Releases: hitobito/hitobito
2.6.0
What's Changed
Features
- E-Mail-Bounces sind neu in Hitobito sichtbar. Auf Abonnements ist ersichtlich, welche E-Mail-Adressen Bounces ausgelöst haben. Generiert eine Adresse mehrfach eine Rückmeldung, wird der Versand an diese künftig unterbunden. Betroffene Adressen sind unter Einstellungen > Mails ersichtlich und zusätzlich auf den jeweiligen Personenprofilen gekennzeichnet. (#3053)
- Zusätzliche E-Mail-Adressen können nun als Rechnungsempfänger markiert werden. Sind solche markierten Adressen vorhanden, werden Rechnungen und Mahnungen ausschliesslich an diese – anstelle der Hauptadresse – versendet. (#3331)
- In den Rechnungseinstellungen können nun pro Layer individuelle E-Mail-Texte definiert werden. Wenn vorhanden, ersetzen diese die globalen Standardtexte. (hitobito/hitobito_sww#197)
- Originalrechnungen können jetzt jederzeit erneut gedruckt werden – nicht nur die jeweils aktuellste Mahnung. (hitobito/hitobito_sww#173)
- Bei Events lässt sich neu einschränken, welche Kontaktdaten der Ansprechperson im Anmeldeformular sichtbar sind. (hitobito/hitobito_sww#194)
- Bei Anlassanmeldungen steht neu ein Button „Personenprofil anzeigen“ zur Verfügung. Bei entsprechender Berechtigung kann so direkt zur Personennummer gesprungen werden. (#3402)
- Die technische Basis für eine dynamische Rechnungsstellung an Gruppen gemäss Mitgliederanzahl wurde geschaffen. Diese Funktion ist standardmässig deaktiviert. Bei Interesse kann Puzzle kontaktiert werden. (hitobito/hitobito_swb#18)
Changes
- Beim Erstellen einer neuen Person oder beim Zuweisen einer Rolle wird neu automatisch das aktuelle Tagesdatum als Startdatum vorausgefüllt. (#3204)
- Beim Zusammenführen von Dubletten werden nun mehr Attribute berücksichtigt – neu auch Rechnungen, Mahnungen, Eventrollen, Familienmitglieder, Qualifikationen, Tags und Notizen. (hitobito/hitobito_sww#138 & hitobito/hitobito_sww#139)
- In der Rechnungsübersicht wird neu die Anzahl der vom aktuellen Filter erfassten Rechnungen angezeigt. (hitobito/hitobito_sww#239)
- Der Empfangsschein von Rechnungen enthält neu auch die Referenznummer. (hitobito/hitobito_sww#238)
- Alle systemgenerierten Rechnungstexte, die nicht individuell angepasst wurden, werden neu konsequent in der Sprache des Rechnungsempfängers dargestellt. (hitobito/hitobito_sww#210)
- Rechnungen in einer Sammelrechnung werden jetzt immer gemäss der aktuellen Sortierung exportiert. (hitobito/hitobito_sww#237)
- Teilnehmerlisten von Anlässen tragen nun den Titel des Anlasses, öffnen sich in einem separaten Tab und listen Namen neu im Format „Nachname Vorname“ – analog zur alphabetischen Sortierung. (hitobito/hitobito_sww#205)
- Die Anmeldemaske zu Events wurde überarbeitet: Der Event-Link wird nicht mehr angezeigt; bei abgelaufener Frist oder ausgebuchtem Anlass erscheint eine entsprechende Meldung. Die Icons der An- und Abmeldebuttons wurden aktualisiert. (hitobito/hitobito_sww#207)
- Mails aus Anlassanmeldungen werden neu immer in der Sprache des Empfängers versendet. (hitobito/hitobito_sww#240)
- Eventfragen werden nun alphabetisch sortiert. (hitobito/hitobito_sac_cas#1698)
- Erstlogin-E-Mails werden ebenfalls konsequent in der Sprache der empfangenden Person verschickt. (hitobito/hitobito_sww#203)
- In der Rechnungsübersicht bei Sammelrechnungen werden neu sowohl der Titel als auch die Empfänger:innen angezeigt. (hitobito/hitobito_sww#209)
Bugfixes
- Bei allen Dropdowns zur Länderauswahl werden wieder sämtliche Optionen korrekt angezeigt. (#3364)
- Bei Anlassanmeldungen müssen nun wieder alle Pflichtfelder ausgefüllt werden, bevor eine Anmeldung möglich ist. (#3309)
- Der Anmeldebeginn bei Anlässen wird wieder korrekt berücksichtigt – Anmeldungen vor dem Startdatum sind nicht mehr möglich. (#2233)
- Die Auswahl, ob Kontaktangaben auf Events „Obligatorisch“, „Optional“ oder „Nicht sichtbar“ sein sollen, wird wieder korrekt gespeichert. (#3252)
- Bei den Kontaktangaben auf Events wird das Postfach nicht mehr angezeigt, wenn es als „Nicht angezeigt“ definiert ist. (#3090)
- Beim Zusammenführen von Gruppen sind die Radiobuttons wieder korrekt ausgerichtet. (#3262)
- Diverse fehlerhafte Profilbilder wurden entfernt. (#3212)
- Behebung allgemeiner Probleme und Bugfixes.
