Der Wegweiser durch den großen Markt der politischen Literatur – mit den wichtigsten Neuerscheinungen aus dem deutschsprachigen Raum, aber auch bemerkenswerten Publikationen aus dem Ausland. Die Rubrik "Andruck-Kursiv" informiert regelmäßig über die Debatten in politischen Blogs und Fachzeitschriften.
…
continue reading
Hörbahn - Podcast für Indie- und Substream-Literature
…
continue reading
Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise.
…
continue reading
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
…
continue reading
Die Schriftstellerin Valerie Springer spaziert durch die zeitgenössische Literatur. In jedem 5-Minuten-Shot liefert ihr Bücherpodcast kurz und knapp Inhaltsangabe, Leseprobe und Autoreninfo eines von ihr ausgewählten Buches. Ihre Empfehlungen sind Ungewöhnliches abseits des Massenware-Mainstreams sowie Neuerscheinungen, Bekanntes und auch Bestseller. Ihr Motto: Literatur beflügelt, Lesen befreit.
…
continue reading
Hier ist die Zeit für große Erzählungen: Drei Stunden für ein Thema aus Geschichte, Kunst, Literatur und Gesellschaft. Die Deutschlandfunk-Kultsendung "Lange Nacht" gibt es endlich auch als Podcast – nicht nur für Nachteulen.
…
continue reading
Die Welt der Literatur - Neuerscheinungen und Empfehlungen zum Wiederlesen.
…
continue reading
Im Podcast Portal von Cicero werden regelmäßig Hörbeiträge von Cicero – Magazin für politische Kultur publiziert. Mit unseren Gästen besprechen wir aktuelle Themen aus den Bereichen Gesellschaft und Politik, Literatur, Wissenschaft und Medien.
…
continue reading
Kunst- Kultur - Literatur - Queer
…
continue reading
Aktuelle Lesetipps von der Wiener Buchhändlerin Anna Jeller als Wegweiser durch den Bücherdschungel. Anna Jeller führt die beliebte Buchhandlung in der Margaretenstraße 35 seit 1985 und sorgt mit ihrer handverlesenen Auswahl seit je her für den passenden Lesestoff Ihrer Kund*innen. Eigenwillig, unabhängig und von Moden unbeeindruckt ist eine Buchhandlung entstanden, wie man sie so nicht mehr oft findet. Mehr zu Anna Jeller: https://www.annajeller.at
…
continue reading
Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf unseren Nachttischen landen. Gemeinsam diskutieren sie in diesem Literatur-Podcast über die wichtigen und abseitigen Themen des Alltags, geraten ins Schwärmen oder ins Streiten und bringen in jeder Folge das Beste mit, was ihre Bücherregale zu bieten ...
…
continue reading
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
…
continue reading
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
…
continue reading
Hereinspaziert in den Kulturkiosk! Alle zwei Wochen – immer donnerstags – öffnen Kira, Lisa und Maria hier die Türen zu Musik, Kunst, Theater, Literatur und allem, was das Kulturleben in der Oberpfalz sonst noch bunt und spannend macht. Impressum: https://www.onetz.de/impressum/
…
continue reading
Der rechte Kultur-, Literatur- und Szenepodcast.
…
continue reading
Innerhalb einer Oktober-Woche bringt der Literarische Herbst die ganze Bandbreite dessen auf Leipzigs Bühnen, was Literatur will und kann - kühn und poetisch, literarisch klug, politisch. Das reicht vom Gipfeltreffen der besten Debütantinnen und Debütanten des Jahres im Ostpassage-Theater bis zur Lyrikpräsentation im privaten Wohnzimmer, vom prominent besetzten Krimiabend bis zur popkulturellen Grenzüberschreitung im UT Connewitz. Dabei gilt: Gute Bücher kennen kein Verfallsdatum! Mit den He ...
…
continue reading
Wer über Freiheit reden will, muss Freiräume schaffen. Jagoda Marinić trifft alle zwei Wochen Menschen, die mit ihren Worten und ihrem Wirken Debatten auslösen und sortieren. Produktion: hr und Börsenverein des Dt. Buchhandels.
…
continue reading
Hier geht's um Rollenspiele (wie Dungeons & Dragons), um Nerdkram (wie Warhammer) und Fantasy-Literatur. Videospiele und ihre Spielwelten faszinieren mich sehr!
