Der Nachrichtenpodcast der ZEIT. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf zeit.de. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
…
continue reading
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Wir zeigen Zusammenhänge auf – auch die, die erst auf den zweiten Blick sichtbar sind. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
…
continue reading
Drei Menschen im Gespräch, auch mit vielen Hörerinnen und Hörern: In "Kontrovers" prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Die Moderation sorgt dafür, dass möglichst nur eine Person spricht.
…
continue reading
Unsere kleine Welt. Euer Wegbegleiter bei internationalen Krisen.
…
continue reading
Live-Interviews, Studio-Analysen und Schalt-Gespräche aus der ZIB2 – gleich nach der Sendung zum Nachhören.
…
continue reading
phoenix runde - Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 22:15 bis 23:00 Uhr
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Drei Kommentare (samstags und sonntags ein Meinungsbeitrag) zu den wichtigsten Themen des Tages. Unsere Korrespondenten, oder Kollegen aus anderen (Fach)redaktionen bewerten die aktuelle Lage.
…
continue reading
Der Podcast von Übermedien.de, dem Online-Magazin für Medienkritik.
…
continue reading
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Der Rückblick auf das Tagesgeschehen. Unsere Korrespondenten im In- und Ausland berichten über die prägenden Ereignisse und Vorgänge des Tages. Im Interview vertiefen wir das wichtigste Thema kontrovers und informativ.
…
continue reading
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
…
continue reading
„Zur Diskussion“ ist ein Spiegelbild des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Diskurses: Hier werden alle Themen kontrovers diskutiert, die die Öffentlichkeit bewegen und der Erklärung bedürfen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, Erklärung und Einordnung.
…
continue reading
Die aktuelle Talk-Sendung: Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert und vertieft.
…
continue reading
Politische Entscheidungen verändern unser Leben. Mal ist uns das sofort klar. Mal verstehen wir es erst hinterher. Im Podcast "Die Entscheidung" nehmen sich die Hosts Christine Auerbach und Jasmin Brock jeden Monat eine solche Entscheidung vor und fragen: Was ist damals passiert? Wie prägt diese Entscheidung unser Leben bis heute? Sie suchen die Geschichten hinter den Entscheidungen, befragen Menschen, die man noch nicht so oft dazu gehört hat. "Die Entscheidung" ist ein Podcast für alle, di ...
…
continue reading
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Lars Langenau und Timo Nicolas diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
…
continue reading
Der Podcast von mosaik-blog.at
…
continue reading
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
…
continue reading
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
…
continue reading
Podcast by Krsto Lazarevic und Danijel Majic
…
continue reading
Informationen und Hintergründe für die Kantone Zürich und Schaffhausen.
…
continue reading
Roger Schawinski diskutiert in kontroverser Form mit Publizist Markus Somm über aktuelle Themen der Woche.
…
continue reading
Die Diskussionssendung auf BR24. Zu Gast beim Moderator ist jede Woche ein leitender Redakteur einer bayerischen Zeitung. BR24 Hörer rufen auf der kostenfreien Telefonnummer 0800 80 80 789 an und sagen ihre Meinung zur Rentenpolitik, zum Klimawandel oder zum Nichtraucherschutz. Live und unverblümt. Eine knappe Stunde lang, jeden Sonntag nach den 11 Uhr Nachrichten.
…
continue reading
Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die Euch bewegen. Am Mittwoch um 15 Uhr als Podcast, sonntags ab 20 Uhr auf Radio SRF 3.
…
continue reading
Die Informationssendung «Rendez-vous» berichtet über das aktuelle Geschehen in Politik und Wirtschaft und liefert Hintergründe und fundierte Analysen. Der zweite Teil der Sendung, das «Tagesgespräch», befragt Akteure oder Betroffene zu tagesaktuellen Themen, wichtigen Entwicklungen oder zu exemplarischen Vorgängen.
…
continue reading
Ausführliche Interviews zu aktuellen Anlässen aus den Ö1 Journalen.
…
continue reading
Erst die Fakten, dann die Meinung
…
continue reading
Jeweils am Wochenende berichtet SRF 4 News darüber, welche Themen und News die Romandie und das Tessin Schweiz beschäftigt und einmal im Monat auch über Themen aus der rätoromanischen Schweiz.
