Thanks to visit codestin.com
Credit goes to link.springer.com

Skip to main content

Bankenrating

Kreditinstitute auf dem Prüfstand

  • Book
  • © 2004

Overview

  • Spezifische Anforderungen an das Rating von Banken aus unterschiedlicher Perspektive dargestellt.
  • 11k Accesses

  • 2 Citations

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook GBP 47.99
Price includes VAT (United Kingdom)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book GBP 59.99
Price includes VAT (United Kingdom)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Zwischen der Bewertung einer Bank oder Sparkasse durch eine Ratingagentur und dem von einem Kreditinstitut erstellten Rating besteht ein enger Zusammenhang:
Nur wenn das Kreditinstitut die eigenen Risikopotenziale richtig beurteilen und steuern kann, kann es eine positive Beurteilung einer Ratingagentur bekommen. Dies ist von zentraler Bedeutung, denn de facto diktieren Ratingagenturen den Banken, zu welchen Bedingungen sie auf den internationalen Geld- und Kapitalmärkten Finanztitel platzieren und sich Kapital zu beschaffen vermögen und somit ihre volkswirtschaftlichen Funktionen erfüllen können.

In dem vorliegenden Sammelband geben renommierte Fachleute einen praxisnahen Einblick in den Prozess des Bankenratings, erklären Voraussetzungen für eine gute Bewertung und erläutern Instrumente und Methoden der Risikoerkennung - und Steuerung. Das Buch gibt darüber hinaus Impulse für die theoretische Diskussion der Rolle von Ratingagenturen.

Similar content being viewed by others

Table of contents (26 chapters)

  1. Zukunft der Banken

  2. Bewertungsaspekte der Geschäftsstrategien europäischer Banken

  3. Methoden der Unternehmensbewertung von Banken

  4. Bankenspezifische Problematik der Rechnungslegung

  5. Wertmanagement in Banken

  6. Implikationen von Ratings für die Bewertung von Banken

Reviews

"Den Herausgebern ist ein Rating ihres Buches im Triple-A-Bereich gewiss." Die Bank, 01/2005

About the authors

Dr. Oliver Everling ist Gründer und Geschäftsinhaber der Everling Advisory Services, Frankfurt am Main, Anbieter von Beratungsleistungen, Publikationen und Veranstaltungen zu Ratingfragen. Er ist Herausgeber und Autor von zahlreichen Büchern und Fachbeiträgen zum Thema Rating.
Karl-Heinz Goedeckemeyer ist unabhängiger Finanzanalyst mit langjähriger Erfahrung im Segment der Bankenbewertung.

Accessibility Information

PDF accessibility summary

This PDF is not accessible. It is based on scanned pages and does not support features such as screen reader compatibility or described non-text content (images, graphs etc). However, it likely supports searchable and selectable text based on OCR (Optical Character Recognition). Users with accessibility needs may not be able to use this content effectively. Please contact us at [email protected] if you require assistance or an alternative format.

Bibliographic Information

  • Book Title: Bankenrating

  • Book Subtitle: Kreditinstitute auf dem Prüfstand

  • Editors: Oliver Everling, Karl-Heinz Goedeckemeyer

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-91263-3

  • Publisher: Gabler Verlag Wiesbaden

  • eBook Packages: Springer Book Archive

  • Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 2004

  • Softcover ISBN: 978-3-322-91264-0Published: 29 May 2012

  • eBook ISBN: 978-3-322-91263-3Published: 13 March 2013

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XII, 581

  • Topics: Public Economics, Finance, general

Keywords

Publish with us