Full Changelog: 2.5.0...2.6.0
2.5.0
Features
- Mahntexte für Rechnungen können nun mehrsprachig erfasst werden. Sie werden jeweils in der Sprache der zu mahnenden Person versendet. (hitobito/hitobito_sww#198)
- In den Rechnungseinstellungen kann jetzt eine QR-Referenz für Banken angegeben werden. Die QR-Referenz ersetzt die ersten fünf bis sieben Ziffern der Referenznummer auf Rechnungen. (#3032)
- Wird auf einem Event eine Person von den Anmeldungen zugeteilt, oder wieder zu den Anmeldungen verschoben, kann neu ausgewählt werden, dass keine E-Mail versendet
werden soll. (hitobito/hitobito_sac_cas#1572) - Wird bei einem Kurs eine Person neu hinzugefügt, kann jetzt ausgewählt werden, dass keine E-Mail versendet werden soll. (hitobito/hitobito_sac_cas#1572)
- Bei Teilnehmenden an Events können die Eventemails neu manuell erneut versendet werden. (hitobito/hitobito_sac_cas#1571)
- Neu kann eine E-Mail definiert werden, an welche Einträge vom Hitobito-Log versendet werden (hitobito/hitobito_sac_cas#1560)
- Neu kann im Personenfilter auch die Option «ist leer» für Attribute ausgewählt werden. (#3148)
- In Ansichten, welche paginiert sind, können neu alle Ergebnisse ausgewählt werden, auch wenn es mehrere Seiten von Ergebnissen hat. (hitobito/hitobito_sww#172)
Changes
- API-Changes: Durch Anpassungen in der Berechnung der Rollengültigkeiten entfielen mit Release 2.4.0 die folgenden API-Attribute: deleted_at, delete_on, convert_on und convert_to. Stattdessen wurden die neuen Attribute eingeführt: created_at, start_on und end_on. (#2775)
- Einträge im Verlauf einer Person sind neu chronologisch sortiert. (hitobito/hitobito_sac_cas#1638)
- Die mit Release 2.4.0 eingeführten Adressattribute sind nun auch in den Personenexporten korrekt enthalten. (#3144)
- Wird die globale Suche mit Enter bestätigt und ergibt genau ein Treffer, wird nun direkt zur entsprechenden Seite weitergeleitet, anstatt die Suchergebnisse
anzuzeigen. (#3149)
Bugfixes
- Die Datumsauswahl in der Selbstregistrierung ermöglicht nun wieder die korrekte Auswahl des Jahres. (#3178)
- Die Exportfunktion wurde optimiert, sodass grosse Exporte nun zuverlässiger durchlaufen.
- Zudem wurden verschiedene Server-Fehler behoben, wodurch die Anzahl der 500er-Fehler reduziert wird.