…
continue reading
Triggerwarnung, hier wird Fernsehen geschaut. Einschalten, hinschauen; nicht fragen, wieso? Mit diesem Podcast halten Aliens Kontakt zur Realität, wie man sie in den Medien für alte Leute zeigt. Ja, wir haben alle keine Fernseher mehr. Aber keine Altersgruppe wächst so schnell wie die der Fernsehzuschauer. Also bleiben auch wir noch eine Weile dran.
…
continue reading
Ut Hamborg un de wiede Welt - vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch bei NDR 90,3.
…
continue reading
Der Politik-Talk des SPIEGEL mit Markus Feldenkirchen. Für alle, die mitreden wollen.
…
continue reading
Der Podcast von Achgut.com
…
continue reading
Die Games-Redaktion hat Gesprächsbedarf. In einer gemütlichen Runde plaudert sie über diverse Themen der Videospiel-Welt: Die größten Aufreger der Branche, aktuell anstehende Hype-Games oder auch beliebte Klassiker, die mal wieder ausgegraben werden wollen.
…
continue reading
... und Nachrichten gucken
…
continue reading
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
…
continue reading
Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.
…
continue reading
Zwischen Schulalltag und Utopia
…
continue reading
Weil immer irgendwas ist, muss auch jede Woche darüber gesprochen werden. Das hier ist euer 360-Grad-Qualitätspodcast mit Till Reiners und Moritz Neumeier. Klemmt die Türklingel ab, denn hierbei wollt ihr nicht gestört werden.
…
continue reading
Unter dem Titel "Habeck live" spricht Robert Habeck im Berliner Ensemble mit Gästen aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft. Gemeinsam blicken sie auf die Hintergründe und Strukturen, die viele tagespolitische Debatten prägen – abseits von Polarisierung und medialer Überhitzung. Die Gäste sind dabei so vielfältig wie die Themen: mal prominent, mal weniger bekannt – aber stets Expert:innen für die drängenden Themen unserer Zeit.
…
continue reading
SKOL! Der erste regelmäßge, deutsche Podcast von Fans für Fans der Minnesota Vikings. Hier erscheinen regelmäßig Previews und Reviews zu Spielen der Minnesota Vikings, sowie Draft- und Offseasoncontent.
…
continue reading
Der monatliche Podcast von Beeple
…
continue reading
Die ganze Sendung als Audio-Podcast.
…
continue reading
Wir nehmen uns die großen Themen vor, suchen die Leute, die davon wirklich etwas verstehen, und geben keine Ruhe, bevor wir der Sache nicht auf den Grund gegangen sind. Das Ergebnis: eine Podcast-Langstrecke, die sich wirklich lohnt. Jetzt auf Steady unterstützen! https://steadyhq.com/de/plans/7cdcee9d-d81e-4962-95b0-01b1b9ff9941
…
continue reading
Die Medien-Woche ist für alle, die wissen wollen, wie Medien ticken. Christian Meier und Stefan Winterbauer, zwei Experten aus der Medienbranche, sprechen über die Themen, die die Medienwelt beschäftigen. Sie diskutieren die Rolle der Zeitungen, Verlage und der Presse in der heutigen Zeit und wie sich das Fernsehen im Zeitalter des Internets verändert. Hat die Zeitung eine Zukunft inmitten des Booms von sozialen Medien und Internet? Wie beeinflussen soziale Medien und Werbung unsere Öffentli ...