…
continue reading
Die hr2-Literaturrezension - Lesenswerte Neuerscheinungen für Kinder und Erwachsene
…
continue reading
Allerlei Geschichten die eines gemeinsam haben: Sie sollen Fantasie und Kreativität anregen und beim Zuhörer Gedankenschlösser entstehen lassen. Das Themenfeld erstreckt sich von Steampunk bis hin zu unglaublichen Begebenheiten aus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
…
continue reading
Bei Dear Reader unterhält sich Mascha Jacobs einmal im Monat mit Autor*innen über die Bücher ihres Lebens. Über die Wege, auf denen sie zu ihnen finden, wie das Gelesene sie verändert und wie oder ob für sie Lesen und Schreiben zusammengehören.
…
continue reading
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
…
continue reading
Raum schaffen für's: Miteinander sprechen, (Ver)lernen, Zuhören, Diskutieren & Schule neu denken. Kontakt: @kleinepause_podcast oder [email protected] Impressum Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV): seit 06/23 Nicole Schweiß [email protected] Kontaktdaten und Anschrift auf Anfrage über Mail
…
continue reading
Das Bayern 2 Büchermagazin im Gespräch mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Kritikerinnen und Kritikern und anderen Büchermenschen. Mit Rezensionen aktueller Literatur und vielen Entdeckungen aus Roman, Lyrik und Sachbuch.
…
continue reading
Die eine schreibt, der andere nicht. Diana Hillebrand (Schriftstellerin) und Wolfgang Tischer (Literaturkritiker) reden über das Schreiben. Es geht um Schreibtechniken, Bücher, Veröffentlichungen und über das Reichsein. Diana und Wolfgang verbindet eine langjährige Freundschaft und gemeinsame Auftritte auf Buchmessen und in Schreib-Workshops. Es gibt viel zu erzählen aus der schreibenden Welt.
…
continue reading
Die Seite rund um Literatur und Musik
…
continue reading
100 Literarische Meisterwerke.
…
continue reading
Ein Podcast größtenteils über Bücher
…
continue reading
Ausstellungen, Konzerte, Theater, Literatur, Kunst oder Geschichte - im NDR 1 Radio MV Kunstkaten erleben Sie Künstler in Aktion und im Gespräch.
…
continue reading
Übers Lesen reden und so Lust auf Literatur machen: in jeder Folge steckt ein bekannter Roman, reflektiert werden Handlung, Autor:innenschaft und die Geschichte seiner Entstehung.
…
continue reading
Klassiker der Literatur, spannende Dramen, unterhaltende Erzählungen und innovative Sound Art. Hier gibt es große Storys, starke Stimmen und feine Klänge – Hörspiele von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur.
…
continue reading
Hörspiele ohne Ende: Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: [email protected]
…
continue reading
Politik, Gesellschaft, Literatur oder Mode – wie das alles mit Popmusik in Verbindung steht, darüber sprechen wir mit Gästen aus dem Kulturbetrieb.
…
continue reading
Podcast für die soziale Revolution. Anarchistische Literatur, Meinungen und Einschätzungen, Gespräche und wie wir von hier aus weitermachen. FB: Anarchie & Cello IG: @aundtse Mastodon: @[email protected] Email an: anarchieundcello[ät]protonmail[dot]com
…
continue reading
Trends und Hintergründe aus der Kulturszene
…
continue reading
1
Hörstoff-Hamburg - Podcast der Hamburger Buchhandlungen
Büchereck Niendorf + Schweitzer Fachinformationen
Herzlich willkommen zu unserem Podcast Hörstoff. Wir sind Hamburger Buchhändlerinnen und Buchhändler aus Leidenschaft und lieben besonders die Vielfalt der Literatur. Lasst euch inspirieren und von unserer Liebe zu Büchern anstecken. Viel Spaß!