Unter der Haube
- Upgrade auf Rails 7.1, danke @Vakmeth
Contributors
@amaierhofer @codez @daniel-illi @kronn @njaeggi @TheWalkingLeek
Komplettes Changelog: 2.4.0...2.5.0
2.4.0
Features
- In den Rechnungseinstellungen können nun Textvorlagen für Rechnungen erstellt werden. (hitobito/hitobito_sww#28)
- In den Rechnungseinstellungen kann nun definiert werden, ob der Rechnungstext auf der Mahnung erneut aufgedruckt werden soll oder nicht. (hitobito/hitobito_sww#174)
- Auf Events können nun mehrer Anhänge gleichzeitig hochgeladen werden. (#3017)
Changes
- Für die externe Registrierung können nun nur noch Rollen ohne Rechte ausgewählt werden. (#2357)
- Es wurde verhindert, dass grosse Exports alle Ressourcen beanspruchen können und damit andere Hintergrundjobs blockieren. (hitobito/hitobito_sac_cas#1354)
- Die Kurs API kann nun auch das Attribut «Leaders» ausgeben. (hitobito/hitobito_sac_cas#1265)
- Geburtsdaten auf Französisch und Italienisch können bei der Selbstregistration nun auch mit einem Punkt als Trennung eingegeben werden. (hitobito/hitobito_sac_cas#1334)
Bugfixes
- Exporte von Etiketten werden neu korrekt analog der aktuell ausgewählten Sortierung in der Personenübersicht sortiert (Standardwert: Alphabetisch nach Nachnamen). (#2199)
- Gross- und Kleinschreibung bei Emails wird nun wieder korrekt geprüft.
- Archivierte Gruppen können nun korrekt gelöscht werden. (#2634)
- Personen in «ohne Rollen» Gruppen können wieder korrekt gelöscht werden. (#1780)
- Manuell zu Abos hinzugefügte Personen werden vom Abo wieder korrekt berücksichtigt. (#3058)
- Qualifikationen können in Personenfiltern wieder korrekt ausgewählt werden. (#3025)
- Diverse Server Errors wurden gefixt, was zu weniger 500er Fehlern führen sollte.
- Die Performance bei der globalen Suche wurde verbessert.
Unter der Haube
- Upgrade auf Rails 7.0 (#2836)
Neue Contributor
Komplettes Changelog: 2.3.0...2.4.0
2.3.0
Features
- JsonAPI: Neu können auch Rollen via API erstellt, mutiert und gelöscht werden. (#2699)
- Mailchimp: Neu werden Adressen, welche über einen anderen Weg als von Hitobito in Mailchimp angelegt wurden, von Hitobito nicht mehr verändert oder gelöscht. (#2752)
- Es wurde die Voraussetzung geschaffen, damit die noreply Adresse übersetzt werden kann. Zukünftig wird je nach ausgewählter Sprache der versendeten Email eine eigene noreply Adresse verwendet. Damit dies in einem spezifischen Wagon aktiv wird, ist noch eine Anpassung im Wagon notwendig. Bei Bedarf direkt bei Puzzle melden.(sac#600)
Changes
- Seit Release 2.2.0 könnnen Haushalte über die Personenübersicht verwaltet werden (#2622). Mit dem kommenden Release verschwindet die Option "Wohnt im Haushalt mit" nun von der Bearbeitungsseiten der Personendaten. (#2624)
- Bei Multiple Choice Fragen auf Events wird neu für jede Antwort eine neue Zeile verwendet. (#2823)
Bugfixes
- Haushalts Exporte mit grossen Datenmengen wurden verbessert und sollten zukünftig korrekt berechnet werden. (#2212)
Unter der Haube
- Wechsel von MySQL auf PostgreSQL (#2610)
- Einfacher Entwicklungssetup: keine Abhängigkeit auf Sphinx mehr
Komplettes Changelog: 2.2.0...2.3.0
Hitobito 2.2.0
Features
- Sämtliche Adressen wurden anhand der neuen Norm ISO20022 strukturiert.