…
continue reading
Hier bekommst Du die besten Informationen über Dein Geld und Deine Finanzen
…
continue reading
Jay, Marco & Gofi erklären die Welt
…
continue reading
1
bt273 Road to Essen - Strohmann Games
38:45
38:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:45Shownotes Auf der Road to Essen, SPIEL’25 reden Dafne & Fabian heute mit Marcus von Strohmann Games über ihre Neuheiten zur Messe in Essen. Datum der Aufnahme: 18.09.2025 Online seit: 19.10.2025 – 12:00 Feedback Wer den Beeple Talk unterstützen möchte: Die Freude ist groß, falls Ihr den Podcast bei z.B. Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für …
…
continue reading
1
#269 Ich glaube dir dein Christsein nicht mehr
1:43:24
1:43:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:24Hossa Talk feiert dieser Tage seinen 11. Podcast-Geburtstag. Grund genug für Jay, Marco und Gofi noch einmal nachzuzeichnen, mit welcher Intention dieses Format damals gestartet wurde, wie die christliche Landschaft zu dieser Zeit war und wie und wohin sie sich seitdem entwickelt hat. Im Gespräch geht es aber weniger um einen nostalgischen Blick zu…
…
continue reading
1
Jesper Munk, Musiker: In Herzensdingen obsessiv
50:01
50:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:012013 wurde er für seinen Blues mit positiven Kritiken überschüttet. Zwei Jahre später ging Jesper Munk nach Berlin, um sich musikalisch neu zu erfinden. Gerade ist er in Bayern auf Tour. Wir wiederholen ein Gespräch vom Mai 2024.Von Norbert Joa
…
continue reading
1
Talk mit Michael Kretschmer: »Kriegstüchtig – was für eine absurde Formulierung«
1:10:35
1:10:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:35Wehrpflicht per Losentscheid, eine abfällige Bemerkung über Migranten und den Umgang mit der AfD: Im SPIEGEL-Talk sagt Michael Kretschmer, was er davon hält – und trifft einen Aluhutträger zur Bürgersprechstunde. Das SPIEGEL-Spitzengespräch ist der Talk für alle, die politisch mitreden wollen. Markus Feldenkirchen ist Autor im Hauptstadtbüro des SP…
…
continue reading
1
Peinlich oder kleinlich
1:00:18
1:00:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:18„Wenn ihr als Kino kein Popcorn habt, dann macht den Laden dicht. Ganz ehrlich, dann könnt ihr es lassen.“ Das, meine lieben 360-Grad-Lover, war Till Reiners nach einem - sagen wir – sehr, sehr enttäuschenden Kinoerlebnis. Wie daraus der unangenehmste Fail der Woche und damit eine neue Kategorie wurde, hört ihr hier. Denn das Gute ist, falls ihr na…
…
continue reading
1
PPT 2025: Week 7 - Philadelphia Eagles
47:22
47:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:22Nach der Bye-Week sprechen Jan, Peter und Stephan über den vergangenen Sieg der #Vikings gegen die Browns, eine sich entspannende Verletztensituation und das Matchup gegen die Eagles. Jetzt den neuen PPT hören! #skol
…
continue reading
1
Crash bei Gold und Silber? Wie geht es nach den Rekorden weiter?
24:22
24:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:22🔴 Hier geht es zur Gratis App von Timo: https://gratisapp.klicktipp.site/ Börsen-Experte Timo Baudzus mit seiner Einschätzung zu Gold, Silber und spannenden Einzelaktien, die in den vergangenen Tagen für SChlagzeilen gesorgt haben..#Aktien #Börse #GEldanlageVon carolaferstl
…
continue reading
1
#326 | TEUER, ABER TOLL? Überzeugt das ROG XBOX ALLY X im TEST?
1:45:03
1:45:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:45:03WERBUNG | Auf der Suche nach einem neuen Laptop? Sicherlich sind dir die ASUS Notebooks in unseren Sendungen aufgefallen. Hier haben wir was für dich, denn beste Performance und echte Hingucker findest du bei ROG und zwar hier [Link weiter unten] /WERBUNG Neue Hardware ist was Schönes! Oliver und Fabian haben sich intensiv mit dem neuen ROG XBOX AL…
…
continue reading
1
Erziehungsauftrag – Pflicht, Feigenblatt oder Fundament?
57:16
57:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:16Warum Erziehen ohne Beziehung nicht funktioniert – und Haltung wichtiger ist als Handlung. Jeder weiß, dass wir nicht nur einen Bildungs-, sondern ebenso einen Erziehungsauftrag haben. Doch was bedeutet dieser Erziehungsauftrag eigentlich genau für unseren Schulalltag? In dieser Folge sprechen wir darüber, warum echte Erziehungsarbeit immer Beziehu…
…
continue reading
Richter, Christoph D. www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Richter, Christoph D.
