Overview
- Innovative interdisziplinäre Analysen einschlägiger wie auch noch wenig beforschter Texte
- Perspektiven auf die gesellschaftspolitischen Dimensionen von Übersetzung
- Fokus 'Verunsicherung': ein neues Analysespektrum im Feld der Übersetzungswissenschaften
Part of the book series: Globalisierte Literaturen. Theorie und Geschichte transnationaler Buchkultur / Globalized Literatures. Theory and History of Transnational Book Culture (GLTGTB, volume 5)
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Übersetzungen enthalten per se ein Moment der Verunsicherung – so die These der in diesem Band versammelten Aufsätze. Indem sie Unbekanntes zugänglich machen, ermöglichen Übersetzungen zwar einerseits Verständigung und wirken stabilisierend. Andererseits rufen sie auch grundsätzliche Irritationen hervor, denn Übersetzungen verweisen auf die der Sprache inhärente Instabilität und hinterfragen die Annahme, einzelne Sprachen seien trennscharf voneinander zu unterscheiden. Die Analysen dieses Bandes machen deutlich, dass die Instabilität von Übersetzungen neue gedankliche Möglichkeitsräume jenseits nationalsprachlicher, binärer Oppositionen eröffnet und damit ästhetisch und politisch relevant ist.
Similar content being viewed by others
Table of contents (14 chapters)
-
Historische Dimensionen instabiler Translationen
-
Instabile Translationen der Gegenwart
Editors and Affiliations
About the editors
Franziska Jekel-Twittmann ist seit April 2023 Juniorprofessorin für Komparatistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Myriam-Naomi Walburg ist seit 2018 an der Université de Liège (Belgien) am Département de langues modernes : linguistique, littérature et traduction tätig, seit 2019 als Associate Professor für Übersetzungswissenschaften. Sie ist Vize-Direktorin der Forschungsgruppe CIRTI (Centre Interdisciplinaire de Recherche en Traduction et Interprétation).Accessibility Information
PDF accessibility summary
This PDF has been created in accordance with the PDF/UA-1 standard to enhance accessibility, including screen reader support, described non-text content (images, graphs), bookmarks for easy navigation, keyboard-friendly links and forms and searchable, selectable text. We recognize the importance of accessibility, and we welcome queries about accessibility for any of our products. If you have a question or an access need, please get in touch with us at [email protected]. Please note that a more accessible version of this eBook is available as ePub.
EPUB accessibility summary
This ebook is designed with accessibility in mind, aiming to meet the ePub Accessibility 1.0 AA and WCAG 2.2 Level AA standards. It features a navigable table of contents, structured headings, and alternative text for images, ensuring smooth, intuitive navigation and comprehension. The text is reflowable and resizable, with sufficient contrast. We recognize the importance of accessibility, and we welcome queries about accessibility for any of our products. If you have a question or an access need, please get in touch with us at [email protected].
Bibliographic Information
Book Title: Instabile Translationen
Book Subtitle: Verunsicherung als poetisches Prinzip der Übersetzung
Editors: Franziska Jekel-Twittmann, Myriam-Naomi Walburg
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-71863-6
Publisher: J.B. Metzler Berlin, Heidelberg
eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2025
Hardcover ISBN: 978-3-662-71862-9Published: 10 October 2025
eBook ISBN: 978-3-662-71863-6Published: 09 October 2025
Series ISSN: 2946-0506
Series E-ISSN: 2946-0514
Edition Number: 1
Number of Pages: VIII, 286
Number of Illustrations: 1 b/w illustrations
Topics: Comparative Literature, Literary Theory, European Literature, Contemporary Literature, Media and Communication