- Personen, die in Haushalten oder durch den Elternzugang verwaltet werden, werden neu direkt auf der Personenübersicht dargestellt und können auch dort bearbeitet werden. Mit dem nächsten Release im Oktober werden diese Informationen anschliessend noch von der Info-Seite der Person entfernt, damit dies nur noch an einem Ort ist (#2622)
- Bei Kursen kann neu definiert werden, ob neue Anmeldungen automatisch als Teilnehmende zugeteilt werden sollen, oder nicht. (hitobito/hitobito_sac_cas#358)
- Für Qualifikationen können neu notwendige Ausbildungstage definiert werden. Die Qualifikation wird dann automatisch verlängert, sobald die notwendigen Ausbildungstage erreicht wurden (hitobito/hitobito_sac_cas#257)
- Im Personenfilter kann neu nach Qualifikationen gefiltert werden. (hitobito/hitobito_sac_cas#333 / hitobito/hitobito_sac_cas#334 / hitobito/hitobito_sac_cas#500 / hitobito/hitobito_sac_cas#499)
- Im Personenfilter kann neu nach Personen ohne spezifische Rollen gefiltert werden. (hitobito/hitobito_sac_cas#335)
- Kann ein E-Mail aufgrund seiner Grösse nicht versendet werden, bekommt der/die Benutzer:in neu eine Rückmeldung, dass der Versand fehlgeschlagen ist. (#2157)
- Es kann nun definiert werden, dass Anmeldeangaben bei Kursen nach einer vorgegebenen Zeit automatisch gelöscht werden. Standardmässig ist hier kein Zeitraum definiert und die Daten werden auf unbestimmte Zeit gespeichert. (hitobito/hitobito_sac_cas#367)
- Bei Anhängen an einzelnen Events kann neu definiert werden, für wen diese sichtbar sein sollen. (hitobito/hitobito_sac_cas#486)
- In der globalen Suche kann neu auch nach dem Geburtsdatum von Personen gesucht werden (hitobito/hitobito_sac_cas#544)
- Die Basis für digitale Mitgliederausweise wurde in den Core verschoben. (#2511)
Changes
- Die Gruppen-API wurde durch neue Attribute ergänzt. (#2537)
- Die JSON-API wurde um diverse Attribute erweitert. (hitobito/hitobito_sac_cas#430 / hitobito/hitobito_sac_cas#338)
- Im Verlauf einer Person werden bei den Qualifikationen neu auch die noch offenen Ausbildungstage angezeigt. (hitobito/hitobito_sac_cas#332)
- Bei der Personensuche erhält man neu ein Feedback, solange die Suche läuft. (hitobito/hitobito_sac_cas#478)
- Statische Gruppen werden nun alphabetisch sortiert. (#2673)
Bugfixes
- Der Personenimport aus CSV-Files funktioniert nun wieder korrekt. (#2557)
- Diverse Aktionen, welche zu Fehlern führten, wurden behoben.
Neue Contributor
- @MarcEgliP hat die erste Contribution mit #2625 gemacht
- @Largo hat die erste Contribution mit #2623 gemacht
- @rnestler hat die erste Contribution mit #2646 gemacht
Alle Änderungen: 2.1.0...2.2.0
Hitobito 2.1.0
Features
- Der Dublettenabgleich wird neu auch direkt nach dem Erstellen einer Person sowie nach einer neuen Selbstregistration ausgeführt. (#2350/#2426)
- Bei externen Registrierungen kann neu ausgewählt werden, ob eine zusätzliche Checkbox zur Abfrage der Volljährigkeit angezeigt werden soll. (#2404)
- Das automatisch generierte Bemerkungsfeld in Anlässen kann neu in der Spaltenauswahl angezeigt und exportiert werden. (#2421)
- Qualifikationen werden neu im Verlauf einer Person aufgeführt. (hitobito/hitobito_sac_cas#317)
- Rechnungen können neu auch die Stati "Teilbezahlt" oder "Überbezahlt" haben. (hitobito/hitobito_sww#38)
- Zahlungen, welche bei einem Import nicht zugewiesen werden können, werden neu persistiert und können exportiert werden (#1494)
- Auf Abos gibt es neu die Option, dass nur definierte Personen sich selbst für ein Abo an- oder abmelden können. Auch gibt es die Option zu definieren, ob man sich nur an- oder nur abmelden kann. (#2334)
- Qualifikationsarten haben neu eine Einstellung für erforderliche Ausbildungstage, welche für eine erfolgreiche Verlängerung erreicht werden müssen. (hitobito/hitobito_sac_cas#256)
- Neu kann pro Umgebung definiert werden, ob Personen nach x Monaten ohne Login ihren Benutzerzugang verlieren sollen. Dieses Feature ist standardmässig für alle Kunden deaktiviert. (#2069)
- Die OpenAPI Dokumentation zur neuen JSON:API wurde um technische Beschreibungen (Schemas) der erhältlichen Daten ergänzt. Dies erlaubt es API-Clients automatisch zu generieren, statt sie von Hand ausprogrammieren
zu müssen. (#2134)
Changes
- Die JSON API wurde um zusätzliche Event Attribute erweitert. (hitobito/hitobito_sac_cas#229)
- Das Dropdown "Rechnung erstellen" in Abos wurde vom Tab "Einstellungen" auf "Abonnenten" verschoben. (#2329)
- Die Einstellungen in Abos sind neu in mehrere Tabs gegliedert. (#2329)
- Verfügbare Abos in der Personenübersicht werden neu nach Layer sortiert. (#2337)
Bugfixes
- Die Event Beschreibung wird bei externen Anmeldungen wieder korrekt formatiert. (#2252)
- Behebung von OAuth Serverfehlern (#2389)
- Falls auf einem Abo keine Leserechte bestehen, erscheint der Name des Abos nicht mehr als Link. (#2331)
- Die Navigation der Sammelrechnungen hat fälschlicherweise die Gruppenstruktur angezeigt. (#2487)
- Ist bei Kursen die Freigabe aktiviert, werden E-Mails an den Gruppenleiter wieder korrekt versendet. (#2120)
- Behebung diverser Visual Bugs infolge des Bootstrap Upgrades.
