
Neue Funktionen für die Implementierung von Apple-Plattformen
Die Implementierung und Mobilgeräteverwaltung (MDM) führen neue Funktionen für iPhone-, iPad-, Mac-, Apple TV-, Apple Watch- und Apple Vision Pro-Geräte ein. Diese Updates betreffen die folgenden Betriebssysteme:
iOS 18.4
iPadOS 18.4
macOS 15.4
tvOS 18.4
watchOS 11.4
visionOS 2.4
Hinweis: Hierbei handelt es sich nicht um eine vollständige Liste aller neuen und geänderten Inhalte für die Implementierung von Apple-Plattformen. Eine vollständigere Liste findest du unter Versionsverlauf des Dokuments.
Du kannst am Test dieser Funktionen mit den Beta-Versionen der Betriebssysteme teilnehmen, indem du dich bei AppleSeed für IT registrierst. Weitere Informationen enthält das Portal „AppleSeed for IT“.
Weitere Informationen enthält das WWDC24-Video What’s new in device management.
Neue Private Netzwerk-IDs
Private Netzwerk-IDs wurden für Südkorea hinzugefügt.
Weitere Informationen findest du unter Private Funknetz-IDs.
Updates für verwaltete Apple Accounts
Updates wurden an den Themen für verwaltete Apple Accounts vorgenommen.
Weitere Informationen findest du unter Über verwaltete Apple Accounts und iCloud für verwaltete Apple Accounts.
Änderungen beim Systemassistenten
Der Bereich „Als ‚Neu‘ oder ‚Wiederhergestellt‘ konfigurieren“ wurde für macOS 15.4 aktualisiert.
Weitere Informationen findest du unter Systemassistenten für Apple-Geräte verwalten.
Softwareupdate-Veröffentlichungsdaten
Neue Veröffentlichungsdaten für Software wurden hinzugefügt. tvOS kann jetzt ähnlich wie iOS und iPadOS verwaltet werden.
Weitere Informationen findest du unter Softwareveröffentlichungsdaten und Installation und Durchsetzung von Softwareupdates.
Neue Einschränkungen
Es wurden neue Einschränkungen hinzugefügt. Eine zusätzliche Einschränkung kann einer com.apple.dt.Xcode
-Payload hinzugefügt werden, die die vorausschauende Code-Vervollständigung von Xcode verhindert.
Weitere Informationen findest du unter MDM-Einschränkungen überprüfen und MDM-Einschränkungen für Mac-Computer.
Neuer Befehl
Ein neuer Befehl, der ein gesperrtes iPhone oder iPad nach mehreren Tagen der Inaktivität automatisch neu startet. Der Befehl erfordert iOS 18.4 und iPadOS 18.4 und ist auf betreuten Geräten standardmäßig deaktiviert.
Weitere Informationen findest du unter MDM-Befehle für Apple-Geräte.
Neue App-Paket-ID
Die Bundle-ID für Apple Einladungen wurde hinzugefügt.
Weitere Informationen findest du unter Paket-IDs nativer iPhone- und iPad-Apps.
Aktualisierte WLAN-Tabelle für das iPhone
Das iPhone 16e wurde zur WLAN-Spezifikationstabelle hinzugefügt.
Weitere Informationen findest du unter WLAN-Spezifikationsdetails für iPhone-Modelle.
Aktualisierte WLAN-Tabelle für das iPad
Das iPad Air 13″ (M3), iPad Air 11″ (M3) und das iPad (A16) wurden zur WLAN-Spezifikationstabelle hinzugefügt.
Weitere Informationen findest du unter WLAN-Spezifikationsdetails für iPad-Modelle.
Aktualisierte WLAN-Tabelle für das MacBook Air
Das MacBook Air (15″, M4, 2025) und das MacBook Air (13″, M4, 2025) wurden zur WLAN Spezifikationstabelle hinzugefügt.
Weitere Informationen findest du unter WLAN-Spezifikationsdetails für MacBook Air-Modelle.
Apple Configurator unterstützt jetzt „Kurzbefehle“
Kurzbefehle werden jetzt in Apple Configurator 2.18 (oder neuer) unterstützt.
Weitere Informationen findest du unter Apple Configurator-Prozesse automatisieren.
Verbesserte Statusberichte für Kurzbefehle
Neue Spalte für den Kurzbefehlstatus: Apple Configurator 2.18 zeigt jetzt eine Statusspalte (im Fenster „Alle Geräte“) an, die den Fortschritt von „Beim Anschließen ausführen“-Workflows für alle verbundenen Geräte anzeigt. Dies ermöglicht es Organisationen, den Status jedes Geräts zu sehen und den Prozentsatz anzuzeigen, wie weit ein Gerät mit dem Abschließen eines Kurzbefehls ist.
Detaillierte Statusinformationen: Mit Kurzbefehlaktionen können detaillierte Statusinformationen angezeigt werden. Diese Aktionen können in der neuen Spalte und in Protokolldateien angezeigt werden. Zum Beispiel verfolgt die Aktion „Gerät wiederherstellen“ jetzt den Fortschritt für „IPSW herunterladen“ und „IPSW installieren“ sowie den prozentualen Abschluss des jeweiligen Vorgangs.
Verbesserte Fehleranzeige: Wenn ein Gerät einen Arbeitsablauf nicht abschließen kann, wird in der neuen Spalte eine Fehlermeldung angezeigt, die die Ursache des Fehlers erläutert.
Kurzbefehlfortschritt: Die Apple Configurator-Aktionen zeigen nun ihren Fortschritt in der App „Kurzbefehle“ an. Zum Beispiel zeigt die Aktion „Geräte aktualisieren“ den Downloadstatus einer IPSW an.
Neue Apple Configurator-Aktionen
Dokumente installieren: Kann Dateien und Dokumente in unterstützten Apps installieren.
Warten, bis geladen: Verhindert, dass ein Gerät einen Kurzbefehl abschließt, bis es zu einem vorbestimmten Prozentsatz geladen ist.
Primären Status festlegen und Sekundären Status festlegen: Kann verwendet werden, um den Status eines Geräts manuell festzulegen.
Portnummer für Gerät festlegen: Zeigt die Portnummer eines angeschlossenen Geräts an, wenn es mit den Kurzbefehlsaktionen eines Smart Hubs verwendet wird.
Unterstützung für Smart Hubs
Kurzbefehlerstellung: Anbieter von Smart Hubs können Kurzbefehle erstellen, die (auf ihre Produkte abgestimmten) Informationen an Apple Configurator und „Kurzbefehle“ senden und empfangen.