…
continue reading
In unserem Podcast »Dichtung & Wahrheit« spricht Annika von Taube mit Autorinnen und Autoren der Verlage Suhrkamp und Insel über das, was nicht zwischen zwei Buchdeckel passt: von ihrer Arbeit mit Texten bis zum Leben fernab der Literatur. Sie haben Kritik, Anregungen oder Wünsche? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an [email protected]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Per Anhalter durch die Phantastik ist ein Podcast, in dem wir über Rollenspiel, Tabletop, Filme, Serien, Literatur und alle möglichen weiteren Themen der Phantastik berichten. Wir, das sind Matze und Michel. Einmal im Monat werdet ihr von uns eine Folge von etwa einer Stunde zu hören bekommen. Eure Rückmeldungen sind uns willkommen! Musik Intro und Outro: Sons of the North Urheber: Erdenstern (https://www.erdenstern.com/de/) Musik komponiert von Andreas Petersen
…
continue reading
Hallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande ist ein Podcast der Bundesgemeinschaft für deutsch-niederländische Zusammenarbeit. Er richtet sich an alle, die an die Niederlande interessiert sind. In Wortbeiträgen und Interviews möchte der Podcast das gesamte Spektrum der niederländischen Gesellschaft auf unterhaltsame Weise präsentieren. Politische und gesellschaftliche Aspekte des Zusammenlebens in den Niederlanden werden ebenso behandelt wie Themen aus den Bereichen Kultur, Literatur, ...
…
continue reading
Die norwegische Journalistin und Soziologin Linn Stalsberg hat ein Buch zum Luftholen verfasst, frischer Wind weht aus ihren Zeilen. Es ist ein zorniges Buch gegen den vorlauten, den vorherrschenden Zeitgeist in kriegsertüchtigten Aufrüstungszeiten.Ein Buch, das den Blick wendet und an Friedensfreunde und Kriegsverweigerer erinnert. „Ein Essay über…
…
continue reading
Die Sängerin Dua Lipa nennt das Buch einen "Roman, der mich unentwegt in Atem gehalten hat". Es geht um David Szalays "Was nicht gesagt werden kann". Der Thriller über verlorene Männerfiguren war nominiert für den Booker Prize 2025. Unser Literaturkritiker Gerrit Bartels stellt ihn vor.
…
continue reading
Nachtgeschichten - 15 "Lottogewinn" (Hördauer ca. 4:54 Minuten) Wenn nicht alles so ist wie sonst immer ... Die neue Serie im LiteraturRadio Hörbahn Mit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen u…
…
continue reading
1
Andruck 20.10.'25: Die Welt nach dem Westen / Das Leben nach der Politik
43:53
43:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:53Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturVon Stövesand, Catrin
…
continue reading
Elsa Schiaparelli. Eine Biografie Anna Jellers Buchtipp MICHAELA KARL: "KLUGE FRAUEN BEZAHLEN IHRE KLEIDER SELBST" ELSA SCHIAPARELLI. EINE BIOGRAFIE btb, 448 Seiten, Hardcover In den 1920er Jahren zieht es die junge Italienerin Elsa Schiaparelli (1890-1973) nach Paris. In einer Dachgeschosswohnung voller Ratten gründet sie ihr eigenes Modeatelier u…
…
continue reading
Vierzehn Texte, die zwischen kurzen Geschichten, autobiografischen Miniaturen und essayistischen Reflexionen angesiedelt sind, reicht diese Sammlung von historischen Porträts (etwa über den Architekten Adolf Loos oder den Kulturphilosophen Egon Friedell) bis zu Betrachtungen über Fake News, soziale Medien und den Einfluss von Kunst und Literatur. I…
…
continue reading
Zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse rücken in diesem Jahr die Philippinen als Gastland in den Fokus. SWR-Literaturredakteurin Katharina Borchardt beschreibt das Land als „sozial und geografisch total uneinheitlich“ – mit einer Literaturszene, die sich dennoch lebendig entwickelt.Viele der präsentierten Werke behandeln die spanische Kolonialzeit u…