Hitobito 2.0.0
Features
- Für Hitobito verwenden wir zukünftig eine semantische Versionierung, startend bei 2.0.0 für den Release am 09. Januar 2024.
- In Zukunft haben Hitobito-Umgebungen mit gleichem Codestand auch die gleiche Versionsnummer. (#2214)
- Rollen, welche im Verlauf einer Person aufgeführt werden, werden gruppiert in «Aktive Rollen», «Zukünftige Rollen»und «Inaktive Rollen». (#2265)
- Es ist möglich, eine Rolle mit einem Von-Datum in der Zukunft zu erstellen. (#2237)
- Abonnements können nach Alter und Sprache gefiltert werden (#1919)
- Rollen können ein Attribut haben, damit Personen ihre eigene Rolle entfernen dürfen. Standardmässig ist dieses Attribut auf allen Rollen inaktiv. (hitobito/hitobito_sac_cas#133)
- Das Bemerkungsfeld bei Anlässen wird nach einer gewissen Zeit automatisch gelöscht, um den Datenschutz garantieren zu können. Standardmässig ist dies bei allen Umgebungen auf 99 Jahre gesetzt. (#2129)
- Pro Wagon können Kriterien definiert werden, damit gewisse Personen automatisch gelöscht werden. Beispielsweise, wenn jemand länger keine Rolle hatte, sich länger nicht eingeloggt hat, oder länger an keinem Anlass teilgenommen hat. Dieses Feature ist standardmässig in allen Wagons deaktiviert. (#2106)
- Personen können minimiert werden. Dabei werden sämtliche nicht zwingend notwendigen Daten der Person gelöscht. Unter welchen Bedingungen eine Person minimiert werden darf und welche Felder dabei gelöscht werden, kann pro Wagon definiert werden. Dieses Feature ist standardmässig in allen Wagons deaktiviert. (#2106)
- Pro Wagon kann spezifiziert werden, dass bei einer Person nach einer gewissen Zeit ohne Login der Benutzer-Zugang entfernt wird. Dies ist standardmässig in allen Wagons deaktiviert (#2069)
- Gruppen können mit statischen Bezeichnungen definiert werden. Die Namen dieser Gruppen können in Hitobito übersetzt werden, damit die Gruppennamen jeweils in der Sprache des Benutzers angezeigt werden. (#2219)
- Die JSON:API für Gruppen wurde um diverse Attribute erweitert (#2243)
Changes
- Mit dem Bootstrap 5-Upgrade erhält Hitobito ein neues Aussehen. Davon sind sämtliche Ansichten betroffen. Die Funktionen ändern sich dabei nicht. (#1754)
- Rollen mit einem Bis-Datum in der Vergangenheit werden sofort nach dem Speichern terminiert, anstatt in einem viertelstündlichen delayed-job. (#2245)
- Die Gruppen «Ohne Rollen» können nur noch Personen sehen, welche volle Lese- und Schreibrechte auf der jeweiligen Hauptgruppe haben. (#2208)
Bugfixes
- Wenn ein Enddatum in der Zukunft für eine Rolle festgelegt wird, werden alle 'after_destroy'-Hooks erst ab dem Zeitpunkt ausgeführt, an dem die Rolle tatsächlich als gelöscht gilt, anstatt sofort (#1748)
- Wird in der Suche nach Namen gesucht, welche Sonderzeichen beinhalten (z.B. «/» oder «&»), werden die Suchvorschläge nun korrekt angezeigt. (#2060)
- Ist bei einer Person die Zweifaktorauthentifizierung aktiviert, funktioniert die «Remember Me» Funktion jetzt auch, wenn man sich von mehreren verschiedenen Geräten einloggt. (#2068)
- Das Error-Handling bei zukünftig terminierten Rollen wurde verbessert. (#2255)
Release Notes 1.14 - Verbesserungen zu Personen löschen, Etiketten und vielem mehr
Personen löschen / Umgang mit Personen ohne aktive Rollen
Rund ums Personen Löschen liefert dieser Release einige Verbesserungen.
