Mehr über A/B-Test-Tools erfahren
Wer verwendet A/B-Test-Tools?
Während A/B-Test-Tools und Personalisierungssoftware im Allgemeinen mit Systemen integriert werden, die sowohl auf der Frontend- als auch auf der Backend-Seite von Websites arbeiten, ist die Software nicht nur für technische Webentwickler gedacht, die sich auf das Codieren spezialisiert haben. Benutzer mit unterschiedlichen Fähigkeiten können die Software verwenden, um ihre bereits bestehenden Websites zu verbessern. Entsprechend werben Anbieter von A/B-Test-Software entweder klar für ihre Benutzerfreundlichkeit (Einbetten nur einer Codezeile) oder die Flexibilität, mit der ihre Tests durchgeführt werden können (Durchführung von Split-Level-Experimenten). Hier sind einige Möglichkeiten, wie verschiedene Teammitglieder diese Tools verwenden können, um die Leistung zu verbessern:
Digitale Marketingteams: Digitale Marketingteams können A/B-Test-Software auf verschiedene Weise nutzen. Sie können die Wirksamkeit von CTAs, Überschriften, Bildern und Texten messen, um zu sehen, welche Varianten bei Benutzern höhere Klickraten erzielen. Darüber hinaus können sie die Häufigkeit von Warenkorbabbrüchen messen, um zu testen, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Kunde in einen Verkauf umgewandelt wird.
Designteams: Die Perfektionierung des Designs einer Website ist ein fortlaufender Prozess. Designteams können A/B-Tests nutzen, um die Leistung und Qualität der Benutzererfahrung einer Website zu optimieren, indem sie sicherstellen, dass Besucher lange genug bleiben. Sie können dies tun, indem sie testen, wie schnell Menschen finden, wonach sie suchen, wo Links auf einer Seite platziert werden sollten, um die meisten Klicks zu erhalten, und andere Anpassungen des Weblayouts, um das Kundenengagement zu erhöhen.
Forschungs- und Entwicklungsteams: Forschungsteams, die sich auf die Optimierung der Website-Leistung konzentrieren, können Umfragen innerhalb von A/B-Test-Tools verwenden, um zu sehen, welche Varianten mehr Benutzer ansprechen. Sie können nach Kundenwünschen, Demografien und anderen Details fragen, die sie extrahieren können, um ihr Produkt und ihre Website zu verbessern.
Software im Zusammenhang mit A/B-Test-Tools
A/B-Tests können durch eine Vielzahl anderer Software ergänzt werden, die ebenfalls Konversionsraten und Lead-Generierung testen:
E-Mail-Marketing-Software: E-Mail-Marketing-Software enthält A/B-Testfunktionen, die verwendet werden können, um zu testen, welche von zwei E-Mail-Kampagnenoptionen erfolgreicher sein wird. Während dieses Prozesses werden zwei Varianten einer E-Mail-Kampagne an zwei verschiedene Empfängergruppen gesendet. Die Gruppe mit der höheren Klickrate auf die E-Mail-Kampagne zeigt an, welche erfolgreicher sein wird. Die Ergebnisse können die Öffnungsrate, die Klickrate und die Anzahl der Abonnenten anzeigen, die von der E-Mail-Kampagne beeinflusst wurden. Dies ist ein großartiges Werkzeug, um sicherzustellen, dass die Marketingkampagne effektiv ist und mehr Umsatz und zufriedenere Kunden generiert.
Web-Content-Management-Software: Web-Content-Management (WCM)-Systeme ermöglichen es Benutzern, digitale Inhalte wie Text, eingebettete Audio- und Videodateien und interaktive Grafiken für Websites zu erstellen, zu bearbeiten und zu veröffentlichen. WCM-Tools bieten eine Auswahl an vorgefertigten Webseiten, aus denen Site-Administratoren auswählen können. Da das Hauptziel des Web-Content-Managements darin besteht, das Kundenengagement zu maximieren, ist es eine großartige Software, um sie mit A/B-Tests zu integrieren. A/B-Tests können an bestimmten Webinhalten durchgeführt werden und höhere Konversionsraten bieten.
Digitale Analysesoftware: Digitale Analysesoftware verfolgt Website-Besucher und misst den Web-Traffic. Vermarkter, Webentwickler und Analysten verwenden digitale Analysesuiten, um die Effektivität und Beliebtheit von Web-Erlebnissen zu berichten und zu bestimmen, wie Besucher ihre Websites finden und mit ihnen interagieren. Digitale Analysen ergänzen A/B-Tests, indem sie Unternehmen zeigen, welche Bereiche auf ihrer Website verbessert werden müssen. Dies kann anzeigen, welche Bereiche Hilfe von einem Test benötigen, um festzustellen, was das Kundenengagement verbessern wird.