…
continue reading
Die norwegische Journalistin und Soziologin Linn Stalsberg hat ein Buch zum Luftholen verfasst, frischer Wind weht aus ihren Zeilen. Es ist ein zorniges Buch gegen den vorlauten, den vorherrschenden Zeitgeist in kriegsertüchtigten Aufrüstungszeiten.Ein Buch, das den Blick wendet und an Friedensfreunde und Kriegsverweigerer erinnert. „Ein Essay über…
…
continue reading
Andreas Pflüger: Kälter (Roman) | Suhrkamp Verlag 2025 | Preis: 25 EuroVon Martin Maria Schwarz
…
continue reading
Kein Film für Kafka-Anfänger Auf diesen Film, soviel gleich vorweg, hat niemand gewartet. Dieser Film ist nichts für Kafka-Anfänger, denn ein bisschen Vorwissen ist dringend vonnöten, um sich in diesem Labyrinth nicht ganz zu verirren. Er ist aber auch nichts für Literaturwissenschaftler oder Menschen, die an der Kulturgeschichte der ersten Jahrzeh…
…
continue reading
1
Verantwortung - Die große Herausforderung
23:05
23:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:05'Verantwortung‘, ein zentraler Begriff in der Philosophie. Schon im Wort selbst steckt ein zentrales Element: die 'Antwort‘. Der Mensch 'antwortet‘ also auf etwas oder rechtfertigt sich vor irgendjemandem - oder irgendwas: einer Instanz, einem Gericht zum Beispiel - oder vor Gott. Er rechtfertigt sein Verhalten, seine Handlungen und steht zu ihnen.…
…
continue reading
1
Der Polizeihund - Harte Ausbildung für Hund und Mensch
22:56
22:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:56Wie werden Diensthunde bei der Polizei ausgebildet, was müssen Mensch und Hund mitbringen, um diese harte Ausbildung zu bestehen? Radiowissen hat die Diensthundeschule der bayerischen Polizei in Herzogau besucht. Credits Autor/in dieser Folge: Simon Berninger Regie: Martin Trauner Es sprachen: Thomas Birnstiel Redaktion: Bernhard Kastner Im Intervi…
…
continue reading
1
Stottern - Die Angst vor dem nächsten Hänger
23:19
23:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:19Wer stottert, wiederholt unfreiwillig Buchstaben, Silben oder Laute. Betroffen sind etwa ein Prozent aller Menschen. Meist tritt Stottern zwischen zwei und sechs Jahren erstmals auf. Über die Ursachen wird immer noch geforscht, Gene spielen offensichtlich eine wichtige Rolle. Für Betroffene gibt es inzwischen vielversprechende Behandlungsmethoden. …
…
continue reading
1
Ready Player One & das LitRPG-Genre: Wenn Bücher zu Games werden
45:59
45:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:59Was passiert, wenn Romane wie Computerspiele funktionieren? In dieser Folge des Hochleveln Podcasts sprechen Moritz Böger und Lew Marschall über das Genre LitRPG – Geschichten, in denen Quests, Level und virtuelleWelten auf episches Storytelling treffen. Anhand von Ready Player One (2011) diskutieren wir, wo dieGrenzen zwischen Game und Roman verla…
…
continue reading
Vier Mal im Jahr wählen 30 comicbegeisterte Menschen aus der großen Welt der Comicveröffentlichungen die 10 besten Titel aus. Heute wird die dritte Comic-Bestenliste des Jahres veröffentlicht. Das Besondere daran: in diesem Quartal sind besonders viele Comics von gestandenen Comickünstlern erfolgreich - und Genre, die eine lange Tradition haben. An…
…
continue reading
Sonnnenschirme zugeklappt, Eingangstür verdeckt Es herrscht das übliche Touristentreiben auf der Via Condotti, der römischen Luxusmeile, die direkt auf die Spanische Treppe zuführt. Fast am Ende, ein bisschen unscheinbar zwischen Cartier und Prada, eine kleine Außenterrasse, auf der Hauswand dahinter prangt die Schrift: „Antico Caffè Greco.“ Doch d…
…
continue reading
1
Nach Louvre-Kunstraub: Wie blicken die Museen in Baden-Württemberg und Rheinland Pfalz auf ihre Sicherheit?