Bei hitobito löschst duPersonen in der Regel nicht,
du entfernst nur alle aktiven Rollen dieser Person.
Eine Person soll nämlich später in einer anderen Rolle oder bei einem Anlass
wieder aktiv werden können.
Dazu gibt es folgende Neuerungen.
- Administratoren können neu Personen komplett löschen mit allen verknüpften Daten.
Wie können also nun Anfragen von Mitgliedern nach kompletter Datenlöschung
gerecht werden. #123 - Administratoren können auch Personen ohne Rollen über die Volltextsuche finden.
#124 - Für Personen ohne Rollen wurde bisher die
Anfrageprozedur
nicht ausgelöst, neu geht eine Anfrage an die letzte zugeordnete Gruppe. Damit
verbessern wir den Datenschutz weiter. #125 - Personen ohne Rollen sind neu in der Linksnavigation in der Gruppe
"Ohne Rollen" aufzufinden. #64
Etiketten definiert von Jedermann
Bisher konnten nur Administratoren Etikettenformate definieren. Mit diesem
Release kannst du deine eigenen Etiketten- und Couvertformate festlegen und die
allgemein definierten ausblenden lassen. #76
Zusätzlich kannst du neu den Übernamen auf Etiketten anzeigen
und ein P.P. Post Feld nutzen. Dank dem P.P. Post Feld kannst du einfach
günstigere Massenversände von der Post
machen lassen. #77
Verbesserungen zu Anlässen und Kursen
- Mit der Erweiterung der Suche hast du jetzt Zugriff schnellen Zugriff auf alle Events.
Einfach Kursnummer eingeben und schon bist du am richtigen Ort.
#99 /
#26 - Bei jedem Anlass kannst du jetzt deinen Teilnehmern auch eine Abmeldemöglichkeit geben.
#105 - Administratoren können Standardbeschreibungen für jede Kursart hinterlegen,
die bei Kursen automatisch übernommen werden oder manuell hinzugefügt werden können.
#100
Verbesserung der Qualifikationsübersicht
Die Ausbildungsübersicht stellt nun auch die Ablaufdaten der Qualifkationen dar.
#107
- abgelaufene Qualifikationen sind grau.
- Qualifikationen, welche dieses Jahr ablaufen sind orange.
Excelexport
- Teilnehmerlisten und Personenlisten können neu als Excel exportiert werden
- Exporte von Personenlisten mit allen Angaben enthalten aktuelle Qualifikationen
Danke für die Vorarbeit von Ueli #204
Notizen löschen
Bisher konnten Notizen nur angelegt, aber nicht gelöscht werden. Das ist neu möglich.
Beiträge aus der Community
- Korrektur bei "Mehrfachversände vermeiden". Danke an Diego Steiner für den Fix
#95 - Fix von fehlschlagendes Test wegen falschen Zeitzonen, danke an Philippe
#205 - Verbesserung an Verlaufsdarstellung, danke an Lukas
#203 - Telefonnummer als Links, danke an Adrian
#202 - Nur Pfadi: PBS Logo als SVG, danke an Manuel
#59 - Nur Pfadi: Karte auf Event, danke an Adrian
#56 - Nur Pfadi: Statistik und Bestandesmeldung um das Total pro Geschlecht ergänzt, danke an Jonas
#54
Spezifische Anpassungen für Organisationen
Jubla
- Kaleis erhalten mehr Zugriffsrechte.
#104 - Zugeteilte Coaches erhalten Leseberechtigung auf die Teilnehmerlisten.
#102 - Coaches und Leiterkursbetreuer finden auf ihrer Personenübersicht eine Liste
ihrer betreuten Kurse.
#103
Danke an alle Beteiligten!
- Pfadibewegung Schweiz und die Jubla für das ermöglichen dieses Releases
- Zeilenwerk für die Umsetzung
- Allen die diesen Release mit Pull Requests unterstützt haben!