Heatmap-Tools: Vermarkter und Webentwickler verwenden Heatmaps und In-Page-Analysen, um zu visualisieren, wo auf einer Webseite Besucher klicken, schweben und scrollen. Heatmaps können mit A/B-Test-Software integriert werden, um eine Seite effektiv einzurichten und sicherzustellen, dass die wichtigsten Links an Stellen platziert sind, die am häufigsten angeklickt werden.
Wie kauft man A/B-Test-Tools und Software
Anforderungserfassung (RFI/RFP) für A/B-Test-Tools
Bei der Suche nach dem richtigen A/B-Test-Tool ist es wichtig, eine lange Liste basierend auf Produkten zu erstellen, die einige der notwendigsten Funktionen für ein effektives Experiment enthalten. Nachdem der verfügbare Pool basierend auf entscheidenden Funktionen segmentiert wurde, kann man dann basierend auf netten-to-haves, Schnickschnack und branchenspezifischen Softwareanforderungen sortieren.
Vergleichen Sie A/B-Test-Softwareprodukte
Erstellen Sie eine lange Liste
Um eine lange Liste zu erstellen, müssen Käufer sicherstellen, dass die in Betracht gezogenen Produkte diese Kernkriterien erfüllen:
- Die Software ist mit der eigenen Technologie und den Computerprogrammen kompatibel
- Cloud-Speicher ist für experimentelle Daten verfügbar
- Die Software bietet die Skalierbarkeit, die erforderlich ist, um Experimente mit einer bestimmten n-Größe durchzuführen
- Die Kosten stimmen mit dem Budget überein
Erstellen Sie eine kurze Liste
Sobald eine lange Liste basierend auf den Kernfunktionen erstellt wurde, sollte eine kurze Liste weiter basierend auf netten-to-haves und Schnickschnack eingegrenzt werden:
- Was Sie sehen, ist, was Sie bekommen (WYSIWYG)-Bearbeitung
- Wenig bis keine Codierungsoptionen für Unternehmen, die keine Mitarbeiter mit einem Informatikhintergrund haben
- Multivariate Testkapazitäten sollten experimentieren, wenn mehr als eine Variable gleichzeitig getestet werden muss
- Mobile App-Testfähigkeiten, wenn ein Unternehmen mobile Inhalte hat
Führen Sie Demos durch
Käufer müssen Anrufe mit den Anbietern auf der kurzen Liste planen, um sicherzustellen, dass ihr Produkt die richtige Wahl ist. Der sicherste Weg, die richtige Entscheidung zu treffen, besteht darin, die Software tatsächlich zu testen. Es ist wichtig, die Anbieter zu fragen, wie ihr Produkt die dringendsten Bedürfnisse des Unternehmens anspricht.
Auswahl von A/B-Test-Tools
Wählen Sie ein Auswahlteam
Das Auswahlteam sollte den CEO und andere Führungskräfte aus den Bereichen Finanzen, Marketing und IT umfassen. Der CEO wird da sein, um das gesamte Unternehmen und seine Geschäftsziele zu vertreten. Finanzen wird in der Lage sein, das Unternehmen zu vertreten, und IT wird bestimmen, ob das Produkt gut in bestehende Technologiestapel und Unternehmens-Technologie passt. Am wichtigsten ist, dass Vertreter aus dem Marketing in der Lage sein werden, fließend über die Ziele von A/B-Tests und Unternehmensbedürfnisse mit der Software zu sprechen, da das Marketingteam der Endbenutzer dieser Tools sein wird.
Verhandlung
A/B-Test-Softwareanbieter werden ihr stärkstes Team mitbringen, um den Deal mit einem potenziellen Kunden abzuschließen. Daher ist es wichtig, mit Fragen zu bestimmten Schlüsselfunktionen, die man benötigt, in den Verhandlungsprozess zu gehen. Dazu gehören (aber sind nicht beschränkt auf) multivariate Test- und WYSIWYG-Fähigkeiten, wie viel Codierungserfahrung benötigt wird, um die Benutzeroberfläche zu verwenden, und KI oder maschinelles Lernen. Käufer müssen Fragen zu den Gesamtkosten und Gebühren im Zusammenhang mit dem Kauf, der Implementierung und der Nutzung des Produkts stellen. Um Überraschungen später zu vermeiden, ist es entscheidend, sicherzustellen, dass die Geschäftsbedingungen vollständig gelesen und besprochen werden.
Endgültige Entscheidung
Es könnte nützlich sein, eine Bewertungsmatrix zu erstellen, die die verschiedenen in der langen und kurzen Liste erwähnten Funktionen sowie Notizen aus Anrufen zwischen dem Kunden und dem Anbieter misst.