…
continue reading
Anders Stokholm war zehn Jahre lang Stadtpräsident von Frauenfeld. Seit Sommer ist er nun Pfarrer in Erlenbach. Bereits in den 1990er-Jahren arbeitete er als Pfarrer in Stein am Rhein. Weitere Themen:· Mitte-Partei der Stadt Zürich unterstützt FDP-Kandidat fürs Stadtpräsidium· 90 Freiwillige sammeln am Zürcher Seeufer 167 Kilogramm Abfall· GC verli…
…
continue reading
1
bt272 Road to Essen - Asiatische Spiele
1:00:04
1:00:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:04Shownotes Auf der Road to Essen, SPIEL’25, machen Georgios und Peer einen kleinen Abstecher in Ost-asiatische Gefilde. Denn dort gibt es den einen oder anderen Tipp, den sich Spiele-Connaisseure nicht entgehen lassen sollten. Datum der Aufnahme: 29.09.2025 Online seit: 19.10.2025 – 7:00 Train & Railway Rezension 12 Rivers Rezension Feedback Wer den…
…
continue reading
Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Stövesand, Catrin
…
continue reading
1
Die USA protestieren gegen ihren "Möchtegern-König"
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44In den USA haben am gestrigen Samstag landesweit mehr als 2.600 Protestaktionen stattgefunden. Unter dem Motto "No Kings" gingen Millionen Menschen gegen die Regierung von US-Präsident Donald Trump auf die Straße. Schon im Juni hatten viele Bürgerinnen und Bürger gegen Autoritarismus und die Militarisierung der Demokratie demonstriert. Auslöser für…
…
continue reading
1
Musik als Dialog mit der Geschichte - #1493
30:35
30:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:35Der amerikanische Musiktheoretiker Jeremy Eichler sagt, wer Musik hört, lässt sich auf einen Dialog mit der Geschichte ein. Die Erinnerung über den Weg der Musik sei in Phasen historischer Brüche besonders wichtig. Ein Vortrag beim Symposium der Salzburger Festspiele 2025. Hinweis: Die Rede wurde in englischer Sprache gehalten. Hosted on Acast. See…
…
continue reading
Dachs, Gisela www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Dachs, Gisela
…
continue reading
1
Themen der Woche 18.10.2020: Selenskyj in USA, Wehrdienst, Friedensplan Nahost
16:22
16:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:22Ensminger, Petra www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Ensminger, Petra
…
continue reading
Trump schätzt Selenskyj offenkundig inzwischen: Der ukrainische Präsident hat gelernt, den Egomanen zu umgarnen. Der USA-Besuch bringt der Ukraine jedoch vorerst nicht die ersehnten Waffen. Trump liest Putin nicht richtig, kommentiert Peter Sawicki. Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading
1
Karoline Edtstadler (ÖVP) im Gespräch mit Klaus Webhofer
20:50
20:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:50
…
continue reading
1
bt271 Road to Essen - TOPP
26:33
26:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:33Shownotes Gehofft ja, geahnt nicht: Der Erfolg von Krakel Orakel hat TOPP Spiele einen unerwarteten Bekanntheitsschub verschafft. Mit Stefan Droste, Programmleiter für Spiele und Rätsel, schauen wir zurück auf ein turbulentes Jahr und nach vorne auf die kommenden Neuheiten von TOPP Spiele in Essen. Datum der Aufnahme: 2. Oktober 2025 Online seit: 1…
…
continue reading
1
Spezial "Der Wahlkreis": Warum so viele Regierungen in Europa wackeln
1:05:24
1:05:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:24Überall in Europa klammern sich Regierungen derzeit an fragile Mehrheiten, sind Staatschefs gelähmt von Uneinigkeit in der eigenen Partei oder dem Widerstand der Opposition. Bündnisse fallen lange vor dem eigentlichen Wahltermin in sich zusammen. Jeder Staat hat seine eigene Geschichte, sein eigenes politisches System – und doch gibt es Probleme, m…
…
continue reading
1
Samstagsrundschau: Genug Distanz zu Linksextremen, Frau Mazzone?
