KURIER-intern zu Debatten geführt.
thumb
Der Chefredakteur

Wien-Wahl: Das war die wildeste Wahlparty

Wie sieht Wiens nächste Regierung aus und wie wild feiern normalerweise die Politiker nach einem Wahlkampf?
thumb
Podcast

Regionalisierung des KURIERs: Warum eigentlich und was soll's bringen?

Der KURIER hat einen Relaunch - inklusive Regionalisierungsoffensive für die Ost-Region - hinter sich gebracht. Warum der Kurier jetzt im Osten stärker sein will und ob er jetzt in einer Identitätskrise steckt.
Wien-Wahlkampf: Was passiert wirklich hinter den Kulissen?
Podcast

Wahlkampf: Was passiert wirklich hinter den Kulissen?

Wie oft läutet im Wahlkampf das Handy eines Chefredakteurs und was muss man in der Berichterstattung beachten?
KURIER Chefredakteur Martin Gebhart über den Grasser-Prozess
Podcast

Ist Grassers Kritik an den Medien gerechtfertigt?

KURIER-Chefredakteur Martin Gebhart spricht über das Urteil im Fall von Karl-Heinz Grasser und die Rolle der Medien dabei.
Impfpflicht: Auch die Medien haben Fehler gemacht
Podcast

Die Lehren im Journalismus aus der Corona-Pandemie

KURIER-Chefredakteur Martin Gebhart spricht über das 5-Jahr-Jubiläum des ersten Lockdowns und wie man im Medienbereich damit umgegangen ist.
Trump und die Medien
Podcast

Wie US-Präsident Donald Trump auch Österreichs Medien beeinflusst

KURIER-Chefredakteur Martin Gebhart erklärt die Herausforderungen bei der Berichterstattung über US-Präsident Donald Trump.
Mehr von "Der Chefredakteur"

Alles rund um Aktien und Anlagen

Satellite antenna array under the Milky Way sky
Weltraumaktien

Warum für Anleger die Zukunft in den Sternen liegt

Interview

„Es wäre sinnvoll, eher in Aktien zu veranlagen“

Wirtschaft

Warum Warren Buffett mit einer Aktie baden geht

Wirtschaft

Abnehmspritzen an der Börse: Warum auch die Kurse purzeln

Wirtschaft

Warum Coca-Cola und Pepsi einen gemeinsamen Gegner haben

Mehr von "Ziemlich gut veranlagt"

Ich weiß, wie es ist - Der Mental Health Podcast

Ich weiß, wie es ist, mit HIV zu leben
ichweisswieesist

Ich weiß, wie es ist, mit HIV zu leben

Wiltrut wurde 1996 mit HIV diagnostiziert. Ihr damaliger Ehemann hatte sie wissentlich angesteckt - mit den Folgen lebt Wiltrut bis heute.
Ich weiß, wie es ist, mit alkoholkranken Eltern aufzuwachsen
ichweisswieesist

Ich weiß, wie es ist, mit alkoholkranken Eltern aufzuwachsen

Regelmäßig hat sich Nils um seine Eltern Sorgen gemacht, denn beide von ihnen sind alkoholkrank. Für Nils war seine Kindheit alles andere als leicht.
Ich weiß, wie es ist, Mutter eines autistischen Kindes zu sein
ichweisswieesist

Ich weiß, wie es ist, Mutter eines autistischen Kindes zu sein

Die Diagnose "frühkindlicher Autismus" bei ihrem Sohn Finn war ein Wendepunkt in Janas Leben. Es folgten Jahre der Ungewissheit und der Sorge.
Ich weiß, wie es ist, querschnittsgelähmt Mutter zu sein
Mental Health

Ich weiß, wie es ist, querschnittsgelähmt Mutter zu sein

Nach einem schweren Unfall ist Barbara querschnittsgelähmt. Ihren großen Wunsch, Mama zu sein, wollte sie trotz allen Herausforderungen verwirklichen.
Ich weiß, wie es ist, nach 47 Jahren die Diagnose ADHS zu bekommen
ADHS bei Frauen

Ich weiß, wie es ist, nach 47 Jahren die Diagnose ADHS zu bekommen

15 Jahre lang war Margot wegen Depressionen in Behandlung. Dann erfährt die dreifache Mutter, dass sie an ADHS leidet, dem „Zappelphilipp-Syndrom“, das lange Zeit nur Kindern zugeschrieben wurde.
Ich weiß, wie es ist, ein Sternenkind zu haben
Stille Geburt

Ich weiß, wie es ist, ein Sternenkind zu haben

Als bei Annas ungeborenem Kind eine schwere Krankheit festgestellt wird, muss sie die schwerste Entscheidung ihres Lebens treffen. Wie sie es geschafft hat, wieder Hoffnung zu finden.
Mitarbeiter bei der Männerberatung erzählt
Spezialfolge

Mitarbeiter bei der Männerberatung erzählt

"Es war ja nur a Detschn" ist ein Satz, den Martin Melchard oft hört. Als Anti-Gewalt-Berater hilft er Männern, sich mit ihrer eigenen Gewalttätigkeit auseinanderzusetzen.
Spezialfolge: Ich weiß, wie es ist
Spezialfolge

Mitarbeiterin bei der Telefonseelsorge erzählt

Welche Menschen rufen bei der Telefonseelsorge an? Und wer sitzt eigentlich am anderen Ende der Leitung? Das besprechen wir mit einer langjährigen Mitarbeiterin der Telefonseelsorge.
Ich weiß, wie man die richtige Psychotherapie findet
Spezialfolge

Therapeutin erzählt

Wie läuft eine Psychotherapie ab? Wie finde ich den richtigen Therapeuten und was erwartet mich dort? Wir klären die wichtigsten Fragen.
Mehr von "Ich weiß, wie es ist"

Onlinespiele

Kostenlose Onlinespiele

Mehr Spiele
Solitaer
Sudoku
Sudoku sehr schwer
Mahjong
Bubbles
eXchange
Schach
Mehr lesen

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Codestin Search App Codestin Search App Codestin Search App Codestin Search App Codestin Search App Codestin Search App