7:31
Vier Minuten die Geschichte schreiben werden. So schnell nämlich ging der wohl spektakulärste Diebstahl der jüngeren Geschichte. Aus dem Louvre wurden französisch Kronjuwelen von unschätzbarem Wert gestohlen. Nicht nur in Frankreich hat das eine Debatte losgetreten, auch im Südwesten ist die Sicherheit in Museen und Ausstellungshäusern ein heikles …
…
continue reading
Der Vater, ein polnischer Widerstandskämpfer, überlebte von 1945 bis 1948 drei Jahre in einem stalinistischen Gulag. Die Tochter überlebte im Jahr 2020 ihre Corona-Infektion, zusammen mit einer jungen Krähe, die sie großzog. Die Tochter ist die zwischen Wien und Warschau aufgewachsene Schriftstellerin Kaśka Bryla.Ihr Vater Zygmunt Bryla starb 2009.…
…
continue reading
Thomas Pynchon: Schattennummer | Aus dem Englischen Nikolaus Stingl, Dirk van Gunsteren | Rowohlt Verlag 2025 | Preis: 26 EuroVon Mario Scalla
…
continue reading
1
[Podcast] Mit 16 und 300 Mark in die Freiheit: Helmut Zierls ‚Follow the Sun‘ – eine Reise zu sich selbst
7:24
In dieser Episode bespreche ich das Buch "Follow the Sun" von Helmut Zierl und gebe eine umfassende Rezension zu diesem autobiografischen Werk, das im Jahr 2020 erschienen ist. Das Buch handelt von Zierls Jugend im Jahr 1971, als er im Alter von 16 Jahren mit einem Rucksack und nur 300 Mark in der Tasche auf der Suche nach dem Sinn des Lebens gen S…
…
continue reading
Dass Russland 2022 seinen Angriff auf die gesamte Ukraine ausweitete, hätte in der deutschen Regierung niemanden überraschen müssen. Seit Jahrzehnten hatte es Warnungen aus Geheimdienstkreisen gegeben, dass Putin auf Expansion und Krieg setzen werde. Die beiden Journalisten Katja Gloger und Georg Mascolo legen nun in einem Sachbuch die Fehler in de…
…
continue reading
Piazza an der Bo "Feuer" – eine Kolumne von Uwe Kullnick (Hördauer ca. 4 Minuten) Erleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo. Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen Schriftst…
…
continue reading
30 Jahre auf der Flucht „Der Krieg endet für jeden zu einer anderen Zeit,“ sagt Josef Mengele im Film. Für ihn selbst wird der Zweite Weltkrieg bis zu seinem Tod weitergehen, denn der ehemalige Lagerarzt von Auschwitz ist ein Mann auf der Flucht. Bruchstückhaft folgt ihm der Film von Argentinien über Paraguay bis nach Brasilien, wo er 1979 bei eine…
…
continue reading
Ein Sommer zwischen Krise und Aufbruch In Frankreich verliert Thomas Mann nach der Machtübernahme Hitlers für kurze Zeit den Halt. „Er war depressiv, verzweifelt, ihm fehlte der feste Tagesablauf“, sagt Illies. Die Schwäche des Vaters wird zur Stärke der Kinder: Am Mittelmeer erleben sie Freiheit und Selbstständigkeit.Für Illies offenbart diese Epi…
…
continue reading
1
„Focus“ - Sammlung Würth zeigt hochkarätige Kunst von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart
3:44
Georg Baselitz neben Gotthard Graubner Gleich zu Beginn der Ausstellung fällt der Blick auf ein monumentales expressionistisches Werk von Georg Baselitz mit dem Titel „Andalusische Gitarre“. Zu sehen: eine abstrakte Figur und ihr Geist auf schwarzem Hintergrund.Ein Ölgemälde von 2021, das ganz neu in der Sammlung ist und bei dem sich Baselitz von P…
…
continue reading
1
Deng Xiaoping - Der Mann, der China mächtig machte
22:10
22:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:10Vor nicht mal 100 Jahren war China ein armes Land, heute eine Weltmacht. Das war nur möglich durch Deng Xiaoping. Wie hat er das geschafft? Und wer war er? Wer China heute verstehen will, muss Deng Xiaoping kennen. Autorin: Rebecca Ricker (BR 2025) Credits Autor/in dieser Folge: Rebecca Ricker Regie: Irene Schuck Es sprachen: Katja Amberger, Thomas…
…
continue reading
1
Filz - Tierisch, haarig und verblüffend
22:01
22:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:01Filz ist ein ganz besonderer Stoff. Seit Ur-Zeiten braucht er kein Spindeln, keine Stricknadeln. Und er hat viel zu bieten! Innenarchitekten schwören auf die verblüffenden Eigenschaften dieses alten Werkstoffs aus Tierhaaren. (BR 2021) Credits Autor/in dieser Folge: Anja Mösing Regie: Irene Schuck Es sprachen: Katja Amberger, Andreas Neumann, Carst…
…
continue reading