28:49
28:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:49Nach der ausgearteten unbewilligten Palästina-Demo in Bern dauerte es drei Tage, bis Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone die Gewalt verurteilte. Grenzt sie ihre Partei genug ab von gewaltbereiten und antisemitischen Linksextremen? Und braucht der Staat mehr Mittel, um ihnen auf die Spur zu kommen? Viele Verletzte, Feuer und Millionenschäden: Die unbewi…
…
continue reading
Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Schulz, Josephine
…
continue reading
1
Reform des Bürgergeldes - Interview mit Kai Whittaker, CDU
13:55
13:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:55Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Schulz, Josephine
…
continue reading
1
bt270 Road to Essen - Hasbro
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59Shownotes Frederik vom „Boardcast“ hat mit Pia Blum von „Hasbro“ gesprochen. Im Fokus standen die Neuerscheinungen „Cosmolancer“, „Hero Quest“ und ein Ausblick auf „Sanibel“ Datum der Aufnahme: 26.09.2025 Online seit: 18.10.2025 – 7:00 Feedback Wer den Beeple Talk unterstützen möchte: Die Freude ist groß, falls Ihr den Podcast bei z.B. Apple Podcas…
…
continue reading
1
Grundgesetz-Konflikt - Juristin Groh zweifelt am Losverfahren für den Wehrdienst
13:43
13:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:43Der Streit um den Wehrdienst hält an. Weder ein Losverfahren noch die Auswahl per Eignung entsprechen der Wehrgerechtigkeit, sagt Kathrin Groh. Die Rechtswissenschaftlerin schlägt daher vor, die Zahl der Ausnahmen für den Wehrdienst zu erhöhen. Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Schulz, Josephine
…
continue reading
Frank, Joachim www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Frank, Joachim
…
continue reading
1
Warum die USA den Konflikt mit Venezuela suchen
12:43
12:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:43US-Präsident Donald Trump inszeniert sich zurzeit als Friedensstifter. Dabei droht er Venezuela seit Wochen und beschwört eine militärische Eskalation herauf. Er hat der CIA seine Erlaubnis erteilt, “verdeckte Operationen” durchzuführen. Offiziell will die US-Regierung Drogenschmuggel bekämpfen, doch immer mehr Hinweise deuten auf eine militärische…
…
continue reading
1
Magic Mushrooms: Die faszinierende Welt der Pilze - #1492
16:29
16:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:29Eine bunte Welt der Morcheln und Fliegenpilze, der psychoaktiven Wirkstoffe und Myzele umgeben die Pilzforscherin. Sie setzt sich dafür ein, dass Pilze – so wie Flora und Fauna – als eigenes Lebensreich gesetzlich geschützt werden. Nur so könnten wir die vielfach unbekannte und dabei für die menschliche Existenz wichtige Welt der Pilze erhalten, er…
…
continue reading
1
Zu Gast: Peter Hacker, Sozial- und Gesundheitsstadtrat Wien (SPÖ)
11:06
11:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:06Thema: Kürzungen bei subsidiär Schutzberechtigten
…
continue reading
1
Das war der Tag, komplette Sendung vom 17.10.2025
46:27
46:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:27Reese, Jonas www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Reese, Jonas
…
continue reading
Die "taz" agiert aus einer Position der Stärke: Anstatt sich treiben zu lassen wie andere Tageszeitungen, setzt sie bewusst aufs Digitale. Sie erneuert sich, um ihren Kern zu bewahren. Ein Kommentar von Stefan Fries www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Ein Kommentar von Stefan Fries
…
continue reading
Franke, Thomas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Franke, Thomas
…
continue reading
1
Tunesiens Opposition - Tiefe Gräben hemmen die Zusammenarbeit
18:57
18:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:57Tunesiens demokratische Kräfte sind zersplittert. Vor 20 Jahren regierte Ben Ali das Land mit harter Hand, heute ist es Kais Saied. Während die Oppositionsparteien jedoch 2005 zu einem gemeinsamen Kampf fanden, scheint heute Einigkeit unerreichbar. Mersch, Sarah www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Mersch, Sarah
…
continue reading
1
Rap und Gottesdienst: Reformierte feiern Jugendfestival in Zürich
24:09
24:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:09Die Kirche soll für Jugendliche wieder attraktiver werden. Das ist das Ziel des Festivals Refine, das Ende Oktober zum ersten Mal in Zürich stattfinden wird. Am Anlass sollen etwa Gottesdienste stattfinden - mit Rockmusik und Rap. Die Organisatoren erwarten rund 1500 Personen. Weitere Themen:· Sinkender Konsum: Regionale Bier-Brauereien stehen unte…
…
continue reading
1
Update: Ein Dämpfer für die Ukraine
10:59
10:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:59Nach dem Treffen von US-Präsident Donald Trump mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Freitag ist schon das nächste Treffen rund um den Ukrainekrieg geplant: dieses Mal zwischen Trump und Russlands Präsidenten Wladimir Putin in Budapest. Für die Ukraine bedeutet die Verabredung nichts Gutes, sagt Juliane Schäuble, US-Korrespondenti…
…
continue reading
1
CDU und AfD - Das Stadt- und Weltbild des Herrn Merz
27:30
27:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:30Streit um Merz’ Migrationsrhetorik und den Kurs der Ost-CDU: Wie standhaft bleibt die Union, wenn die AfD immer stärker wird? Und: Altkanzler Schröder vor dem U-Ausschuss in Schwerin (17:45) Stephanie RohdeVon Stephanie Rohde
…
continue reading
1
Aylin Tezel, Schauspielerin: Tatort-Kommissarin mit Yogamatte
41:37
41:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:37Das System Schauspielschule war nichts für sie. Nach einem Jahr bricht Aylin Tezel ab, hört aber nie auf zu spielen. Es folgenzahlreiche Rollen, unter anderem als Tatort-Kommissarin. Und schließlich ihr Debüt als Regisseurin.Von Franziska Eder
…
continue reading
1
Holger ruft an ... wegen KI-Lügen
23:05
23:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:05Wer haftet für Chatbots, die lügen? Es ist eine Lüge, dass die Organisation Campact sich aus Steuermitteln finanziert. Dennoch hat der KI-Chatbot Grok das behauptet. Grok gehört zur Firma xAI, die auch das Netzwerk X betreibt. Campact ist juristisch gegen sie vorgegangen und hatte vor dem Landgericht Hamburg Erfolg: xAI muss nun dafür sorgen, dass …
…
continue reading
1
Grosse Unzufriedenheit bei der Tessiner Kantonspolizei
28:00
28:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:00Sieben von zehn Kantonspolizisten und -polizistinnen haben schon einmal über einen Stellenwechsel nachgedacht. Ein Viertel ist auf Stellensuche. Das zeigt eine Umfrage der Polizeigewerkschaften. Sie sorgt auch für Diskussionen in der Politik. Weitere Themen:· Wo die Schweiz mehr Schienen und Strassen braucht: Die ETH Zürich hat im Auftrag des Bunde…
…
continue reading
1
#93 Geschichte reimt sich. 25 Jahre Sturz des Milošević-Regimes
1:14:41
1:14:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:41Alle reden über die Proteste in Serbien. Seit gut einem Jahr versucht eine ursprünglich hauptsächlich studentische Protestbewegung, der zunehmend autokratischen Herrschaft von Aleksandar Vučić ein Ende zu setzen. Inzwischen hat sich daraus ein breites Bündnis entwickelt, das über ideologische Grenzen hinweg ein Ziel verfolgt: Regime Change.Kommt ei…
…
continue reading
1
Rentenpläne der Regierung: gerecht für Alt und Jung?
49:23
49:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:23Die Bundesregierung hat sich ein Bündel von Maßnahmen zum Thema Rente überlegt. In einem ersten Schritt hat der Bundestag am Donnerstag (16.10.2025) in erster Lesung über ein Gesetz beraten, das vor allem zwei Rentenreformen betrifft, weitere sollen folgen. Diskussion mit Rentenexperte Johannes Geyer (DIW) und Moderator Wolfgang Meyer.…
…
continue reading
1
Albrecht Vorster: «Schlafstörungen machen dumm und krank»
26:28
26:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:28Über ein Drittel der Schweizer Bevölkerung leidet an Schlaflosigkeit. Der Bundesrat prüft deshalb, die Prävention von Schlafstörungen in die nationale Gesundheitsstrategie aufzunehmen. Schlafforscher Albert Vorster vom Inselspital Bern warnt vor gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen. Der Leidensdruck durch gestörten Schlaf ist in der Schweiz…
…
continue reading
1
Umfragewerte der AfD stürzen Union ins Dilemma
29:29
29:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:29Die AfD wird in Deutschland immer stärker. In neusten Umfragen liegt sie mit der Union fast gleichauf. Gewisse Unionspolitiker fragen sich nun, ob nicht doch der Zeitpunkt gekommen sei, um mit der AfD zu reden. Naht nun das Ende der «Brandmauer»? Das Gespräch mit dem Politologen Wolfgang Schröder.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading